• Home

SOFIA die fliegende Infrarotsternwarte (1/2) • Live im Hörsaal | Dörte Mehlert

Video ansehen

Infos

SOFIA (Stratosphären Observatorium Für Infrarot Astronomie), die fliegende Infrarot-Sternwarte ist eine umgebaute Boeing 747SP mit einem deutschen 2,7 m Teleskop an Bord. Dieses weltweit einzigartige Observatorium - ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der NASA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - hebt bis zu viermal wöchentlich ab um die Entstehung junger Sterne und Planetensysteme zu beobachten oder das Zentrum der Milchstraße zu untersuchen. In einer Flughöhe von ca. 13 km ist der Einfluss der Erdatmosphäre vernachlässigbar und somit der Weg frei für die Beobachtung der infraroten Strahlung astronomischer Objekte.


Copyright © Josef M. Gaßner

Design by It Prisma | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Spenden - jpanel modulinhalt

Hier können Sie Urknall-Weltall und das Leben unterstützen. Danke!

Jetzt spenden