Es wird die Geschwindigkeit der virtuellen Bosonen mit ca 0,7c erwähnt. Ich habe das berechnet:
β
opt = 1/²2 = 0,70710678118654752440084436210485
es handelt sich um die relativistisch "optimale" Geschwindigkeit für massebehaftete Teilchen mit der größten Reichweite innerhalb der UR.
Bei
wiki.en wurde ich deshalb ausgelacht .... die virtuellen Bosonen würden sich "immer" mit ~c oder gar noch schneller bewegen können.
Der von mir berechnete Wirkradius virtueller Teilchen beträgt
rLx = rCx / ²8
also
rLW = 6,136934499e-19 m
rLZ = 5,409366876e-17 m
Ist das ~ korrekt? Im Video wird 10-18 m erwähnt.
Die Lösung nach Klein-Gorsdon ist ja einfach r
Cx und wenn man den Geschwindigkeitsfaktor berücksichtigt, wäre es einfach r
Cx/²2. Ich bin bei den obigen Werten zusätzlich von ℏ/2 statt einfach ℏ ausgegangen, was dann wohl nicht dem Maximum sondern einem gewichteten Wert entsprechen dürfte.
EDIT:
Ich hatte einen Übertragungs-/Rechenfehler. Und nach Entfernung des zusätzlichen Divisors 1/2 ergibt sich
r
Lx = r
Cx / ²2
also
r
LW = 1,7359167e-18 m
r
LZ = 1,53e-18 m
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente werden durch einen Punkt angezeigt f.(x)=f(x)