Hallo,
Ich habe da ein Verständnisproblem: Vielleicht habe ich ja in vorhergehenden Sendungen nicht richtig aufgepasst, aber wieso kann man für (mv)², also den Impuls zum Quadrat, einfach -ħ² d² / dx² einsetzen kann. ħ ist eine Konstante die nicht vom Ort abhängt, das sollte doch immer 0 sein, oder nicht?
Außerdem: In der Sendung wurde erwähnt, dass nur bestimmte Energien möglich seien, zumindest solange das Potential auf der rechten Seite unendlich groß war, weil am rechten und am linken Ende jeweils null rauskommen muss.. Und... als dann das Potential nicht mehr unendlich groß war (aber immer noch größer als die Energie des Elektrons) war dann plötzlich jede beliebige Energie möglich?