Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 16
- Format/Stil: Andreas Müller solo
- Grundlagen: Spezielle Relativitätstheorie
- Serien: Kommentarcheck
-
Weiterführende Links:
► "Die lange Star Trek-Nacht" mit Andreas Müller
► Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V.
► Astrowissen von Andreas Müller
Andreas Müller beanwortet Fragen zu seinem Vortrag "Ritt auf dem Lichtstrahl, spezielle Relativitätstheorie".
Ähnliche Artikel
- Warum E=mc^2 bei relativistischen Energien falsch ist • Spez. Relativitätstheorie (10) | Peter Kroll
- E = mc^2, Masse und Geschwindigkeit • Spezielle Relativitätstheorie (9) | Peter Kroll
- Zwillingsparadoxon reloaded • Wechsel des Inertialsystems • Spez. Relativitätstheorie | Peter Kroll
- Was ist Energie? | Matthias Bartelmann & Andreas Müller
- Zwillingsparadoxon • Uhrenparadoxon • Gleichzeitigkeit • Spez. Relativitätstheorie (8) | Peter Kroll