Wie komme ich eigentlich darauf, dass Zeit den Kreislauf des Universums darstellt?
Es ist eine Stufenpyramide. Strings, Quanten, Teilchen, Atome,Molelüle, Materie, Higgsfeld(Teilchen) und auch Gravitation.
Zeit ist all das , was wir zusammenfassen und wenn eins fehlt, dann ist der Kreislauf unterbrochen:
1.Strings.
Die sind so in ihrer Dimension, dass ein String so klein ist, als ob ein Baum im Sonnensystem steht. Sie sind aber die Schwingungen, die Materie in verschiedenen Niancen in Schwung setzt. So wie die Saiten einer Gitarre. Jede Art von Materie und Element, haben eine Schwingung, die von den Strings bewirkt ist.
2, Quanten
Sind der kleinste Aufbau der Materie und benehmen sich im kleinsten der Atome chaotisch und ordnen aber dann unser System, woraus die Materie besteht.
Sie setzen sich im Makrobereich im Ganzen und geordnet zusammen und ihre Ortung ist unbestimmt, denn wenn wir sie nicht beobachten, dann sind sie dort, wo wir es nicht vermuten und wenn wir es beobachten, dann sind sie wellenförmig.Schrödinger und Planck sind die Väter der Quanten. Aber auch Prof, Zellinger aus Wien. Quanten sind verschränkt und immer im Doppel unterwegs. Verschränkt sind sie auf große Entfernungen. Sie können also zur gleichen Zeit an zwei Orten sein, die weit auseinander liegen können. Sie sind der Kleister des Universums. Aber wie ist es zu verstehen, dass Quanten sich in dieser Makrowelt so verhalten und warum ordnen sie sich in unser 3 D System geordnet ein. Vorher verhalten sie sich so, als wenn wir sie nicht erwischen können, um dann in unser Universum sich der Materie in einem 3D Raum /Raumzeit anzupassen? Ich glaube, es steckt doch kein Chaos dahinter, sondern hängt mit der Zeit zusammen, die ein Molekül braucht, um Materie zu bilden.
3. Teilchen
Elementarteilchen und andere Teilchen, bauen auch das Atom für die Materie auf.Sie sind neben den Quanten der kleinste Teil eines Atoms.
4.Materie aus den Atomen
Die Materie gibt es in Wirklichkeit nicht, denn 99% der Materie ist Luft. Würden wir die Luft aus dem Eiffelturm herausnehmen, dann würden wir nur noch ein Staubkorn haben. Der Rest sind Atome.
5. Higgsteilchen.Feld.
Jedes Teilchen, dass eine Masse hat, muss durch dieses Feld. Es bringt Masse in die Materie und in ein Teilchen, das auch nicht massenlos ist. Ausser Photonen, die dann auf Anhieb Lichtgeschwindigkeit erreichen können.
6. Gravitation und dunkle Energie halten die Masse zusammen. Sie entspricht der geographischen Form der Masse des Universums. Masse und Gravitation bilden eine Einheit. Masse ist von der Gravitation abhängig und umgekehrt. Ohne Masse keine Gravitation und ohne Raum keine Masse.
7. Die Zeit.
Nur durch sie existiert alles. Wenn eines der Punkte fehlt, die ich auführte, ist der Kreislauf des Universums unterbrochen. Zeit exisiert überall und ist relativ zu der Entfernung, die es zurücklegt. Jede Strecke, ob nun im Planckbereich, Mikrobereich, Makrobereich , ist relativ zu der Entfernung, die eine andere Zeiteinheit mit sich bringt. Wir schauen- auch im Bereich der Quanten- immer in einer anderen Zeiteinheit. Wir Menschen haben daraus eine Uhr, einen 24 Stunden Tag als Krücke gemacht. Und wir sind als Mensch auch von der Zeit abhängig durch unsere Gestaltung eines Tagesablauf und der Empfindung auf unsere Neuronen in Gehirn.Aber Zeit ist von der Masse und den o.g. Faktoren abhängig. Sie ist nicht im esoterischen Bereich zu finden, sondern in der Physik und dem Brain -Gehirn-des Menschen und sein Verhalten/Empfinden gegenüber der Zeit.
Die Frage ist also, ob wir Menschen von der Zeit, die wir als physikalische Größe erkennen, abhängig sind. Ich meine damit unser Verhalten im Zeitgefüge, das im gesamten Universum zu finden ist un dem wir uns unterorten müssen. Zeit ist relativ zur Entfernung, die es zurücklegt.Gibt es also einen direkten Zusammenhang zwischen uns Menschen und dem Wesen der Zeit?
Johannes Schütte