Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [mittel]
- Dauer (min.): 66
- Format/Stil: Live-Vortrag, Hartmut Zohm
- Grundlagen: Kernfusion/Plasmaphysik
- Serien: Live im Hörsaal
-
Weiterführende Links:
► Sonneberg Observatory Astronomiemuseum e.V.
Hartmut Zohm, Direktor am Max Planck Institut für Plasmaphysik, erläutert die Pläne zum Bau eines Fusionsreaktors. Welche Vor- und Nachteile bieten die Konzepte Tokamak und Stellarator? Wie ist der aktuelle Stand zu ITER? Welche Pläne gibt es darüber hinaus? Der Vortrag wurde an der Sternwarte Sonneberg aufgezeichnet.
Ähnliche Artikel
- Fusionsforschung: Hochtemperatur-Supraleiter • SPARC • ARC • Spulentausch ITER & W7-X | Hartmut Zohm
- Fusionsforschung: Stellarator Wendelstein 7-X in Greifswald
- Fusionsforschung • Kommentarcheck | Hartmut Zohm
- Envisioning a Fusion Reactor ITER DEMO and the FPP
- Kernphysik und Kernfusion • Live-Fragen | 5 Jahre Urknall, Weltall und das Leben