Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [mittel]
- Dauer (min.): 34
- Format/Stil: Josef M. Gaßner solo
- Grundlagen: Standardmodell
- Naturphilosophie: Naturgesetze
- Serien: Neues aus dem Universum
-
Weiterführende Links:
- ► Link zur Publikation: Measurement of the Positive Muon Anomalous Magnetic Moment to 0.46 ppm
- ► Link zum angesprochenen Video: LHC: b-Quark-Zerfall bricht Symmetrie: Lepton-Universalität • Odderon nachgewiesen | Josef M. Gaßner
Die ersten Ergebnisse des Muon g-2 Experiments am Fermilab zum anomalen magnetischen Moment des Anti-Myons bestätigen die 20-Jahre-alte Messung des Brookhaven National Laboratories (damals Myonen). Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das Standardmodell der Teilchenphysik? Josef M. Gaßner führt durch die Publikation und ordnet die Ergebnisse ein.
Links zur Publikation und zum angesprochenen Video sind unter den weiterführenden Links.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Ähnliche Artikel
- Neues Radiobild des Event Horizon Telescopes (EHT) • Das erwarten wir | Andreas Müller
- Nachweis des Urknalls: Primordiale Nukleosynthese • Größte Kernfusion im Universum | Josef M. Gaßner
- Erste Sekunde des Universums • Antimaterie • Baryogenese • Kosmologie vAzS (79) | Josef M. Gaßner
- James Webb Update zu neuem Bild | Andreas Müller
- Häufige kosmologische Irrtümer: Entfernung, Hubble-, Ereignis- u. Teilchenhorizont | Josef M. Gaßner