-
Sehr geehrter Hr. Dr. Gaßner,
so interessant auch der Vergleich "junger" mit heutigen "alten" Galaxien bei Ihnen ausfällt, ist doch die Hinteraneinanderreihung der verschiedenen, zeitlich nach rechts immer jüngeren und "blaueren" Galaxien praktisch wertlos und beliebig interpretierbar, weil Sie leider weder angeben, ob alle Galaxienausschnitte mit gleicher Winkelauflösung photografiert wurden noch erläutern, in welchen Spektralbereich die Aufnahmen gemacht wurden.
Um einen echten Vergleich der Galaxien (Farbe, Morphologie) in Abhängigkeit vom Alter durchzuführen, benötigt man bei konstanter Winkelauflösung bei wachsender Rotverschiebung immer weiter ins IR-ragende (1,5...2,0...3,0...4,0 um) Farbfilter, um die Galaxien wenigstens im selben Spektralberich ("isospektral") darzustellen. Dann sehen die Aufnahmen grundsätzlich anders aus als Sie sie hier darstellen und sind auch anders zu interpretieren.
Der "Blaustich" der jüngeren bzw. "Rotstich" der älteren Galaxien kommt zustande, wenn man immer im gleichen Spektralbereich die Galaxien photografiert - die jüngeren erscheinen dann immer "blauer" (und kleiner), weil sie mit 1/(z+1) immer mehr im Blauen abgebildet werden.
Werden Sie stattdessen isospektral betrachtet, bleiben die Galaxien etwa farblich konstant, werden aber ab z~1,5 langsam wieder größer (entspricht sowohl einem flachen Expansionsmodell als auch einem statischen gekrümmt-geschlossenen Modell)