-
Hallo zusammen,
Seit geraumer Zeit verfolge ich nun schon die Reihe von Aristoteles zur Stringtheorie.
Weder als Physiker noch als Mathematiker, sondern als Koch. Im Grunde komme ich ja auch gut zurecht, da Herr Gassner da echt gut erklärt. Danke erstmal dafür.
Nur mit der dunklen Materie bzw. Energie, welche nach heutiger Meinung für die Expansion des Universums verantwortlich ist, komme ich noch nicht ganz klar, da es für mich eine einfachere und logische Lösung gibt. Auch ohne dunkle Energie & Co.
Also: was ist außerhalb des Universums? Eben genau dort wohin es noch nicht expandiert ist?
Klar dort ist eben noch kein Universum, also .... Nichts ? ? ? Ein Vakuum??? Ein unendliches Vakuum ? ? ? Eventuell sogar ohne Quantenfluktuation ? Also so richtig leer. Wenn unser Universum nun von diesem leeren Raum umgeben ist, würde doch der negative Druck das Universum anziehen? Es also expandieren lassen ?
Am Anfang als die Materie noch relativ kompakt im Zentrum des Universums gewesen ist, also die Ausdehnung noch nicht soweit fortgeschritten war als heut, würde auch die Gravitation stärker entgegen wirken als heute, das würde auch die Beschleunigung der Expansion erklären, da sich die Gravitatioskraft heute verteilt, die ,ich nenn es mal Vakuum Energie aber nicht.
Über eine Aufklärung dieses Sachverhaltes würde ich mich sehr freuen.... Zur Not nehm ich den Nobelpreis ???
Beste Grüße
Michael -
Sehr geehrter Herr Lesch,
wäre die Expansionkraft durch die Dunkle Materie also wie der Casimir-Effekt?
Wenn diese Kraft aber 10^120 mal kleiner ist, bedeutet das dann, dasss die dunkle Energie sich nach "aussen" verdünnt? Bei der dann nötigen Verdünnung fällt mir nur ein, dass hier eine Kompensation stattfinden könnte, so wie sich positive und negative Ladungen ja in einem Art Regelvorgang auf geradezu unvorstellbare Genauigkeit zu Null ausgleichen. -
Super Video, und alles sehr gut erklärt, weiter so :-)
-
Thema: Dunkle Energie
Schwierigkeitsgrad: So leicht wie möglich ;D
...vielen Dank für alles.