Hi, ra-raisch
Ich denke, ich werde das Quantum erst einmal nur als Photon bezeichnen,
denn in diesem Thread geht es nun mal um das Referenz-Quantum, das Gamma-Quantum.
Und dass ist ein Photon und auch eine elektromagnetische Welle.
Uns noch was schönes "Viel rot + ein bisschen blau = rotviolet"
Hallo Wl01
Auch für dich zur Kenntnisnahme, 4D ist hier nicht mehr aktuell, das Ding ist also gestorben.
Dennoch hast du recht, es wäre eine Abkürzung, wie eine Brücke über das Tal.
Und wie viel Dimensionen der Raum auch haben mag,
es ist immer eine Gerade, die topografisch gesehen die gekrümmten Koordinaten überbrückt,
doch solche eine Überbrückung, des gekrümmten Raums, wird die Orte durcheinander bringen usw. usw. ...
In 3D sieht das letztendlich dann ganz schön krumm aus,
obwohl das Photon sich völlige geradeaus im Zusand des gekrümmten Raums bewegte,
aber nach seinem Durchgang wieder den ungekrümmten Raum hinterlässt ...
.. und fangt mir hier ja nicht mit Einstein – Krumm-Dings-Bums-Da an.
Ich hätte gern über das Thema meines Threads hier diskutiert.
Andernfalls können ihr gern im Thread „ist das Schwingen der elektromagnetischen Welle eine Fehlinterpretation?“ weiter machen
Hallo Martin
Frequenzen sind zwangsläufig quantelbar,
weil das Plancksche Quantum die mathematischen Möglichkeiten beschränkt.
Nix da mit unendlich…
Und Wellenpakete siehe Beitrag #40029 und #40031, ComputerPeter ->heinzendres,
Kann ich bestens empfehlen, ich hätte ja es gerne beweisen wollen, aber ihr wollt das wohl nicht,
das ich genau das beweisen kann, das keine Pakete möglich sind
und ich traue dir sogar zu, das du das dann einsehen wirst.
Ferner noch:du sagtest:
Nein. Ein Photon ist eine Energieportion. Ohne Information über Richtung, magnetisches oder elektrisches Feld.
In soweit korrekt, doch das mit der Richtung muss man etwas differenzierter betrachten.
Über eines bin ich mir sicher, dass das Photon Richtungs-Informationen besitzt.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob du oder die Physik des 21 Jahrhunderts
die Dinge das auch irgendwo so formuliert hat, wie ich eben.
Denn ein Photon kommt immer mit der Phase NULL an, sei es im Auge oder an der Antenne.
Andere Phasen gibt es nicht, denn andere Richtungen gehen am Auge oder der Antenne vorbei.
Auch die Signal-Polarität kann mir als Richtungs-Information dienen, nur beantworte ich dann meine Frage selbst,
die hier offensichtlich mal wieder völlig überrannt wurden in dem Eifer.
Beitrag #40024
Also, das Pixel ist
XeV = Ep / V
X
eV =1.239842 MeV / 4.1887902047864
Nun zur Frage:
1. Wenn eine völlige gerade Messlinie durch das Zentrum des Quantums verläuft,
wie würden dann die Werte verlaufen, linear oder sinusförmig?
Ich denke, die Menge der Pixel an jedem Messpunkt kann man nun
mit dem
XeV mathematisch genau bestimmen
und eine konkrete technische Vermessung wird es dann bestätigen.
Messtechnisch wird es natürlich nicht die Menge sein, sonder die Wirkung der Menge.
Solle man sich für sinusförmig entscheiden, dann hätte ich noch eine weitere Frage:
2. Ich denke an ein Quantum, welches sich durch den Mess-Sensor bewegt.
Wie wird die Polarität beginnen, positiv oder negativ?
Diese Frage ist aber keine offene Frage der Physik,
sondern wurde bereits konkret von der Physik beantwortet,
doch würde ich das hier gern noch einmal bestätigt bekommen.