Sitemap
- K2 items
- Videos
- 10 Hoch - Reise durch den Mikro- und Makrokosmos
- 10 Irrtümer zur Quantenmechanik • Aristoteles zur Stringtheorie (33) | Josef M. Gaßner
- 10 Irrtümer zur Urknalltheorie | Andreas Müller
- 100 Jahre kosmologische Konstante (1/2) | Andreas Müller
- 100 Jahre kosmologische Konstante (2/2) | Andreas Müller
- 100K Abos, 1000 Jahre Wiedergabe, Adventskalender und ein Quiz | Urknall Weltall und das Leben
- 12jähriger vollbringt Kernfusion im Kinderzimmer • Faktencheck | Hartmut Zohm
- 1J/2017 U1 ´Oumuamua • interstellarer Besucher im Sonnensystem | Josef M. Gaßner
- 30 Jahre Sternwarte Rosenheim | Elmar Junker
- 5 Jahre Urknall, Weltall und das Leben • Danke
- 7 erdähnliche Planeten um TRAPPIST-1 | Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
- Achtsamkeit in der Wissenschaft und darüber hinaus | Josef M. Gaßner
- Aktuelle Projekte bei GSI, zukünftige Möglichkeiten bei FAIR (1/2) • Live im Hörsaal | Peter Senger
- Aktuelle Projekte bei GSI, zukünftige Möglichkeiten bei FAIR (2/2) • Live im Hörsaal | Peter Senger
- Allgemeine Relativitätstheorie
- Allgemeine Relativitätstheorie • Kommentarcheck Aristoteles ? Stringtheorie (23) | Josef M. Gaßner
- Allgemeine Relativitätstheorie • Prinzip der maximalen Eigenzeit • AzS (22) | Josef M. Gaßner
- Allgemeine Relativitätstheorie • Schwarzschildmetrik • Schwarze Löcher • AzS (20) | Josef M. Gaßner
- Allgemeine Relativitätstheorie • Shapiro-Effekt, Pound-Rebka-Experiment • AzS (21) | Josef M. Gaßner
- Allgemeine Relativitätstheorie • Tensor • Feldgleichung • A ? Stringtheorie (18) | Josef M. Gaßner
- Allgemeine Relativitätstheorie • Zeitdilatation, Schwarzschildradius AzS (19) | Josef M. Gaßner
- Allgemeine Relativitätstheorie • Äquivalenzprinzip • Krümmung • AzS (17) | Josef M. Gaßner
- ALMA – Atacama Large Millimeter/submillimeter | Josef M. Gaßner & Wolfgang Wild
- alpha-Lógos - Denkwege in die Zukunft
- Als das Neue noch neu war | Ernst Peter Fischer
- Anthropozän (Folge 1)
- Anthropozän - werden wir das Leben auslöschen?
- Antimaterie, Antisterne und Warp Antrieb Stand 2017 | Josef M. Gaßner
- Apollo Mondlandemissionen - Neil Armstrong bis Harrison Schmitt • DLR Astroseminar | Hildegard Werth
- Aristoteles, Aristarch und Eratosthenes | Von Aristoteles zur Stringtheorie (2)
- ASASSN 15lh - ein rotierendes Schwarzes Loch und ein kosmisches Silvesterfeuerwerk | Josef M. Gaßner
- Askania Vertikalkreis • Deklinationsbeobachtung an der USM • Teleskope (10) | Harald Lesch
- Astronaut Gerhard Thiele und Insa Thiele Eich beantworten Fragen • Kommentarcheck
- Atmosphäre und Wasser | Anthropozän (Folge 4)
- Aus dem Innern eines Sterns | der Kappa Mechanismus • Josef M. Gaßner
- AWAKE - Teilchenbeschleuniger der Zukunft • Was kommt nach dem LHC? • Cafe & Kosmos | Allen Caldwell
- Bau eines Fusionsreaktors • Tokamak Stellarator ITER • Live im Hörsaal | Hartmut Zohm
- Belle II Experiment - Fragerunde • Cafe & Kosmos | Thomas Kuhr
- Belle II Experiment: Phänomene jenseits des Standardmodells • Cafe & Kosmos | Thomas Kuhr
- Beobachtung von Gravitationswellen mittels Laserinterferometrie • Live im Hörsaal | Benno Willke
- Beobachtungstipps für 27. Juli: Mars und Mondfinsternis | Andreas Müller
- Bereust du, dich für Physik entschieden zu haben? • Kurz gefragt: Urknall, Weltall, Leben
- Blauer Sonnenuntergang auf dem Mars • Faktencheck | Andreas Müller
- Breakthrough Starshot • Vollbremsung bei Alpha Centauri (1/2) • Live im Hörsaal | Michael Hippke
- Breakthrough Starshot • Vollbremsung bei Alpha Centauri (2/2) • Live im Hörsaal | Michael Hippke
- Cauchy Horizont • Kommentarcheck rotierende Schwarze Löcher | Andreas Müller
- CERN: LHC, Higgs-Teilchen & zukünftige Forschung • Live im Hörsaal | Michael Hauschild
- Chaos-Theorie in der Natur | Anthropozän (20) • Harald Lesch
- Computersimulationen in der Astrophysik | Junge Wissenschaftler • Alexander Beck
- CPT Symmetrie • von Aristoteles zur Stringtheorie (48) | Josef M. Gaßner
- CR7 - Licht der ersten Sterne
- Das Atom | Grundlagen
- Das dunkle Herz der Milchstraße (1/3) • Live im Hörsaal | Andreas Burkert
- Das dunkle Herz der Milchstraße (2/3) • Live im Hörsaal | Andreas Burkert
- Das dunkle Herz der Milchstraße (3/3) • Live im Hörsaal | Andreas Burkert
- Das erste Leben | Anthropozän (Folge 5)
- Das Geheimnis des Lebens (Teil 1) | Ernst Peter Fischer
- Das Geheimnis des Lebens (Teil 2) | Ernst Peter Fischer
- Das Leben geht an Land | Anthropozän (8)
- Das Plancksche Wirkungsquantum
- Das Rad | Anthropozän (14) • Harald Lesch
- Das Universum, die Stringtheorie und das Sumpfland • Cafe & Kosmos | Florian Wolf
- Das Weltall
- Daumen hoch | Anthropozän (12) • Harald Lesch
- Der kosmische Code • Aristoteles zur Stringtheorie (8) | Josef M. Gaßner
- Der Mensch entdeckt die Welt | Anthropozän (15) • Harald Lesch
- Der Urknall und die Grenzen des Wissens (1/3) | Harald Lesch & Wilhelm Vossenkuhl
- Der Urknall und die Grenzen des Wissens (2/3) | Harald Lesch & Wilhelm Vossenkuhl
