Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 40
- Format/Stil: Live-Vortrag, Gastbeitrag
- Astronomie: Sterne und Sternleichen, Galaxien
- Serien: Live im Hörsaal, Planetarium Göttingen
-
Weiterführende Links:
- ► Homepage Stefan Jordan
- ► Stefan Jordan: Liste der Paper (Anmeldung erforderlich)
- ► ESA Gaia
- ► GAIA@ARI-Projekt
- ► Link zur Gaia Sky Software
- ► Gaia-Videos
Die Vortragsreihe Faszinierendes Weltall wird ausgerichtet vom Förderkreis Planetarium Göttingen, der VHS-Göttingen und der Universität Göttingen:
► Planetarium Göttingen
Vortrag von Stefan Jordan auf Einladung des Förderkreises Planetarium Göttingen und der VHS Göttingen.
Seit 2014 vermisst der ESA-Satellit GAIA die Sterne der Milchstraße genauer als je zuvor. Hauptziel der Mission ist es, die Positionen, Bewegungen und Entfernungen von mehr als einer Milliarde Sternen in der Milchstraße zu vermessen. Daraus erhoffen sich die Astronomen ein besseres Verständnis der Struktur und Entwicklungsgeschichte unserer Heimatgalaxie. Bis jetzt sind fast 200 wissenschaftliche Arbeiten auf Grundlage des ersten Gaia-Sternkatalogs erschienen. Das Besondere der Gaia-Mission: Von den Ergebnissen werden sämtliche Arbeitsgebiete der Astronomie profitieren.