Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 35
- Format/Stil: Live-Vortrag
- Astronomie: Teleskope/Beobachtungen
- Serien: Live im Hörsaal, Planetarium Göttingen
-
Weiterführende Links:
Dörte Mehlert
SOFIA Überblick
DLR: SOFIA - Das fliegende Infrarot-Observatorium
Die Vortragsreihe Faszinierendes Weltall wird ausgerichtet vom Förderkreis Planetarium Göttingen, der VHS-Göttingen und der Universität Göttingen:
Planetarium Göttingen/
SOFIA (Stratosphären Observatorium Für Infrarot Astronomie), die fliegende Infrarot-Sternwarte ist eine umgebaute Boeing 747SP mit einem deutschen 2,7 m Teleskop an Bord. Dieses weltweit einzigartige Observatorium - ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der NASA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - hebt bis zu viermal wöchentlich ab um die Entstehung junger Sterne und Planetensysteme zu beobachten oder das Zentrum der Milchstraße zu untersuchen. In einer Flughöhe von ca. 13 km ist der Einfluss der Erdatmosphäre vernachlässigbar und somit der Weg frei für die Beobachtung der infraroten Strahlung astronomischer Objekte.
Ähnliche Artikel
- Verkraterung von Mond- und Planetenoberflächen | Ulrich Köhler
- Geschichte der Asteroidenforschung • DLR-Astroseminar 2020 (Vortrag 1) | Hermann-Michael Hahn
- Fragerunde: Stern S2 bestätigt Einstein • Cafe & Kosmos | Oliver Pfuhl
- S2 bestätigt Einstein am Schwarzen Loch der Milchstraße • Cafe & Kosmos | Oliver Pfuhl
- Meteoritenfall bei Simbach • Stubenberg Meteorit (2/2) • Live im Hörsaal | Dieter Heinlein