Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 46
- Format/Stil: Gastbeitrag
- Kosmologie: Dunkle Materie, Dunkle Energie
- Astronomie: Teleskope/Beobachtungen
- Serien: Café & Kosmos
-
Weiterführende Links:
- ► MPE: Pressemappe zur ersten vollständigen Himmelsdurchmusterung von eROSITA (mit Bilddateien zum Download)
- ► eRosita: Interview mit Peter Predehl
- ► Cafe & Kosmos
- ► Muffatwerk
Seit Dezember 2019 führt eROSITA kontinuierlich Scans des gesamten Himmels durch und wird in den nächsten vier Jahren die erste vollständige Himmelskarte im mittleren Röntgenbereich erstellen. Davon erhofft sich die Wissenschafts-Community wertvolle Hinweise zu den Rätseln der Dunklen Energie und Dunklen Materie.
Der Wissenschaftliche Leiter des Projekts, Peter Predehl, berichtet über den Bau des Teleskops, das unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE) entwickelt und gebaut wurde. die spannende Zeit der Inbetriebnahme und die ersten Ergebnisse.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Dunkle Energie • Einblicke in die Expansionsrate des Universums mit eROSITA | Jörn Wilms
- Negative Absolute Temperatur • Dunkle Energie heißer als unendlich? • vAzS (62) | Josef M. Gaßner
- Schwarze Löcher Physiknobelpreis Sternkollisionen Sagittarius A* | Andreas Müller
- eROSITA ein Jahr auf den Spuren der Dunklen Energie • Babelsberger Sternennächte | Axel Schwope
- Die Schönheit der Astrophysik in Bildern | Andreas Müller