Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 77
- Format/Stil: Gastbeitrag
- Astronomie: Unser Sonnensystem
- Serien: DLR Astroseminar
-
Weiterführende Links:
Ulrich Köhler, Geowissenschaftler am Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin-Adlershof, stellt im zweiten Vortrag des DLR-Astroseminars 2020 den Forschungsstand zur Verkraterung von Mond- und Planetenoberflächen vor. Wie analysiert man Asteroiden- bzw. Meteoriteneinschläge und welche Schlüsse ziehen wir daraus?
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Ähnliche Artikel
- Planetare Geologie (5) • Ursprung der Materie • Beobachtungsmethoden | Christian Köberl
- Besondere Planetenkonstellation im Sonnensystem | Peter Kroll
- Planetare Geologie (4) • Himmelsmechanik • Meteorströme • Transits | Christian Köberl
- Planetare Geologie (3) • Astronomische Phänomenologie • Himmelsmechanik Erde Mond | Christian Köberl
- Planetare Geologie (2) • Geschichte der Planetenforschung | Christian Köberl