Allein mit dem Standardmodell lassen sich eine Reihe von Phänomenen nicht erklären. Es scheint eine weitere Materieform zu geben, die wir Dunkle Materie nennen. Was verstehen wir darunter im Detail, wie suchen wir danach und welche Kandidaten bieten sich aktuell an? Josef M. Gaßner erläutert die Konzepte Massive Compact Halo Objects (Machos), Weakly Interacting Massive Particles (Wimps), Modified Newtonian Dynamics (Mond), Tensor-Vector-Skalar-Theory (TeVeS), Axion und Neutralino.
Astronomisches Kolloquium an der Hochschule Rosenheim zum Thema "Dunkle Materie" (Teil 2). Aus erster Hand berichtet Raimund Strauß, Wissenschaftler am CRESST-Experiment im Gran Sasso Tunnel in Italien.
Astronomisches Kolloquium an der Hochschule Rosenheim zum Thema "Dunkle Materie". Aus erster Hand berichtet Raimund Strauß, Wissenschaftler am CRESST-Experiment im Gran Sasso Tunnel in Italien. Teil 2 folgt heute um 19:00 Uhr.