Hi,
ich habe eine Frage zur Beschaffenheit bzw. zur Verteilung von dunkler Materie. Und zwar habe ich erfahren das die Bewegungen von leuchtender Materie innerhalb von Galaxien, nur mit dunkler Materie zu erklären ist, da die Materie außerhalb, dieselben Umdrehungsfrequenzen hat, wie die Materie im inneren Bereich der Galaxie und somit also auch eine weit höhere Geschwindigkeit haben muss. Beim Versuch, genauere Erklärungen zu finden stößt man auf Begriffe wie, dunkle Materie Halos die Galaxien umgeben ...
Nach meiner Vorstellung müsste ja um Genanntes zur gewährleisten, die Wirkung der dunklen Materie, ganz genau so zunehmen, dass es die nach außen hin abnehmenden Gravitation der leuchtenden Materie innerhalb einer Galaxie aufhebt/übernimmt und die steigende Geschwindigkeit so weit erklärt, das eben genau die gleichen Umdrehungsfrequenzen dabei herauskommen. Das erscheint mir sehr unwirklich, da die dunkle Materie sehr homogen und gleichmäßig nach außen hin zunehmend verteilt sein müsste.
Habe ich da vieleicht etwas falsch verstanden?
Und,
wieso klumpt dunkle Materie eigentlich nicht - besser noch - wieso bildet sie, entgegen der Gravitaion und deren Klumpungseffekte, Halos?
Außerdem,
wenn es so ist, das dunkle Materie in außeren Bereichen von Galaxien, eine höhere Dichte aufweist, wieso zieht sie keine leuchtende Materie zu sich?