Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 11
- Format/Stil: Andreas Müller solo
- Grundlagen: Begriffe (Atom bis Zelle)
- Astronomie: Teleskope/Beobachtungen
- Serien: Neues aus dem Universum
-
Weiterführende Links:
Link zur Veröffentlichung: "The blazar TXS 0506+056 associated with a high-energy neutrino: insights into extragalactic jets and cosmic ray acceleration"
Zusätzliche IceCube-Neutrinos: Neutrino emission from the direction of the blazar TXS 0506+056 prior to the IceCube-170922A alert
IceCube-Website
Im Juli 2018 wurde bekannt gegeben, dass ein einzelnes, sehr energiereiches Neutrino zum ersten Mal eindeutig seiner kosmischen Quelle zugeordnet werden konnte. Es kam von einer Milliarden Lichtjahre entfernten aktiven Galaxie, dem Blazar TXS0506+056. Andreas Müller stellt die Entdeckung vor, die mit dem Neutrinodetektor IceCube in der Antarktis gelungen war.
Schlagwörter:
Ähnliche Artikel
- Was ist Energie? | Matthias Bartelmann & Andreas Müller
- Sternschnuppennacht der Perseiden am 12. August | Andreas Müller
- KaTriN / TriStaN Neutrinomassen und -flavours • Aristoteles zur Stringtheorie (57) | Josef M. Gaßner
- Hawking Strahlung und Experimente • Schwarze Löcher | Andreas Müller
- Philosophie und Allgemeines • Live-Fragen | 5 Jahre Urknall, Weltall und das Leben