Wie alt ist unser Universum und woraus besteht es? Welche topologische Form hat es? Untersuchung der Kosmischen Hintergrundstrahlung, die uns im Mikrowellenbereich isotrop, dh. aus allen Richtungen gleichermaßen erreicht, lassen Rückschlüsse auf diese grundlegenden Fragen zu. In der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" erläutert Josef M. Gaßner die Experimente (Hornantenne, COBE, WMAP und Planck-Mission), die Methoden zur Analyse der Kosmischen Hintergrundstrahlung, sowie die zugrunde liegenden Phänomene der baryonischen akustischen Oszillation und der Strukturbildung im frühen Universum.
Harald Lesch erklärt in der Reihe "Harald Lesch Kosmologie - Was hat das Universum mit mir zu tun?" die Materieformen. In der Kosmischen Hintergrundstrahlung lässt sich das Verhältnis von baryonischer zu Dunkler Materie ermitteln.
Harald Lesch erklärt in der Reihe "Harald Lesch Kosmologie - Was hat das Universum mit mir zu tun?" den Begriff Zeit.