Kommentare | Kommentar hinzufügen
- Keine Kommentare gefunden
Im Juni 2019 wird das deutsche Röntgenteleskop eROSITA mit einem russischen Träger im Weltall stationiert und neue wissenschaftliche Erkenntnisse bezüglich Dunkler Energie bringen. Es soll vier Jahre lang ununterbrochen den Himmel abtasten und dabei den empfindlichsten Atlas des Röntgenhimmels erstellen. Man rechnet mit einigen Millionen neuen Objekten am Himmel, die zunächst allein dadurch auffallen, dass sie Röntgenstrahlung aussenden. Aber warum machen sie das? Und wie viele gibt es von welcher Sorte? Warum ist das interessant und wichtig? Im Vortrag werden wir einen Streifzug über diesen hochenergetischen Zweig der Astronomie machen, die wesentliche Beobachtungstechniken und die Protagonisten am Himmel kennen lernen.