Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 52
- Format/Stil: Live-Vortrag, Gastbeitrag
- Serien: Live im Hörsaal
-
Weiterführende Links:
- ► Lehrstuhl für Informatik VII - Robotik und Telematik
- ► Achieving Science with CubeSats
- ► Sonneberg Observatory Astronomiemuseum e.V.
Traditionell wurden in der Raumfahrt die Satelliten immer größer, um die Leistungsfähigkeit zu steigern. Heute eröffnen alternative "New Space"-Ansätze mit verteilten vernetzten Kleinst-Satelliten spannende Anwendungen in der Telekomunikation und Erdbeobachtung, aber auch bei der wissenschaftlichen Erkundung des Weltraums.
Der Vortrag geht auf die zu lösenden technischen Herausforderungen für diese Sensornetze im Weltraum, aktuelle Arbeiten in Würzburg zum Formationsflug von Kleinst-Satelliten und kommerzielle Perspektiven ein.
Ähnliche Artikel
- Softwarefehler in der Raumfahrt - missglückte Raketenstarts und Bruchlandungen | Carina Haupt
- Starlink - Bedeutung für die Astronomie und die Raumfahrt | Peter Kroll
- All in den Alltag • Livefragen zum praktischen Nutzen der Raumfahrt • Live im Hörsaal | Klaus Jäger
- Nutzen & Bedeutung der Weltraumforschung - vom All in den Alltag • Live im Hörsaal | Klaus Jäger
- Chinesische Mondmission Chang'e 4 • Live im Hörsaal | Robert Wimmer-Schweingruber