Falsifikator schrieb: Neutronen sind schwerer als Protonen. Wie kann bei einem Vorgang Ladung mit einer Masse x verloren gehen, dabei ein schwereres Teilchen entstehen und zusätzlich noch Energie erzeugen?
Kleiner Tipp: die Massen der Einzelteilchen und der Produkte der Fusion finden sich in Wikipedia.Einfach mal zusammenrechnen und vergleichen

GLaub mir, Das ist nicht schwer und machst du das selber ist der AHA-Effekt am größten.
Ein Tipp kann ich dir geben: bei der Fusion wird Bindungsenergie frei. Der Heliumkern ist leichter als 4 Protonen zusammen. Auch muss man bei den Massen zwischen freien und gebundenen Teilchen unterscheiden.
de.wikipedia.org/wiki/Proton-Proton-Reaktion
Falsifikator schrieb: Müsste dieser Vorgang nicht endotherm sein? Also braucht das neue System hier nicht Energie von außerhalb um auf ihr neues Gewicht zu kommen?
Nein, aber es muss erstmal eine Energiebarriere überwunden werden (gleichnamige Ladung)
Falsifikator schrieb: Das Neutrino wird wohl ein reiner Informationsträger sein.
Nein, das trägt auch Energie davon. Aber schau ml den Wiki-Beitrag zur P-P Reaktion. Da wird auch etwas zur Energieausbeute gesagt.
Wie gedsagt, kann man leicht selbst zumindest grob nachrechnen.
Falsifikator schrieb: Jetzt noch eine Grundsatzfrage. Wie kann Materie Antimaterie erzeugen?
Stört dich das "Anti"? Dann lass es weg. Ist nichts weiter als ein positiv geladenes Elektron.
Damit aus einem up ein down Quark werden kann muss irgendwas die Ladung wegtragen.
Und nicht vergessen, Protonen und Neutronen sind Müllkontainer wie man am Cern sagt. Das sind keine Elementarteilchen und sie bestehen auch nicht nur aus drei Quarks. Das ist nur die nach außen wirksame Nettobilanz. Insbesondere ist auch deren Masse vom Bindungszustand in den Kernen abhängig. Freie Protonen/Neutronen sind schwerer als in Deuterium oder Helium gebundene.
Falsifikator schrieb: Und noch eine Frage. Entzieht das Positron beim auftreffen auf Materie ihr Energie oder führt sie ihr Energie zu?
Weder noch. und genaugenommen müsstest du sagen welche Materie du meinst. Ein Positron wird von einem Proton abgestoßen. Es würde also über die EM Wechselwirkung Bewegungsimpuls an das Proton abgeben. Mit einem Elektron wird es im allgemeinen sofort zerstrahlen aber nicht immer. Es kann auch pasieren das die beiden für kurze Zeit ein Tänzchen aufs Parkett legen; Das nennt sich Positronium.