Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 63
- Format/Stil: Live-Vortrag, Gastbeitrag
- Serien: Live im Hörsaal, Planetarium Göttingen
-
Weiterführende Links:
- ► Günther Hasinger ESA
- ► Günther Hasinger MPI
- ► Liste ESA Missionen mit weiterführenden Links
- ► Multimedia-Galerie der ESA
- Die Vortragsreihe Faszinierendes Weltall wird ausgerichtet vom Förderkreis Planetarium Göttingen, der VHS-Göttingen und der Universität Göttingen: ► Planetarium Göttingen
Ausgehend von aktuellen Entdeckungen der Astrophysik und Weltraumwissenschaften gibt Günther Hasinger einen ausführlichen Überblick des Wissenschaftsprogramms der Europäischen Weltraumagentur ESA und des strategischen Entwicklungsplans für die Zukunft.
Ähnliche Artikel
- Entropie - Informationsdefizit • Informationsparadoxon Schwarzer Löcher • AzS (65) | Josef M. Gaßner
- Warum E=mc^2 bei relativistischen Energien falsch ist • Spez. Relativitätstheorie (10) | Peter Kroll
- E = mc^2, Masse und Geschwindigkeit • Spezielle Relativitätstheorie (9) | Peter Kroll
- Gravitationswellen & Schwarze Löcher - Fragen | Andreas Müller
- Schwarze Löcher und Gravitationswellen | Andreas Müller