Das Higgsfeld wurde nicht zu dem Zwecke erfunden, zu erklären, warum Teilchen eine Masse haben. Schon gar nicht, um zu erklären, warum sie verschiedene Massen haben.
Die Erfindung des Higgsfeldes war ein mathematischer Trick, um den Physikern aus einem Dilemma zu helfen, in das sie dadurch geraten waren, dass sich bei ihnen durch den großen Erfolg der Quantenelektrodynamik die Überzeugung durchgesetzt hatte, diese müsste als Blaupause zur mathematischen Behandlung auch der anderen Wechselwirkungen dienen.
Dabei störten die Massen der Elementarteilchen, insbesondere bei der schwachen Wechselwirkung.
Um hier das Kraftfeld nach dem Vorbild der Quantenelektrodynamik zu beschreiben, muss es masselos sein, sonst wird die Eichsymmetrie verletzt.
Andererseits weiß man aus der empirisch kurzen Reichweite der schwachen Wechselwirkung, dass das Kraftfeld Masse haben muss.
Die naheliegende Idee, und zwar so naheliegend, dass nicht nur Herr Higgs darauf kam, sondern unabhängig voneinander rund ein halbes Dutzend Physiker, auch wenn dann alles an Peter Higgs kleben blieb als dem Namensgeber von Higgsfeld, Higgsboson und Higgsmechanismus, war die:
Wir arbeiten einfach mit zwei Feldern, eines mit dem die Wechselwirkung mit masselosen Teilchen beschrieben werden kann, und eines, in das die wegen der geforderten Eichsymmetrie lästige Eigenschaft der Teilchen, Masse zu haben, outgesourced wird. Das Higgsfeld ist also sowas wie die bad bank der Teilchenphysik.
Für eine Erklärung der unterschiedlichen Teilchenmassen bietet das Higgsfeld nicht mal den Ansatz eines Ansatzes. Es bietet auch keine Erklärung dafür, dass das Higgsboson selbst Masse hat, denn diese kann nicht auf Interaktion mit dem Higgsfeld beruhen.
Wer disen Stand der Dinge in der Teilchenphysik nun als sehr unbefriedigend empfindet und Zweifel daran hegt, ob das mit dem Higgsfeld nun wirklich eine so gute Idee war, der befindet sich in allerbester geistiger Gesellschaft, nämlich in meiner.
Gruß,
Lulu
Wer mit hinreichendem Denkvermögen analysieren könnte, unter welchen Bedingungen die Erfahrung überhaupt möglich ist, der müsste zeigen können, dass aus den Bedingungen bereits alle allgemeinen Gesetze der Physik folgen. Die so herleitbare Physik wäre gerade die vermutete einheitliche Physik. (Carl Friedrich von Weizsäcker, 1967)