- Der Urknall und die Grenzen des Wissens (3/3) | Harald Lesch & Wilhelm Vossenkuhl
- Die Entstehung des Lebens
- Die Entstehung unseres Sonnensystems (1/3) • Live im Hörsaal | Harald Lesch
- Die Entstehung unseres Sonnensystems (2/3) • Live im Hörsaal | Harald Lesch
- Die Entstehung unseres Sonnensystems (3/3) • Live im Hörsaal | Harald Lesch
- Die Evolution
- Die Nachtseite der Wissenschaft • Teil 1 | Grundlagen (Ernst Peter Fischer)
- Die Nachtseite der Wissenschaft • Teil 2 | Grundlagen (Ernst Peter Fischer)
- Die Nachtseite der Wissenschaft • Teil 3 | Grundlagen (Ernst Peter Fischer)
- Die Rückkehr des Menschen zum Mond • DLR Astroseminar | Johann-Dietrich Wörner
- Die Welt besteht aus Atomen • Aristoteles ? Stringtheorie (11) | Josef M. Gaßner
- Die Welt in 100 Jahren • Stefan Weinfurter
- DNA und Fließgleichgewicht | Grundlagen (Bertold Hock)
- Dunkle Energie
- Dunkle Energie - Stand 2015
- Dunkle Energie, kosmologische Konstante und bechleunigte Expansion • Cafe & Kosmos | Jochen Weller
- Dunkle Materie
- Dunkle Materie - Stand 2015
- Dunkle Materie und Gravitationslinsen • Live im Hörsaal | Jörg Dietrich
- Dunkle Materie • Axionen und Mikrowellen (1/2) • Cafe & Kosmos | Stefan Knirck
- Dunkle Materie • Axionen und Mikrowellen + Fragerunde (2/2) • Cafe & Kosmos | Stefan Knirck
- Dunkle Materie • Live-Fragen | 5 Jahre Urknall, Weltall und das Leben
- E = h · f (Planck) und E = m · c² (Einstein) verändern die Welt | Anthropozän (21) • Harald Lesch
- EBLM J0555-57Ab, p-p-Kette und CNO-Zyklus | Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
- Eichsymmetrie • Noethertheorem • von Aristoteles zur Stringtheorie (47) | Josef M. Gaßner
- Ein anderes Bild der Erde - SRT Mission (1/2) • Live im Hörsaal | Gerhard Thiele
- Ein anderes Bild der Erde - SRT Mission (2/2) • Live im Hörsaal | Gerhard Thiele
- Einführung in die Quantenmechanik
- Elektromagnetismus • Aristoteles ? Stringtheorie (10) | Josef M. Gaßner
- Emergenz oder Evolution - Wie entsteht das Neue? (1/2) • Live im Hörsaal | Harald Lesch
- Emergenz oder Evolution - Wie entsteht das Neue? (2/2) • Live im Hörsaal | Harald Lesch
- Energieformen • Hintergrundstrahlung • Kommentarcheck Kosmologische Konstante | Andreas Müller
- Entstehung des Lebens • Wo kommen wir her?
- Entstehung des Sonnensystems | Anthropozän (Folge 3)
- Entwicklung leichter Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm
- Entwicklung schwerer Sterne zur Supernova
- Erforschung der erdnahen Asteroiden (2/2) • Live im Hörsaal | Alan Harris
- eROSITA • Galaxienhaufen, Dunkle Energie & schwarze Löcher • Live im Hörsaal | Axel Schwope
- Erstes Foto eines Schwarzen Lochs • Kommentarcheck | Andreas Müller
- Erstes Foto eines Schwarzen Lochs • Neues aus dem Universum | Andreas Müller
- Event Horizon Telescope - Foto eines Schwarzen Lochs • Kurz gefragt: Urknall, Weltall, Leben
- ExoMars und Schiaparelli
- Exoplaneten
- Exoplaneten auf Abwegen • Transit-Zeit-Variationsmethode • Live im Hörsaal | Johannes M. Ohlert
- Exoplaneten • Stand 2016 | Josef M. Gaßner
- Exoplaneten • Stand 2017 - Auf der Suche nach der 2. Erde (1/2) | Andreas Müller
- Exoplaneten • Stand 2017 - Auf der Suche nach der 2. Erde (2/2) | Andreas Müller
- Exoplaneten • Suche nach der zweiten Erde • Live im Hörsaal | Joachim Wambsganß
- Expandierende Raumzeit und Dunkle Energie | Josef M. Gaßner
- Extremer Strahlungsausbruch beim Schwarzen Loch Sagittarius A* | Andreas Müller
- Faszination Weltraum | Ulrich Walter (ehemaliger Astronaut)
- Fehlende baryonische Materie im Universums gefunden • Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
- Fermatsches und Huygenssches Prinzip • Aristoteles ? Stringtheorie (25) | Josef M. Gaßner
- Forschung mit Neutronen • Spallationsneutronenquelle ESS • Live im Hörsaal | Andreas Schreyer
- Foto eines Schwarzen Lochs • Event Horizon Telescope (EHT) • Live im Hörsaal | Andreas Müller
- Fragen zur Fusionsforschung • Umwelt, Sicherheit, Nachhaltigkeit • Kommentarcheck | Hartmut Zohm
- Fragerunde live mit Harald Lesch & Josef M. Gaßner
- Fragerunde zur Informationstheorie • Cafe & Kosmos | Torsten Enßlin
- Fragerunde: 100 Jahre Gravitationslinseneffekt • Live im Hörsaal | Jenny Wagner
- Fragerunde: aktuelle & geplante Missionen der ESA • Live im Hörsaal | Günther Hasinger
- Fragerunde: Astronomie mit Röntgenteleskop eROSITA • Live im Hörsaal | Axel Schwope
- Fragerunde: AWAKE - Teilchenbeschleuniger der Zukunft • Cafe & Kosmos | Allen Caldwell
- Fragerunde: Bau eines Fusionsreaktors • Live im Hörsaal | Hartmut Zohm
- Fragerunde: beschleunigte Ausdehnung des Universums • Dunkle Energie • Cafe & Kosmos | Jochen Weller
- Fragerunde: Das Universum, die Stringtheorie und das Sumpfland • Cafe & Kosmos | Florian Wolf
- Fragerunde: Exoplaneten auf Abwegen • Live im Hörsaal | Johannes M. Ohlert
- Fragerunde: Foto eines Schwarzen Lochs • Live im Hörsaal | Andreas Müller
