Hallo Pulsar2849
Ich habe davon gelesen, dass es im Universum eine bevorzugte Rotationsrichtung zu geben scheint. Es gibt Beobachtungen, wonach die Drehrichtung von Galaxien, die gegen den Uhrzeigersinn gerichtet ist, leicht überwiegt. Diese Beobachtungen umfassen nicht alle Galaxien, so dass die Annahme einer bevorzugten Drehrichtung auf einer zu geringen Datenbasis beruhen könnte.
Wenn jedoch die Annahme stimmt, dass es eine bevorzugte Drehrichtung gibt, stellt sich doch die Frage, ob nicht das Universum als Ganzes rotiert.
Das hatte ich auch gelesen ,hier z.B.:
www.weltderphysik.de/gebiet/universum/ne...-bei-spiralgalaxien/
Der Link stammt aus 2012. Ich glaub das ist aber mittlerweile widerlegt worden weil in Wiki steht:
Bei ersten Analysen der Himmelsdurchmusterung Sloan Digital Sky Survey kam die Theorie auf, dass sich Spiralgalaxien bevorzugt in eine Richtung drehen. Um dies zu bestätigen oder zu widerlegen wurde das Online-Projekt Galaxy Zoo ins Leben gerufen, bei dem tausende Amateure Galaxienbilder nach deren Drehrichtung bewerteten. Eine bevorzugte Drehrichtung stellte sich hierbei jedoch nicht heraus
de.wikipedia.org/wiki/Spiralgalaxie
Du schriebst: Wenn jedoch die Annahme stimmt, dass es eine bevorzugte Drehrichtung gibt, stellt sich doch die Frage, ob nicht das Universum als Ganzes rotiert.
Hab ich mich auch schon öfter gefragt. Das Mathematik-Genie Kurt Gödel hatte auch solche Gedanken von einem rotierenden
Universum. Mathematisch ist es wohl im Einklang mit den Gleichungen der Relativitätstheorie.
Das Gödel-Universum bezeichnet ein von dem österreichischen Mathematiker Kurt Gödel 1949 entwickelte kosmologische Lösung der Gleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART). Es beschreibt ein rotierendes, geschlossenes, stationäres, homogenes Universum mit negativer kosmologischer Konstante und zeichnet sich dadurch aus, dass in ihm Zeitreisen möglich sind, das heißt, es gibt geschlossene zeitartige Geodätische zu jedem Ereignispunkt. Da damit auch Zeitreiseparadoxien verbunden sind, zeigt das Modell, dass für deren Vermeidung weitere Prinzipien über die ART hinaus notwendig sind.
de.wikipedia.org/wiki/Gödel-Universum
Gödels rotierendes Universum war statisch. Ist es aber soweit man heute weiß nicht weil es expandiert (wegen der Rotverschiebung
die Edwin Hubble bei den Galaxien entdeckt hatte). Später hatte Gödel dann ein Universum entworfen was sich ausdehnt, aber da
waren dann keine Zeitreisen mehr möglich.
Hab viel über Kurt Gödel und sein rotierendes Universum gelesen. Ich finde der war ein wirkliches Genie. Kannst ja mal über
das Gödel Universum googeln

.
Die Tatsache, dass sich die Dinge im Universum mit zunehmender Beschleunigung von einander weg bewegen, könnte dann möglichweise dadurch erklärt werden, dass das Universum schrumpft.
Wenn das Universum insgesamt schrumpfen würde so müsste man es ja eigentlich an den verschiedenen Spektren des Lichtes sehen
können (blau oder rot-Verschiebung der nahen oder der weiter entfernten Galaxien).
Wenn es real schrumpfen würde dann müssten die Galaxien in unserer Nähe blauverschoben sein. Sind sie das ?
Liebe Grüße