Harald Lesch erläutert in der Reihe "Was hat das Universum mit mir zu tun?" die bedeutendste Metamorphose, die je im Universum stattgefunden hat: Die Entstehung von Leben aus toter Materie.
Die Entstehung des Lebens
Wann begann das Leben und wie konnte es entstehen? Diesen Fragen gehen Harald Lesch und Josef M. Gaßner nach. Sie erklären, wie sich vor fast 4 Milliarden Jahren auf dem damals völlig lebensfeindlichen Planeten Erde Leben entwickeln konnte.
Vom Stein zum Leben
Wann und warum entstand Leben auf der Erde? Die Urerde war ganz anders als der heutige blaue Planet. Damals war es heiß, die Atmosphäre dicht und Vulkanausbrüche allgegenwärtig.
Der Mond zerrte mit seiner Schwerkraft an der Erdkruste.
Ein einziges Tohuwabohu. Genau deshalb entstand das Leben.
Teil 3 der Vortragsreihe "Kosmologisch"