- Fragerunde: Gaia - Vermessung der Milchstraße • Live im Hörsaal | Stefan Jordan
- Fragerunde: Lichtspur des Urknalls • Cafe & Kosmos | Simon White
- Fragerunde: Messung von Gravitationswellen • Live im Hörsaal | Thomas Boller
- Fragerunde: Neutrinos wiegen mit KATRIN • Cafe & Kosmos | Susanne Mertens
- Fragerunde: Sind wir allein im Universum? • Live im Hörsaal | Harald Lesch
- Fragerunde: Stern S2 bestätigt Einstein • Cafe & Kosmos | Oliver Pfuhl
- Fragerunde: Strahlung im Weltall • Cafe & Kosmos | Martin J. Losekamm
- Fragerunde: Warum scheint die Sonne? • Cafe & Kosmos | Stefan Schönert
- Fragerunde: Was kommt nach dem LHC? • Cafe & Kosmos | Stefan Kluth
- Freie Elektronenlaser: Suche nach Strukturen & Wechselwirkungen • Live im Hörsaal | Rafael Abela
- Frohe Weihnachten! Ein kleines Geschenk vom "Urknall, Weltall und das Leben"-Team
- Funktionsweise eines Fusionsreaktors • Tokamak vs. Stellarator • Kommentarcheck | Hartmut Zohm
- Fusionsforschung am ASDEX Upgrade | Hartmut Zohm
- Fusionsforschung • der Weg zum Fusionskraftwerk & Fragerunde (2/2) • Live im Hörsaal | Hartmut Zohm
- Fusionsforschung • Grundlagen & Stand 2017 (1/2) • Live im Hörsaal | Hartmut Zohm
- Fusionskraftwerk vs Kernkraftwerk • Kommentarcheck | Hartmut Zohm
- Gaia: die Vermessung der Milchstraße (1/2) • Live im Hörsaal | Stefan Jordan
- Gaia: die Vermessung der Milchstraße (2/2) • Live im Hörsaal | Stefan Jordan
- Gaias 2. Sternkatalog - Vermessung der Milchstraße • Live im Hörsaal | Stefan Jordan
- Galaxie NGC 1052-DF2 • Kommentarcheck | Andreas Müller
- Galaxien - Stand 2015 | Josef M. Gaßner
- Galaxien | Harald Lesch
- Galaxienfusion • Live im Hörsaal | Eva Grebel
- Galaxienhaufen | Junge Wissenschaftler - Alexander Arth
- Galilei | Von Aristoteles zur Stringtheorie (4)
- Geburt eines Protoplaneten beobachtet | Josef M. Gaßner
- Geheimnisse der Jupitermonde • Kallisto, Ganymed, Io & Europa | Andreas Müller
- Gehen wir ins 19. Jahrhundert | Anthropozän (19) • Harald Lesch
- Geht's auch ohne Urknall? Lichtermüdung und statisches Universum - Stand 2015
- Gene und DNA
- Gibt es außerirdisches Leben? • Kurz gefragt: Urknall, Weltall, Leben
- Gibt es eine sichtbare Singularität? • Kommentarcheck | Andreas Müller
- Gibt es Planetensysteme mit 2 Sonnen? • Faktencheck | Andreas Müller
- Glaubst du an die Fusionsforschung? • Kurz gefragt: Urknall, Weltall, Leben
- Glückstreffer bei Supernova SN2016gkg • Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
- Gravitationswellen
- Gravitationswellen durch Verschmelzung von 2 Neutronensternen • Faktencheck | Andreas Müller
- Gravitationswellen nachgewiesen | Neues aus dem Universum • Josef M. Gaßner
- Gravitationswellen Vortrag 1/3 | Dr. Andreas Müller
- Gravitationswellen Vortrag 2/3 | Dr. Andreas Müller
- Gravitationswellen Vortrag 3/3 | Andreas Müller
- Große Vereinheitlichte Theorie • Aristoteles zur Stringtheorie (52) | Josef M. Gaßner
- Grundlagen zur Teleskopbeobachtung | Andreas Müller
- Grundlagenforschung von Akkus bis Antibiotika an der FRM II (MLZ) • Live im Hörsaal | Winfried Petry
- Gruppentheorie • SU(3) x SU(2)L x U(1) • Aristoteles zur Stringtheorie (50) REUPLOAD | Josef Gaßner
- Größtes Schwarzes Loch entdeckt
- Harald Lesch & Andreas Müller • Kommentar zu Blazar TXS 0506+056 Neutrino
- Harald Lesch & Hartmut Zohm zur Zukunft der Fusionsforschung
- Harald Lesch & Hartmut Zohm | SpaceX, Breakthrough Starshot, Fake-News und die gute Fee
- Harald Lesch & Josef M Gaßner zu RW Aur A und Multimessenger-Beobachtungen • Neues aus dem Universum
- Harald Lesch & Josef M. Gaßner zu Raubverlegern und scheinwissenschaftlichen Journalen
- Harald Lesch & Josef M. Gaßner • Jets von Sternen und Schwarzen Löchern
- Harald Lesch & Josef M. Gaßner: Was will der Mensch im Weltraum?
- Harald Lesch beantwortet Kommentare • Kommentarcheck | Harald Lesch
- Harald Lesch beantwortet Kommentare • Kommentarcheck | Harald Lesch
- Harald Lesch Josef M. Gaßner: Könnten wir einen Asteroideneinschlag verhindern?
- Harald Lesch | Die Welt in 100 Jahren
- Harald Lesch • Da draußen ist fast nichts | Kosmologie (2)
- Harald Lesch • der schönste Planet der Milchstraße | Kosmologie (6)
- Harald Lesch • Die 4 Grundkräfte | Kosmologie (9)
- Harald Lesch • Entstehung der Elemente | Kosmologie (3)
- Harald Lesch • Entstehung des Lebens aus toter Materie | Kosmologie (7)
- Harald Lesch • Gasplaneten | Kosmologie (4)
- Harald Lesch • Gesteinsplaneten | Kosmologie (5)
- Harald Lesch • Kosmische Bedrohungen und Katastrophen | Kosmologie (8)
- Harald Lesch • Was hat das Universum mit mir zu tun? | Kosmologie (1)
- Harald Lesch: Deshalb liebe ich Astronomie
- Harald Lesch: Gammaastronomie - Fragerunde
- Harald Lesch: Gammaastronomie - Rand der erkennbaren Wirklichkeit • Live im Hörsaal
- Harald Lesch: Geschichte der Natur • Live im Hörsaal
- Harry vs. Laubbläser | Harald Lesch
- Hat die Mondlandung wirklich stattgefunden? • Live im Hörsaal | Martin Elsässer
- Hatte das Universum einen Anfang, den Urknall?
