ClausS schrieb: Der Vorgang Klima und die entsprechenden detaillierten Folgen ist extrem komplex. Soweit ich es verstehe, ist wissenschaftlich die "grobe Richtung" klar, nicht aber die Details.
Was bedeutet klimatisch eine Erderwärmung für die einzelnen Regionen?
Das ist die Frage, auf die niemand eine zutreffende Antwort hat. Und wer uns hierzu eine definitive Antwort gibt, der lügt.
Wie schnell und wie weitgehend erfolgt der Anstieg des Meeresspiegels?
Auch hierauf gibt es keine zutreffende Antwort, entsprechende Vorhersagen bzw. Prognosen des IPPC wurden in der Vergangenheit mehrfach angepasst und nach unten korrigiert, die Vorhersagen stimmten also tendenziell nicht, man hatte da viel zu viel Meeresspiegelerhöhung vorausgesagt.
Dass diese Prognosen gottseidank nicht zutrafen, sollte man aber keineswegs als Entwarnung auffassen, bei weiterem Abschmelzen großer Mengen Inlandeis MUSS sich der Meeresspiegel erhöhen, und zwar drastisch, maximal sollen es 70 Meter Erhöhung sein, was ALLE jetzigen Küstenstädte und ganze Länder verschwinden ließe und z. B. Deutschland halbieren würde. Dafür wäre der Harz eine Insel.
Hieran sieht man, dass diese unentwegt auf uns niederprasselnden Katastrophenmeldungen sowie die erhobenen Zeigefinger der Schellenhubers, Latif Mojibs und Leschs leider eine abstumpfende Wirkung haben, man kanns bald nicht mehr hören, bei JEDEM Naturfilm kommt irgendwann so ne Aussage, dass diese schönen Zustände "dank" des menschengemachten Klimawandels wohl alsbald der Vergangenheit angehören werden, zudem treten zur Zeit all diese in der Vergangenheit gemachten Voraussagen nicht ein, der Temperaturanstieg stagniert, geht sogar zurück, von "sehr genau ermittelten 15°C im Jahre 1850" bis hin zum bislang wärmsten Jahr in diesem Jahrhundert (2016) mit sagenhaften 14,8°C, auch ein Anstieg des Meeresspiegels jedenfalls an europäischen Küsten kann NICHT ermittelt werden usw.
Wenn der durch diverse alltägliche Alarmmeldungen, die dann gar nicht so eintreffen, wie gemeldet, abgestumpfte moderne Industriemensch also irgendwann einfach abschaltet, wenn der nächste Klimaalarmist erneut irgendwelche Schauermärchen verbreitet, darf nicht verwundern.
Blöd nur: Irgendwann werden sie Recht haben!
So sind all diese populistischen Klimawarnungsmeldungen und auch jegliche Aufforderung zur "Umkehr" vergeblich, vor allem deshalb, weil niemand uns aufzeigt, wie wir denn nun konkret handeln sollen, bzw. wie die gesamte Energie- und sonstige Wirtschaft umgebaut werden sollte, damit am Ende da was positives rauskommt, das allen nützt.
Wie schnell und in welcher Form kann sich die Tier- und Pflanzenwelt an die neue Verhältnisse anpassen?
Darum muss man sich überhaupt keine Sorgen machen, die Erde hat schon wiederholt Klimaschwankungen durchgemacht und jedes Mal sind Arten verschwunden und dafür neue entstanden, dann muss der Polarbär eben aufs Land gehen und sein Fell wird wieder braun, wie vorher, einzelne Exemplare werden natürlich den Wandel nicht überleben, das aber ist doch der ewige Kreislauf des Lebens auf der Erde, nichts bleibt auf Ewig so, wie es ist, alles verändert sich. Immer schon.
Es kann jedoch sein, dass der Mensch als Spezies draufgeht, na und? Meint hier jemand, das kümmert die Ameise oder den Wolf oder "die Erde"? Die Erde wird uns überleben, ganz sicher.
Kein Staat alleine vermag das Klima zu retten. Kurzfristig bedeuten für einen einzelnen Staat klimaschützende Maßnahmen, die über Forschung und einen gewissen regerativen Energieanteil hinausgehen, nur Nachteile (Kosten, Arbeitsplatzverlust, Mobilitätsverlust, ...).
Und genau deshalb wird es international nie eine Einigung geben, jeder Staat wird für sich das Maximum rausholen, also Energie generieren aus fossilen Brennstoffen auf Teufel komm raus, weils billiger ist und eben dieser Staat damit im internationalen Vergleich wettbewerbsfähiger ist. Jeder will doch "Billich-will ich", jeder vergleicht doch bei einer Neuanschaffung die Preise und will sparen, da sind Produkte aus China eben billiger als aus Deutschland, obwohl sie dort, wie jeder weiß, unter Missachtung der allersimpelsten Umweltschutzvorschriften hergestellt werden.
Der Staat aber, der mit gutem Beispiel vorangeht, wird zwar international Anerkennung bekommen, jedoch langsam aber sicher verarmen, weil er nicht mehr genügend produktiv sein kann, seine "grünen" Produkte sind viel zu teuer, die Leute wollen ja billig kaufen.
Man kann im Zeitalter der Globalisierung daran aber auch nichts mehr ändern, einfach so alle Produkte aus China nicht mehr kaufen .......... das geht nicht und denen Vorschriften machen wollen? Da lachen die Herren aus dem Reich der Mitte nur.
Hat man ja gesehen, mit welcher Perfidie die Chinesen unsere gerade angelaufene Solarkollektoren-Produzenten ausgebremst hat, die wurden einfach mal staatlich subventioniert, bis die deutschen Produzenten aufgeben mussten, unsere Politik stand dem hilflos gegenüber.
Fazit: Lasst euch nicht verunsichern, macht weiter so wie bisher auch, die Klimaaktivsten selber machens ja auch, diese Greta schwänzt die Schule und fliegt mit dem Düsenflieger quer durch die Welt, Herr Latif Mojib oder wie der heißt fährt auch mit dem Diesel-PKW zum und vom Bahnhof wenn er nicht sowieso die ganze Strecke zum Studio von Kiel mit dem Auto fährt, das Institut für Klimafolgenforschung in Potsdam wir auch mittels fossiler Brennstoffe im Winter geheizt und auch diese Herren jetten durch die Welt und nutzen das Auto, ebenso wie Herr Lesch.
Macht es diesen Vorbildern in Sachen Klimaschutz nach, dann macht ihr nichts falsch.
Grüße
Udo