Das Neutrino ist ein sehr seltsames Teilchen. Eigentlich gibt es dieses Elementarteilchen in drei Ausführungen: als Elektron-Neutrino, Myon- und Tau-Neutrino zusammen mit deren Antiteilchen. Der Physiker Wolfgang Pauli war der Erste, der die Existenz dieses Teilchens vorhergesagt hat. Anhand der Beobachtung, dass die kinetische Energie des beim Beta-Zerfall eines Atomkerns freiwerdenden Elektrons nicht einheitlich ist, sondern in einem weiten Energiebereich schwankt, postulierte er, dass neben dem Elektron noch ein weiteres, nicht sichtbares Teilchen emittiert wird, das einen Teil der Energie übernimmt.
Das Neueste von Mustafa Basaran
- Harald Lesch Vortrag: Wir und das Universum • Wissenschaftsjahr 2023 LMU / BMBF
- Vortrag von Josef M. Gaßner - Von Wollmäusen und Weltallstaub
- James Webb Space Teleskop: Bilder der Magellanschen Wolke übertreffen Erwartungen | Josef M. Gaßner
- (Beendet) Petition für die deutliche Verringerung der Satellitenanzahl
- Joseph von Fraunhofer und seine Linien