- Hawking-Strahlung - experimenteller Nachweis in Bose-Einstein-Kondensat | Andreas Müller
- Higgs und fertig?
- Higgsfeld • Higgsmechanismus • Higgsteilchen • Aristoteles zur Stringtheorie (51) | Josef M. Gaßner
- Higgsfeld, Higgsteilchen und der LHC
- Hilberts Hotel, Infinite Monkey Theorem, Fourier-Reihe, Zenon-Paradoxon • AzS (40) | Josef M. Gaßner
- Hinweis auf Supersymmetrie & Dunkle Materie • Neues aus dem Universum | Josef M Gaßner
- Holzersche Permakultur | Die Welt in 100 Jahren
- Hubble-Weltraumteleskop (Teil 1/2)
- Hubble-Weltraumteleskop (Teil 2/2)
- IceCube-Neutrino von Blazar TXS 0506+056 • Neues aus dem Universum | Andreas Müller
- Information aus wissenschaftlicher Sicht
- Informationstheorie im All & Alltag • Cafe & Kosmos | Torsten Enßlin
- Interstellare Raumfahrt zu nahen Exoplaneten • Cafe & Kosmos | Markus Kissler-Patig
- Interview mit Josef M. Gaßner | Die Welt in 100 Jahren
- Interview mit Wilhelm Vossenkuhl | Die Welt in 100 Jahren
- Jetzt Ringplaneten Saturn beobachten | Andreas Müller
- Josef M Gaßner Interview bei ARD alpha
- Josef M. Gaßner im Interview
- Juno - Mission
- Kann man Photonen im Flug filmen? Originalaufnahmen der LLE-CUP | Josef M. Gaßner
- Kein Leben in den Dallol Tümpeln • Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
- Keine Dunkle Materie • Galaxie NGC 1052-DF2 • Neues aus dem Universum | Andreas Müller
- Kennst du ein Wort auf klingonisch? • Kurz gefragt: Urknall, Weltall, Leben
- Kernfusion: Endlager & Forschungsmittel • Kommentarcheck | Hartmut Zohm
- Kernfusionsforschung
- Kerr-Lösung rotierender Schwarzer Löcher • Faktencheck | Andreas Müller
- Kirk oder Picard? • Kurz gefragt: Urknall, Weltall, Leben
- Kleinstsatelliten - leistungsfähig durch Kooperation • Live im Hörsaal | Klaus Schilling
- Kollaps der Wellenfunktion: Bohmsche Mechanik u. Multiversen | AzS (34) | Josef M. Gaßner
- Kommentarcheck • Wann werden wir den ersten Menschen beamen? | Andreas Müller
- Kontinentaldrift | Anthropozän (10) • Harald Lesch
- Kopernikus bis Lipperhey | Von Aristoteles zur Stringtheorie (3)
- Kosmische Bedrohungen • Wo gehen wir hin?
- Kosmisches Recycling
- Kosmologie: Vom Urknall zur Gravitationswelle • Live im Hörsaal | Thomas Boller
- Kosmos, Leben und der Sinn der Welt | Naturphilosophie mit Harald Lesch (Vorlesung 6)
- Kritische Fragen zur Fusionsforschung • Finanzierung, Nachhaltigkeit • Kommentarcheck | Hartmut Zohm
- Kultur des Neuen | Anthropozän (17) • Harald Lesch
- Leben auf dem Mars?
- Leben auf dem Planeten Erde
- Leben und Sterben der Sterne | Harald Lesch
- LHC - Ring frei für neue Sensationen
- Licht auf Umwegen - 100 Jahre Gravitationslinseneffekt • Live im Hörsaal | Jenny Wagner
- Licht ins Dunkel - experimentelle Suche nach Dunkler Materie • Live im Hörsaal | Raimund Strauss
- Lichtspur des Urknalls • Cafe & Kosmos | Simon White
- Makrokosmos • Universum und Quanten (Teil 1/2)
- Marginal stabile Bahn (ISCO) • Kommentarcheck rotierende Schwarze Löcher | Andreas Müller
- Marius Hills Mondstation • Pavonis Mons Marsstation • Neues aus dem Universum
- Massensterben durch globale Katastrophen | Anthropozän (9)
- Materialphysikalische Experimente in Schwerelosigkeit • Live im Hörsaal | Andreas Meyer
- MeerKAT • Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
- Menschwerdung | Anthropozän (11) • Harald Lesch
- Meteorit Neuschwanstein, Machtenstein • Feuerkugelnetz DLR (1/2) • Live im Hörsaal | Dieter Heinlein
- Meteoritenfall bei Simbach • Stubenberg Meteorit (2/2) • Live im Hörsaal | Dieter Heinlein
- Microlensing der Zwerggalaxie A1689-zD1
- Mikrokosmos • Universum und Quanten (Teil 2/2)
- Miniatur-Satelliten - Lunar Ice Cube (1/2) • Live im Hörsaal | Dirk Grupe
- Miniatur-Satelliten - Lunar IceCube • Lunar Flashlight (2/2) • Live im Hörsaal | Dirk Grupe
- Mission zur Sonne • Solar Orbiter von ESA und NASA • Live im Hörsaal | Sami Solanki
- MIT-Hochtemperatur-Supraleiter • Einfluss auf die Fusionsforschung • Kommentarcheck | Hartmut Zohm
- Mond als 'Testbed' der Allgemeinen Relativitätstheorie • DLR Astroseminar | Hans-Joachim Blome
- Mythos Mond - von der Antike bis zur Gegenwart • DLR Astroseminar | Dieter B. Herrmann
- Nackte Singularität • Kommentarcheck rotierende Schwarze Löcher | Andreas Müller
- Naturalismus | Naturphilosophie mit Harald Lesch (Vorlesung 2)
- Naturgesetze (Teil 1) | Naturphilosophie mit Harald Lesch (Vorlesung 3)
- Naturgesetze (Teil 2) | Naturphilosophie mit Harald Lesch (Vorlesung 4)
- Neolitische Revolution | Anthropozän (13) • Harald Lesch
- Neue Rätsel zur Dunklen Materie • Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
- Neue Welten - Exoplaneten: Fragerunde (3/3) • Live im Hörsaal | Lisa Kaltenegger
- Neue Welten - Exoplaneten: Grundlagen & Suchmethoden (1/3) • Live im Hörsaal | Lisa Kaltenegger
- Neue Welten - Exoplaneten: Suche nach Leben im All (2/3) • Live im Hörsaal | Lisa Kaltenegger
- Neues von der Dunklen Materie
- Neues von der Juno - Mission
- Neues von Gravitationswellen • aLIGO, Gravitonen, Stringtheorie & Ausblick (2/2) | Andreas Müller
- Neues von Gravitationswellen • Grundlagen, Pulsare & Störquellen (1/2) | Andreas Müller
- Neugier und Gier | Anthropozän (16) • Harald Lesch
- Neutrino- & Gammastrahlen-Astronomie • MAGIC, IceCube und CTA • Live im Hörsaal | Christian Fruck
