Outtakes von Harald Lesch, Hartmut Zohm, Andreas Müller, Elmar Junker und Josef M. Gaßner 2018.
FROHE WEIHNACHTEN wünscht das UWudL-Team!
Outtakes von Harald Lesch, Hartmut Zohm, Andreas Müller, Elmar Junker und Josef M. Gaßner 2018.
FROHE WEIHNACHTEN wünscht das UWudL-Team!
Das UWudL-Team mal anders: Damit Sie Gelegenheit haben, Harald Lesch, Andreas Müller, Hartmut Zohm, Elmar Junker und Josef M. Gaßner besser kennen zu lernen, stellen wir uns spontanen Fragen, die sich Björn - unser Kameramann ausgedacht hat.
Das UWudL-Team mal anders: Damit Sie Gelegenheit haben, Harald Lesch, Andreas Müller, Hartmut Zohm, Elmar Junker und Josef M. Gaßner besser kennen zu lernen, stellen wir uns spontanen Fragen, die sich Björn - unser Kameramann ausgedacht hat.
Das UWudL-Team mal anders: Damit Sie Gelegenheit haben, Harald Lesch, Andreas Müller, Hartmut Zohm, Elmar Junker und Josef M. Gaßner besser kennen zu lernen, stellen wir uns spontanen Fragen, die sich Björn - unser Kameramann ausgedacht hat.
In der Reihe "Faktencheck" knöpft sich Andreas Müller diesmal den Science Fiction Film "Contact" mit Judie Foster vor. Der Vortrag wurde im Programm der VHS im Norden des Landkreises München aufgezeichnet - in der sogenannten "blackbox".
Hier finden Sie die Vortrags-Folien zu Andreas Müllers's Vortrag "Foto eines Schwarzen Lochs". Die Veranstaltung fand an der Sternwarte Sonneberg statt.
Das UWudL-Team mal anders: Damit Sie Gelegenheit haben, Harald Lesch, Andreas Müller, Hartmut Zohm, Elmar Junker und Josef M. Gaßner besser kennen zu lernen, stellen wir uns spontanen Fragen, die sich Björn - unser Kameramann ausgedacht hat.
Das UWudL-Team mal anders: Damit Sie Gelegenheit haben, Harald Lesch, Andreas Müller, Hartmut Zohm, Elmar Junker und Josef M. Gaßner besser kennen zu lernen, stellen wir uns spontanen Fragen, die sich Björn - unser Cheftechniker ausgedacht hat.
Fragerunde zum Vortrag von Andreas Müller im Astronomiemuseum Sonneberg: Erstes Foto eines Schwarzen Lochs • Event Horizon Telescope (EHT).
Vortrag Andreas Müller am Astronomiemuseum Sonneberg. Wie fotografiert man ein Schwarzes Loch? Es emittiert kein Licht, ist sehr kompakt, d. h. auf kosmischen Skalen winzig und zudem weit entfernt. Insbesondere ist man Sagittarius A* auf den Fersen - dem 4,2 Millionen Sonnenmassen schweren Brummer im Zentrum unserer Milchstraße. Andreas Müller erläutert dieses Unterfangen des sogenannten Event Horizon Telescopes (EHT).
Copyright © Josef M. Gaßner
Design by It Prisma | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!