Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 30
- Format/Stil: Andreas Müller solo
- Grundlagen: Allg. Relativitätstheorie
- Astronomie: Schwarze Löcher/Quasare
- Serien: Live im Hörsaal
-
Weiterführende Links:
ach dem Vortrag von Andreas Müller an der Sternwarte Sonneberg zum Thema "Schwarze Löcher & Gravitationswellen" und einer detaillierten Besprechung des zugehörigen Physik-Nobelpreises (2017) sind interessante Fragen aufgetaucht, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft Buch zum Kanal
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Entropie - Informationsdefizit • Informationsparadoxon Schwarzer Löcher • AzS (65) | Josef M. Gaßner
- Schwarze Löcher und Gravitationswellen | Andreas Müller
- Wurmlöcher • Schwarze Löcher • Zeitreisen • Gravitationswellen | Andreas Müller
- Zwillingsparadoxon reloaded • Wechsel des Inertialsystems • Spez. Relativitätstheorie | Peter Kroll
- Schwarze Löcher Physiknobelpreis Sternkollisionen Sagittarius A* | Andreas Müller