- Neutrino-Oszillation
- Neutrinoforschung • Aufbau IceCube • Erste Messungen (2/2) • Live im Hörsaal | Christian Spiering
- Neutrinoforschung • Grundlagen • Weg zum IceCube (1/2) • Live im Hörsaal | Christian Spiering
- Neutrinos - den Ignoranten auf der Spur
- Neutrinos: Massenbestimmung durch KATRIN • Cafe & Kosmos | Susanne Mertens
- Neutrinos: Warum scheint die Sonne? • Cafe & Kosmos | Stefan Schönert
- Neutronensterne und Pulsare • Stand 2015
- New Horizons - Mission Pluto
- New Horizons - Mission zum Pluto
- Newton Roemer Cassini • Aristoteles zur Stringtheorie (6) | Josef M. Gaßner
- Newtonsche Gravitation • Von Aristoteles zur Stringtheorie (5) | Josef M. Gaßner
- Nobelpreis für Gravitationswellen | Andreas Müller
- Oumuamua Update - Beschleunigung durch Strahlungsdruck? Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
- Outtakes 2018 • Urknall, Weltall und das Leben
- Papst Franziskus, Vereinte Nationen und Agenda 2030 | Harald Lesch
- Parker Solar Probe Mission • Die Sonne zum Greifen nah (1/2) • Live im Hörsaal | Volker Bothmer
- Parker Solar Probe Mission • Die Sonne zum Greifen nah (2/2) • Live im Hörsaal | Volker Bothmer
- Pauliprinzip Orbitale Kernmodell
- Peta-eV-Kollision am LHC | Neues aus dem Universum
- Pfadintegralformalismus • Doppelspalt reloaded • Aristoteles ?Stringtheorie (38) | Josef M. Gaßner
- Philae gefunden!
- Photoeffekt und Comptonstreuung • Aristoteles ? Stringtheorie (27) | Josef M. Gaßner
- Photosynthese | Anthropozän (7)
- Plancksches Wirkungsquantum • Aristoteles ? Stringtheorie (24) | Josef M. Gaßner
- Planet Neun - Josef Gaßner
- Planeten | Grundlagen (Harald Lesch)
- Planetenentstehung - TW Hydrae • Live im Hörsaal | Barbara Ercolano
- Portrait Albert Einstein | Ernst Peter Fischer
- Portrait Max Planck | Ernst Peter Fischer
- Portrait Werner Heisenberg | Ernst Peter Fischer
- Portrait Wolfgang Pauli | Ernst Peter Fischer
- Potential und Lagrangepunkte • Aristoteles zur Stringtheorie (7) | Josef M. Gaßner
- Prinzip der minimalen Wirkung • Aristoteles ? Stringtheorie (9) | Josef M. Gaßner
- Prolog | Von Aristoteles zur Stringtheorie (1)
- Pulsare | Junge Wissenschaftler • Maximilian Imgrund
- QCD Quantenchromodynamik • Aristoteles zur Stringtheorie (45) | Josef M. Gaßner
- QED Feynman-Diagramme • anomales magnetisches Moment • AzS (44) | Josef M. Gaßner
- QED Rotverschiebung Messprozess und quadratischer Abfall | Aristoteles zur Stringtheorie (39)
- QFD Quantenflavourdynamik Schwache Kernkraft • AzS (46) | Josef M. Gaßner
- QFT Vakuumerwartungswert Renormierung Negativer Druck • Arist.?Stringtheorie(42) | Josef M. Gaßner
- Quantenelektrodynamik (QED) • Fermat reloaded • Aristoteles zur Stringtheorie (36) | Josef M. Gaßner
- Quantenelektrodynamik • Fliegen Photonen geradeaus? Aristoteles ?Stringtheorie (37) | Josef M Gaßner
- Quantenfeldtheorie • Zweite Quantisierung • Aristoteles zur Stringtheorie (41) | Josef M. Gaßner
- Quantenmechanik - Doppelspalt, Verschränkung und Nichtlokalität
- Quantenmechanik - Laserkühlung, Kohärenz, Superposition, Quantencomputer
- Quantenmechanik Schrödingers Katze Zustand Wellenfunktion • AzS (28) | Josef M. Gaßner
- Quantenmechanik • Doppelspalt • Aristoteles ? Stringtheorie (26) | Josef M. Gaßner
- Quantenradierer (zeitliche Verschränkung) • von Aristoteles zur Stringtheorie (35) | Josef M. Gaßner
- Quasar 3C186 • Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
- R2D2 Sternwarte in Zweibrücken • Teleskope | Hubert Zitt
- Raumfahrt: Missionen der ESA • Stand 2019 • Live im Hörsaal | Günther Hasinger
- Raumsonde Cassini • Showdown am Saturn (1/2) • Live im Hörsaal | Tilmann Denk
- Raumsonde Cassini • Showdown am Saturn (2/2) inkl. Fragerunde • Live im Hörsaal | Tilmann Denk
- Raumzeit
- Raumzeitdiagramme und Zwillingsparadoxon • Aristoteles ? Stringtheorie (16) | Josef M. Gaßner
- Ritt auf dem Lichtstrahl, spezielle Relativitätstheorie (1/2) • Live im Hörsaal | Andreas Müller
- Ritt auf dem Lichtstrahl, spezielle Relativitätstheorie (2/2) • Live im Hörsaal | Andreas Müller
- Rosetta - Mission
- Roter Zwerg streift Sonnensystem
- Rätsel um Galaxie ohne Dunkle Materie gelöst | Andreas Müller
- Röntgenastronomie (1/2) Grundlagen, Teleskope und potentielle Quellen • Live im Hörsaal | Jorn Wilms
- Röntgenastronomie (2/2) eRosita, Spectrum-X-Gamma, Athena, Fragerunde • Live im Hörsaal | Jörn Wilms
- Röntgenteleskop eROSITA • Live im Hörsaal | Thomas Dauser
- S2 bestätigt Einstein am Schwarzen Loch der Milchstraße • Cafe & Kosmos | Oliver Pfuhl
- Schrödingergleichung Tunneleffekt • Aristoteles ? Stringtheorie (29) | Josef M. Gaßner
- Schrödingers Katze und die Dekohärenz
- Schulsternwarte Seligenthal • Teleskope | Bernhard Schwing
- Schwarze Löcher - Stand 2015
- Schwarze Löcher: Masse ohne Materie • Kommentarcheck | Andreas Müller
- Schwarzes Loch speist Plasma-Blasen außerhalb der Milchstraße • NadU | Josef M. Gaßner
- Schwarzes Loch: Woher stammt dieser Begriff? • Kommentarcheck | Andreas Müller
- Schwarzes Mini-Loch am CERN? • Kommentarcheck | Andreas Müller
- Science Highlight 2017: Kollidierende Neutronensterne (1/2) • Cafe & Kosmos | Hans-Thomas Janka
- Science Highlight 2017: Kollidierende Neutronensterne (2/2) • Cafe & Kosmos | Hans-Thomas Janka
- Sind Naturkonstanten wirklich konstant?
- Sind wir allein im Universum?
- Sind wir allein im Universum? • Live im Hörsaal | Harald Lesch
- SOFIA die fliegende Infrarotsternwarte (1/2) • Live im Hörsaal | Dörte Mehlert
- SOFIA die fliegende Infrarotsternwarte (2/2) • Live im Hörsaal | Dörte Mehlert
- Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante • Aristoteles zur Stringtheorie (43) | Josef M. Gaßner
- Sonnenfinsternis 2015
- Sonnenfinsternis auf Erde, Mars und Jupiter | Josef M. Gaßner
- SpaceX und ein Auto im Weltraum | Josef M. Gaßner
- Spektralanalyse und Dopplereffekt
- Spezial: Asteroiden-Tag
- Spezielle Relativitätstheorie
- Spezielle Relativitätstheorie • Kommentarcheck Aristoteles ? Stringtheorie (15) | Josef M. Gaßner
- Spezielle Relativitätstheorie • Kommentarcheck | Andreas Müller
- Spezielle Relativitätstheorie: E = mc² • AzS (14) | Josef M. Gaßner
- Spezielle Relativitätstheorie: Lorentzfaktor, Zeitdilatation • AzS (12) | Josef M. Gaßner
- Spezielle Relativitätstheorie: Zeitreisen, Zwillingsparadoxon, Myonen • AzS (13) | Josef M. Gaßner
- Spezielle, Allgemeine Relativitätstheorie und Gravitation
- Spins, Nichts und das Higgsfeld
- Standardmodell • Neutrino-Oszillation • IceCube • Cherenkov-Licht • AzS (49) | Josef M. Gaßner
- Star Trek: Wie aus technischen Visionen Realität wird • Live im Hörsaal | Hubert Zitt
- Stephen Hawking • Leben und Werk eines Genies (1/2) | Andreas Müller
- Stephen Hawking • Leben und Werk eines Genies (2/2) | Andreas Müller
- Sterile Neutrinos MiniBooNE • Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
- Sternbilder der alten Griechen • Live im Hörsaal | Susanne Hoffmann
- Sternenkanibalismus (1/2) • Live im Hörsaal | Axel Schwope
- Sternenkanibalismus (2/2) • Live im Hörsaal | Axel Schwope
- Sternentanz um Schwarzes Loch bestätigt Einsteins Theorie • Neues aus dem Universum | Andreas Müller
- Sternschnuppennacht der Perseiden am 12. August | Andreas Müller
- Sternwarte Rosenheim • Teleskope | Elmar Junker
- Sternwarte Sonneberg • Teleskope (11) | Andreas Müller
- Strahlung im Weltall - Schutz der Astronauten • Cafe & Kosmos | Martin J. Losekamm
- Strahlungsbelastung im All • DLR Astroseminar | Günther Reitz
- Stringtheorien und Schleifenquantengravitation
- Sturz ins Schwarze Loch • Faktencheck | Andreas Müller
- Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall • Cafe & Kosmos | Béla Majorovits
- Suche nach Dunkler Materie (1/2) • Live im Hörsaal | Raimund Strauss
- Suche nach Dunkler Materie (2/2) • Live im Hörsaal | Raimund Strauss
- Superflares
- Supernovae und Kosmologie (1/2) • Live im Hörsaal | Bruno Leibundgut
- Supernovae und Kosmologie (2/2) • Live im Hörsaal | Bruno Leibundgut
- Supersymmetrie • Aristoteles zur Stringtheorie (53) | Josef M. Gaßner
- SWR1 Leute • Über Urknall, Weltall und die Unendlichkeit | Josef M. Gaßner
- Tag der offenen Tür TUM Garching • ESO Supernova • MPE • MPA | Andreas Müller
- TEDx 2016 Josef M. Gaßner "Von Orangen und Crazy Apes"
- Teleskope (4) • Beobachtungstipps | Helmut Preisinger & Josef M. Gaßner
- Teleskope (5) • Dobson | Felix Bachmaier & Josef M. Gaßner
- Teleskope (6) • Schmidt Newton | Helmut Preisinger & Josef M. Gaßner
- Teleskope (7) • Schmidt Cassegrain | Felix Bachmaier & Josef M. Gaßner
- Teleskope (8) • Refraktor und selbst gebastelt | Felix Bachmaier & Josef M. Gaßner
- Teleskope (9) • Newton | Helmut Preisinger & Josef M. Gaßner
- Totale Sonnenfinsternis 21. August 2017 in den USA • Live im Hörsaal | Bernd Gährken
- Unbestimmtheit und Komplementarität
- Unbestimmtheitsrelation Casimir Effekt Lambshift Quantenfluktuation
- Unser Platz im Universum - Größenordnungen in Raum und Zeit
- Unser Sonnensystem und die Entstehung der Planeten (1/2) • Live im Hörsaal | Harald Lesch
- Unser Sonnensystem und die Entstehung der Planeten (2/2) • Live im Hörsaal | Harald Lesch
- Urknall - Anfang von allem
- Urknall - Beginn allen Seins | Anthropozän (Folge 2)
- Urknall, Hintergrundstrahlung und Expansion (1/2) • Live im Hörsaal | Jochen Weller
- Urknall, Hintergrundstrahlung und Expansion (2/2) • Live im Hörsaal | Jochen Weller
- Urknall-Hypothese - Stand 2015
- Variabilität der Sonne • Zyklen, Magnetfelder & Sonnenflecken • Live im Hörsaal | Veronika Witzke
- Vom Anfang der Zeit • unser Kosmos im Mikrowellenlicht • Live im Hörsaal | Torsten Enßlin
- Vom Einzeller zum Sex
- Vom freien Sauerstoff zum FCKW | Anthropozän (Folge 6)
- Vom Mond zum Mars ? und darüber hinaus? • DLR Astroseminar | Christian Gritzner
- Vom Rand der Erkenntnis
- Vom Spin zum Fermidruck
- Vom Stein zum Leben
- Von Asteroiden, Kometen und Rosetta
- Von der Symmetrie zur Strukturbildung
- Von der Wissenschaft zur Technik | Anthropozän (18) • Harald Lesch
- Von Hockeyschlägern, Windrädern und Kernkraftwerken | Harald Lesch
- Vortrag zu: Contact der Film • Faktencheck | Andreas Müller
- Wachstum in einer digitalisierten Globalisierung | Anthropozän (22) • Harald Lesch
- Wachstum, Nachhaltigkeit und Allmende (Teil 1) | Grundlagen (Ernst Peter Fischer)
- Wachstum, Nachhaltigkeit und Allmende (Teil 2) | Grundlagen (Ernst Peter Fischer)
- Wann werden wir den ersten Menschen beamen? • Faktencheck | Andreas Müller
- Warum ist das Universum nicht leer? • Live im Hörsaal | Matthias Bartelmann
- Warum sind Sterne magnetisch? (1/3) • Live im Hörsaal | Manfred Schüssler
- Warum sind Sterne magnetisch? (2/3) • Live im Hörsaal | Manfred Schüssler
- Warum sind Sterne magnetisch? (3/3) • Live im Hörsaal | Manfred Schüssler
- Warum sind wir allein im Universum? • Live im Hörsaal | Ansgar Reiners
- Was ist "Loch" am Schwarzen Loch? • Kommentarcheck | Andreas Müller
- Was ist Energie?
- Was ist Entropie?
- Was ist Leben?
- Was ist Naturphilosophie? | Naturphilosophie mit Harald Lesch (Vorlesung 1)
- Was kommt nach dem LHC? • Cafe & Kosmos | Stefan Kluth
- Was würdest du Einstein heute Fragen? • Kurz gefragt: Urknall, Weltall, Leben
- Wege zum Glück • Die Welt in 100 Jahren | Mathias Binswanger
- Werden wir Menschen das Sonnensystem kolonisieren? • Kurz gefragt: Urknall, Weltall, Leben
- Wettlauf zum Mond • Live im Hörsaal | Markus Nielbock
- Wie bist du zur Physik gekommen? • Kurz gefragt: Urknall, Weltall, Leben
- Wie funktioniert die Welt?
- Wie geht's jetzt weiter? Harald Lesch und Ernst Ulrich von Weizsäcker zur Lage der Menschheit (1)
- Wie geht's jetzt weiter? Harald Lesch und Ernst Ulrich von Weizsäcker zur Lage der Menschheit (2)
- Wie heißt deine Lieblingsserie oder dein Lieblingsfilm? • Kurz gefragt: Urknall, Weltall, Leben
- Wie ist die Milchstraße entstanden? Galaktische Ausgrabungen • Live im Hörsaal | Matthias Steinmetz
- Wie könnte außerirdisches Leben aussehen? | Grundlagen (Bertold Hock)
- Wie sehen Außerirdische aus?
- Wie sind Sonnensystem, Erde, Mond und Ozeane entstanden?
- Wie tief ist ein Schwarzes Loch? • Kommentarcheck | Andreas Müller
- Wieviele Galaxien gibt es im Universum? • Extreme Deep Field, SDSS, GOODS | Josef M. Gaßner
- WIMP-Signal aus Zwerggalaxie?
- Wissenschaft - wir irren uns empor - der Geist der stets verneint • Live im Hörsaal | Harald Lesch
- Wissenschaft und Hollywood
- Wissenschaftliche Fragen und Technologie-Entwicklung in der Astronomie • Cafe & Kosmos | Frank Grupp
- Wo ist der Mittelpunkt des Universums?
- Wohin würdest du bei einer Reise in die Vergangenheit gehen? • Kurz gefragt: Urknall, Weltall, Leben
- Woraus besteht die Welt?
- Worum gehts in der Welt?
- Würdest du auf eine Marsmission ohne Rückflug gehen? • Kurz gefragt: Urknall, Weltall, Leben
- Überlichtgeschwindigkeit • Kugelsymmetrie • Kommentarcheck Kosmologische Konstante | Andreas Müller
- Zeitabhängige Schrödingergleichung, Korrespondenzprinzip, Komplexe Zahlen | AzS (32) | Josef Gaßner
- Zelle - Baustein des Lebens
- Zombie-Stern iPTF14hls | Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
- Zweite Gravitationswelle detektiert
- „Die Wissenschaft wird die Hierarchie des Geistes erkennen“ • Ulrich Warnke
- Virtuemart products
- Hörbuch
- Harald Lesch - Hörbuch - Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Kunena topics
- 1. Woher wissen wir das alles?
- 11. Große Vereinheitlichung / Weltformel
- 2.1 Vom Nichts zur Quantenfluktuation
- 2.2 Die Grenze der Erkenntnis
- 2.7 Die Entstehung von allem aus dem Nichts
- 2.8 Die primordiale Nukleosynthese
- 3.2 Leben und Sterben der Sterne
- 3.3 Das anthropische Prinzip
- 3.4 Die anreicherung der Galaxien mit schweren Elementen
- 3.6 Wie konstant sind Naturkonstanten?
- 4. Spezielle Relativitätstheorie
- 4.2 Vom Urey-Miller-Experiment zu den Bausteinen des Lebens
- 4.3 Die Entstehung des Lebens
- 4.4 Sind wir allein im Universum?
- 5. Allgemeine Relativitätstheorie
- 5. Wie geht´s jetzt weiter?
