Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 14
- Format/Stil: Gastbeitrag
- Astronomie: Sterne und Sternleichen
- Serien: Astro-Basics
-
Weiterführende Links:
Im Sternbild Corona Borealis gibt es einen wasserstoffarmen roten Überriesen, der auch ein Prototyp-Stern für die gleichnamige Klasse eruptiv veränderlicher Sterne ist. Peter Kroll zeigt neben Bildern auch die aktuelle Lichtkurve von R Coronae Borealis.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Ähnliche Artikel
- Beteigeuze Update • Was hat den Roten Überriesen verdunkelt? Staub vs. Posphäre | Josef M. Gaßner
- Fluchtgeschwindigkeit Stern R Coronae Borealis | Peter Kroll
- Schwerebeschleunigung auf Beteigeuze | Peter Kroll
- Aktuelle Lichtkurve von Beteigeuze | Peter Kroll
- Beteigeuze (Alpha Orionis) • Roter Überriese im Orion • Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner