SpaceNils schrieb: Gibt es zu diesem Zeitpunkt einen jüngeren Zwilling? Kann man das überhaupt zu einem bestimmten Zeitpunkt sagen? (Selbe Gegenwart?)
Richtig, es kommt auf den Standpunkt und auf die genaue Fragestellung an.
Wenn der Reisende abbremst, wird er feststellen, dass der daheimgebliebene älter ist. Fliegt er hingegen weiter und der Daheimgebliebene beschleunigt auf gleiche Geschwindigkeit, wird dieser feststellen, dass der andere älter ist.
Es ist also nicht nötig, dass einer umkehrt. Es genügt, gleiche Geschwindigkeit also ein gemeinsames IS zu erreichen.
SpaceNils schrieb: Aber was ist wenn nun einer der Zwillinge stirbt. Dann kann er doch nicht im System des anderen noch leben.
Meinst Du etwa, dass jemand doppelt existiert? Wenn jemand im Alter von 50 stirbt, lebt er mit 40 noch, aber das ist doch nicht "gleichzeitig".
Wenn A
gleichzeitig B in der Entfernung s=v·t beobachtet, ist B τ=t/γ alt, und wenn B in genau diesem Moment in seiner
Gleichzeitigkeit A in der Entfernung L=v·τ=v·t/γ=s/γ beobachtet, sieht er A im Alter von t"=τ/γ=t/γ². Aber A ist doch nicht gleichzeitig t und t/γ² alt.
Man darf auch die Gleichzeitigkeit ("beobachtet","sieht") der SRT nicht damit verwechseln, was ein Beobachter optisch sieht. Dadurch werden die Unterschiede durch den Dopplerfaktor noch erheblich größer.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