Immer wieder hört man von Schwarzen Löchern an Beschleunigern. Ist es möglich, an Beschleunigern Schwarze Mini-Löcher zu erzeugen? Was genau bezweckt man damit? Welche Bedrohungen gehen davon aus? Andreas Müller erklärt die Zusammenhänge.
Harald Lesch beantwortet Fragen zum Vortrag:
Gammaastronomie - Rand der erkennbaren Wirklichkeit
Gammaastronomie ist ein noch relativ junger Zweig der Astronomie. Sie öffnet ein neues Fenster zum Rand des uns zugänglichen Universums und ermöglicht Einblicke in Phänomene, die sich bei höchsten Energien abspielen. Diese zeugen unter anderem von gewaltigen Explosionen und Kollisionen von Sternen, schwarzen Löchern und Neutronensternen.
Harald Lesch erklärt in der Reihe "Harald Lesch Kosmologie - Was hat das Universum mit mir zu tun?" welche kosmischen Ereignisse uns bedrohen und welche Katastrophen bereits stattgefunden haben.