Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 7
- Format/Stil: Dokus
- Astronomie: Sterne und Sternleichen
- Serien: Astro-Basics
-
Weiterführende Links:
- ► Peter Kroll - Beteigeuze: Entwicklung und Schicksal massiver Sterne
- ► Beteigeuze (Alpha Orionis) • Roter Überriese im Orion • Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
- ► Beteigeuze • Rätsel der Helligkeitsschwankung aufgeklärt • Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
- ► Sonneberg Observatory Astronomiemuseum e.V.
Für die Astro-Basics geht Peter Kroll in diesem Video auf die aktuelle Helligkeit von Beteigeuze ein und vergleicht die Lichtkurven von Februar mit der aktuellen. Als Bonus gibts es wieder eine kleine Rechenaufgabe.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Ähnliche Artikel
- Wie massereiche Sterne die Galaxien formen • Stellarastronomie • Galaxien | Anika Beer
- Krebsnebel • NGC1952 • Messier1 • Pulsarwindnebel im Stier • Einblicke ins Weltall | Josef M. Gaßner
- Supernova SN1987A: Schwarzes Loch, Neutronenstern, Pulsar oder Quarkstern? | Josef M. Gaßner
- Beteigeuze Update • Was hat den Roten Überriesen verdunkelt? Staub vs. Photosphäre | Josef M. Gaßner
- Fluchtgeschwindigkeit Stern R Coronae Borealis | Peter Kroll