Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 89
- Format/Stil: Live-Vortrag, Andreas Müller solo
- Astronomie: Teleskope/Beobachtungen
- Serien: Live im Hörsaal
-
Weiterführende Links:
- ► Volkshochschule im Norden des Landkreises München
- ► Sterne und Weltraum
- ► AstroLexikon von Andreas Müller
Was wäre die Astronomie ohne Bilder? Der Astrophysiker Andreas Müller zeigt im Vortrag seine persönliche Auswahl von Aufnahmen und erklärt, was auf ihnen zu sehen ist und was ihren Reiz ausmacht. Wir beginnen dabei beim Erde-Mond-System und dringen immer tiefer in den Kosmos vor. Der Vortrag wurde an der Volkshochschule im Norden des Landkreises München aufgezeichnet.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Ähnliche Artikel
- Planetare Geologie (5) • Ursprung der Materie • Beobachtungsmethoden | Christian Köberl
- Erdähnliche Exoplaneten 2021 • Wie entstehen sie - wie häufig sind sie? • Supererde| Tim Lichtenberg
- Warum E=mc^2 bei relativistischen Energien falsch ist • Spez. Relativitätstheorie (10) | Peter Kroll
- Wie massereiche Sterne die Galaxien formen • Stellarastronomie • Galaxien | Anika Beer
- Besondere Planetenkonstellation im Sonnensystem | Peter Kroll