Hi Thomas,
das Hamsterrad ist unsere Erde! Die anzuhalten, wird nicht gelingen. Aber wahrscheinlich meinst du die Zeit, die du gerne anhalten möchtest. Das geht auch nicht. Die Prozesse laufen und laufen und laufen........
Nee, ich meinte mit dem Hamsterrad in das wir hineingeboren werden nicht die Erde oder den Versuch die Zeit anzuhalten sondern die
Lebensumstände und Abhängigkeiten denen wir (je nachdem an welchen Orten wir leben) ausgesetzt sind.
Ohne die großen Energieversorger geht in der westlichen Welt nix mehr. Würde die dauerhaft zusammen brechen käme es ganz schnell zur
Katastrophe (kein fließendes Wasser mehr, usw..). Das gleiche gilt für Mobilität. Gäbs die nicht mehr würden viele nicht mehr auf die Arbeit
kommen und ohne Güterverkehr würden etliche verhungern. Ich z.B. lebe auf dem Land und da sind viele auf ein Auto angewiesen. Hier
fahren kaum Busse und (vor allem ältere Menschen) wissen oft nicht mal wie sie zum Arzt kommen sollen. In den Städten ist das was
anderes, dort sind die Busverbindungen viel besser ausgebaut.
Klar müssen wir Energie sparen wo immer es geht! Ich befürchte aber dass "nur" einsparen uns nicht retten wird, es verzögert nur.
Wir laufen im Hamsterrad mit weil wir ohne / wenig Energie überhaupt nicht mehr in der Lage sind "vernünftig" zu leben. Wir sind total
abhängig von ihr und wir können das Hamsterrad nicht einfach zum Stillstand bringen (was wir aber eigentlich im Angesicht der
Bedrohung sofort tun müssten). Dann aber würde alles zusammenbrechen, wir können ja die Zeit nicht zurück drehen
und dies meinte ich mit meiner Aussage: Alles nicht so einfach und viel bla,bla,bla....
Ich finde das toll was Greta da macht und bin bestimmt kein Gegner, im Gegenteil (falls mich da jemand missverstanden haben sollte).
Ich befürchte aber dass unsere Kinder auch nicht in der Lage sein werden das Rad anzuhalten weil sie ebenfalls in diese
Energieabhängigkeit hinein geboren wurden. Die jungen Leute die ich kenne wollen auch mobil sein, ne eigene Wohnung haben, mal
in Urlaub fahren / fliegen oder sich ne Playstation anschaffen, kann man ihnen ja auch mit Sicherheit nicht zum Vorwurf machen.
Gibt bestimmt Ausnahmen so wie Greta aber ich persönlich kenne keine.
Naja, den Energiebedarf wird man nicht vollkommen abstellen können (im Gegenteil, er wird weltweit weiter steigen) also sehe ich nur
einen Ausweg damit wir evtl. noch mit nem blauen Auge davon kommen:
Wir müssen alles ,
wirklich alles. daran setzten um die Entwicklung von erneuerbaren umweltfreundlichen Energien voranzutreiben.
Da müssten sofort Unmengen investiert werden in Forschung, Fördergelder, usw. und das alles muss umgehend passieren damit
wir schnellstens von den fossilen Brennstoffen weg kommen aber trotzdem unseren Energiebedarf decken können. Da ist die Politik gefordert
(die schlafen aber noch oder wollen nicht, von dem Lobbyismus fange ich gar nicht erst an, weiß sowieso jeder).
Gegenseitige Schuldvorwürfe (z.B.wer wann und wie oft in Urlaub fliegt) bringen aber nix ( außer noch mehr Gezanke).
Das alles umzusetzten wird viiiieeel, ganz viel Geld kosten aber Deutschland ist ein reiches Land und die entwickelten Technologien
könnten später auch den armen Ländern zu mehr Wohlstand verhelfen. Das wäre machbar wenn alle an einem Strang ziehen würden.
Wohlhabende industrielle Länder könnten sich ja auch miteinander verknüpfen und zusammen arbeiten.
Ich höre aber gedanklich schon viele schreien: Waas, soo viel Geldverschwendung für den Klimaschutz !!! Das ist doch Geld aus
dem Fenster geworfen, der Mensch hat doch mit dem Klimawandel gar nix zu tun. Genau wie diejenigen die hier bei uns rum meckern
weil die vielen Windräder ja den Blick auf die Natur verschandeln.
Ich habe meine Naivität und den Optimismus in dieser Hinsicht über die Jahre verloren. Ich las damals in den 80igern ein Buch
"so lasst uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen" (Hoimar von Ditfurth). Damals dachte ich: Ohjeee..., der sieht das aber alles viel
zu negativ, heute denke ich ganz anders darüber.
Du schriebst:
Auf deiner nächsten Großdemonstration lauf ich mit, versprochen!
Ich verspreche dir auch ich komme auf deine (falls du mit dem organisieren schneller bist als ich)
Schon zu viel geschrieben, lieben Gruß Sonni
ollelinse schrieb: Da wäre es doch schon besser, diese Forderung (freilich nicht in dieser überspitzten Form) generationsübergreifend zu stellen.
Hihi, das ist ne gute Idee! 3Monate kein Handy, kein Internet und am besten auch keine Glotze. Auweia, da kenne ich aber einige Erwachsene
aus meinem Umfeld die würden die fürchterlichsten Höllenqualen in der Zeit erleiden, hier gibts bestimmt auch einige