Vortrag von Harald Lesch: Geschichte der Natur" anläßlich der Sonderausstellung „Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800“ im Weimarer Schiller-Museum. Aufzeichnung in der Weimarhalle am 2. Oktober 2019.
Bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen in Astronomie, Physik, Geologie und Biologie markieren um 1800 den Beginn einer epochalen Entwicklung in der empirischen Naturforschung. Zum ersten Mal wurde tiefgehend untersucht, wie sich naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Gesetzmäßigkeiten nicht nur auf unserer Erde sondern auf alle Zeiten und das gesamte Universum anwenden lassen. Seitdem schreiben wir an der Geschichte unseres Planeten, des Lebens und von uns Menschen…
Harald Lesch erläutert in der Reihe "Was hat das Universum mit mir zu tun?" die bedeutendste Metamorphose, die je im Universum stattgefunden hat: Die Entstehung von Leben aus toter Materie.
Harald Lesch erläutert in der Reihe Kosmologie die Entstehung und Entwicklung des schönsten Planeten in der Milchstraße: der Erde.