Expansion des Universums, negativer Druck des Vakuums und Energieerhaltung
Ich möchte versuchen, ein wenig zur Klärung obiger Begriffe beizutragen, da im Forum immer wieder Fragen hierzu auftreten. Ausgangslage in der modernen Kosmologie:
Wir postulieren:
1.) Auf großen Skalen ist unsere Position im Universum durch nichts ausgezeichnet (sog. Kopernikanisches Prinzip)
2.) Das Universum sieht in alle Richtungen betrachtet gleich aus (wiederum auf ausreichend großen Skalen)
3.) Auf großen Skalen ist die vorherrschende Kraft im Universum die Gravitation, d.h. insbesondere, die Dynamik des Universums kann durch die Allgemeine Relativitätstheorie
beschrieben werden. (Die Reichweite der beiden Kernkräfte ist zu kurz und die elektromagnetische Kraft hebt sich auf großen Skalen durch gleich viele positive wie negative
Ladungen weg.) ...
Das Neueste von Mustafa Basaran
- Harald Lesch Vortrag: Wir und das Universum • Wissenschaftsjahr 2023 LMU / BMBF
- Vortrag von Josef M. Gaßner - Von Wollmäusen und Weltallstaub
- James Webb Space Teleskop: Bilder der Magellanschen Wolke übertreffen Erwartungen | Josef M. Gaßner
- (Beendet) Petition für die deutliche Verringerung der Satellitenanzahl
- Joseph von Fraunhofer und seine Linien