Outtakes von Harald Lesch, Hartmut Zohm, Andreas Müller, Elmar Junker und Josef M. Gaßner 2019.
FROHE WEIHNACHTEN wünscht das UWudL-Team!
Outtakes von Harald Lesch, Hartmut Zohm, Andreas Müller, Elmar Junker und Josef M. Gaßner 2019.
FROHE WEIHNACHTEN wünscht das UWudL-Team!
Harald Lesch beantwortet Fragen zum Vortrag:
Gammaastronomie - Rand der erkennbaren Wirklichkeit
Gammaastronomie ist ein noch relativ junger Zweig der Astronomie. Sie öffnet ein neues Fenster zum Rand des uns zugänglichen Universums und ermöglicht Einblicke in Phänomene, die sich bei höchsten Energien abspielen. Diese zeugen unter anderem von gewaltigen Explosionen und Kollisionen von Sternen, schwarzen Löchern und Neutronensternen.
Harald Lesch erklärt in der Reihe "Harald Lesch Kosmologie - Was hat das Universum mit mir zu tun?" welche kosmischen Ereignisse uns bedrohen und welche Katastrophen bereits stattgefunden haben.
Harald Lesch und Josef M. Gaßner im Gespräch: Alle 50 Mio. Jahre wird die Erde statistisch von einem Objekt getroffen, das zur Auslöschung viele Spezies führt. Der letzte Einschläger dieser Art besiegelte vor 65 Mio. Jahren das Ende der Dinosaurier. So gesehen wind wir längst überfällig. Harald Lesch und Josef M. Gaßner stellen die aktuellen Pläne zur Abwehr eines entsprechenden Asterioden vor.
Vortrag von Harald Lesch: Geschichte der Natur" anläßlich der Sonderausstellung „Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800“ im Weimarer Schiller-Museum. Aufzeichnung in der Weimarhalle am 2. Oktober 2019.
Bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen in Astronomie, Physik, Geologie und Biologie markieren um 1800 den Beginn einer epochalen Entwicklung in der empirischen Naturforschung. Zum ersten Mal wurde tiefgehend untersucht, wie sich naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Gesetzmäßigkeiten nicht nur auf unserer Erde sondern auf alle Zeiten und das gesamte Universum anwenden lassen. Seitdem schreiben wir an der Geschichte unseres Planeten, des Lebens und von uns Menschen…
Harald Lesch erläutert in der Reihe "Was hat das Universum mit mir zu tun?" die bedeutendste Metamorphose, die je im Universum stattgefunden hat: Die Entstehung von Leben aus toter Materie.
Harald Lesch erläutert in der Reihe Kosmologie die Entstehung und Entwicklung des schönsten Planeten in der Milchstraße: der Erde.
Harald Lesch stellt in unserer Reihe "Teleskope" den Askania Vertikalkreis der Universitätssternwarte München vor. Der siebenzöllige Vertikalkreis ist seit 1927 in Betrieb und wurde kurzzeitig von 1954/55 nach Australien verschifft um auch Beobachtungen auf der Südhalbkugel durchzuführen.
Outtakes von Harald Lesch, Hartmut Zohm, Andreas Müller, Elmar Junker und Josef M. Gaßner 2018.
FROHE WEIHNACHTEN wünscht das UWudL-Team!
Copyright © Josef M. Gaßner
Design by It Prisma | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!