- 5.3 Der Large Hadron Collider
- 6. Ein Blick über den Tellerrand
- 6.1 Strings, Quantenschleifen und Supersymmetrie
- 6.2 Ist noch Platz für Gott in der Wissenschaft?
- 6.3 Was bringt uns das Ganze jetzt?
- Aktuelle wissenschaftliche Ereignisse
- Alternative Weltbilder / Theorien
- Anregungen und Wünsche für das Forum
- Erratum - Erratum – Helfen Sie uns Fehler im Buch zu finden
- Forum-Neuigkeiten
- "Frag den Lesch"- Frage zum Video
- 10GW Buchfehler @ andreas müller
- 11 Dimensionen der Stringtheorie
- 200 neue Erden
- 28.6.Sendung Leschs Kosmos im ZDFmit Methan + Haifischen !! !
- 2c: Die Geschwindigkeit der Informationsausbreitung?
- 2M for 2 new Mods - Wir haben 2 neue Moderatoren für unser Forum
- 3/14 Pi Tag
- 3sat nano: Zufällige Entdeckung...
- 47 Eichtheorien
- 5-Jahre UWudL - Feier. Wie war Ihr 18. November?
- 5. Grundkraft wird gesucht
- 50 Folgen Von Aristoteles zur Stringtheorie
- 50 Jahre Josef M. Gaßner - wir gratulieren!
- Abschied vom Forum
- Abweichungen der Hubble-Konstante
- Achtung Raumfahrer!
- Aequivalenz von Gravitation und Beschleunigung mit unguenstigem Beispiel
- AI for dummies
- Aktuelle Meldung Tageschau:Treibhausgasemissionen rückläufig(gut 4% zum Vorjahr)
- alexander gerst, siehs mal neo.
- Alles nur Hirnproduktion?
- Alter (und Grösse) des Universums
- Alter von k2 18
- Alternative zum zerkratzten Spiegel
- Ambivalenz der Entropie
- amorphe Intelligenz
- An wen gibt ein virtuelles Teilchen seine "geliehene" Energie zurück? - QNEC
- Anfrage: Gegenrede zu Pseudo-Wissenschaftler-Video
- Annihilation von Teilchen und Antiteilchen, aber warum?
- Antibiotika Resistenzen als große Gefahr für die Menschheit
- Antimatire und Materie löschen sich aus!?
- ART Folgen relativistischer Zeitunterschiede
- Artensterben
- Assymetrie als Standard
- Astrophysik und Physik Studium
- At large scales, it seems, gravity just doesn't behave the way
- Aufprallgeschwindigkeit
- Aus gegebenem Anlaß (TC4 2012)
- Ausdehnung der Raumzeit, Gravitation und "Dunkle Materie"
- ba dumm tschhhhhhh - physikalische Witze
- Bau von "neuen" Fernrohren/Teleskope (?)
- Beitrag von Proff. Zohm und Lesch zur Fusionsforschung vom Datum: 22.05.2018
- Bericht Spiegel online
- Beschleunigte Expansion durch neue Messung bestätigt
- Bildung für alle Menschen heute schon realisierbar?
- Bin neu hier
- Bitte an alle Forenteilnehmer/innen - Netiquette
- Bohmsche Mechanik und Doppelspalt: Impulsübertrag auf beide Spalte!?!
- Braucht man die Dunkle Energie zur Erläuterung der Expansion des Universums?
- Braucht man Gleichungen?
- Bundesverdienstorden
- C&k beschleuniger
- Casimir Effekt
- Casimir-Effekt und Piezoeffekt
- chat eingerichtet
- Ciao Cyborg
- CPT Symmetrie: Erzeugte der Urknall ein T-inverses Anit-Universum!?
- Danke
- Danke
- Dark Energy Survey (DES)
- Das neue Buch "Können wir die Welt verstehen?...."
- Das Universum,die Folge eines Mangelzustands?
- Datenübertragung schneller als das Licht mit einer Stange???
- Der erste aufrecht gehende Menschenaffe kam aus Bayern
- Der Lagrange Formalismus
- Der Mensch Anfang oder Ende der Evolution?
- Der Mond von hinten
- Der ultimative Informationsspeicher
- Desy Multimessenger - IceCube/Neutrino
- Didaktik zur Expansion
- Die EINZIGE Lösung für die Menschheit
- Die ersten 18 Paradoxon Fragen zum kosmolog. Ereignishorizont
- Die Formel für einen Heiratsantrag
- die gar nicht mal so alten Saturnringe (video)
- Die Katze "Schrödinger"
- Die Kerr-Lösung für Schwarze Löcher
- Die kosmologische Konstante
- Die Massenbestimmung einer Galaxie über die Kräfteparallelogram
- Die Menschheit schafft sich ab - Neues Buch von Herrn Lesch
- Die nicht ganz so konstante Hubble-Konstante
- Die Sinnlosigkeit der Physik?
- Die spezielle Relativitätstheorie
- Die Weltenformel, ein Versuch
- Dimensionen
- Diskussionsstrang zu (wahrscheinlich falsche) Alternative zum Standardmodel
- Distanzkontraktion?
- Doofe Frage zum freien Fall im Vakuum
- dunkel oder nicht ?
- Dunkle Energie
- Dunkle Energie
- Dunkle Energie
- Dunkle Energie - Überlichtgeschwindigkeit
- Dunkle Energie - Wirken Multivervesen auf uns?
- Dunkle Energie und Energieerhaltung
- Dunkle Materie
- Dunkle Materie
- Dunkle Materie
- Dunkle Materie - Rätsel gelöst? Harald Lesch
- Dunkle Materie beugt Licht
- Dunkle Materie oder was? :-)
- Dunkle Materie Verklumpung = Supermassive Schwarze Löcher
- Dunkle Materie vs. Schwarzes Loch
- Dunkle Materie, Schwarze Löcher.
- Dunkle Materie: Eine Sammlung
- E-Auto vs. Diesel
- Ehrlichkeit
- Ein Feld zwischen dem Stern und mir?
- Ein schönes Wallpaper
- Eine (wahrscheinlich falsche) Alternative zum Standardmodell
- Einladung
- Einladung zur 5-Jahre-UWudL-Feier
- Elektromagnetische Wellen und Photonen
- Elektronenbewegung
- Elementare Beweise
- Ende des Universums
- Energie in Paketform - Wie ist man drauf gekommen???
- Energie und Masse
- Energiebilanz im Universum
- Energieerhaltung vs Materieerhaltung
- Energieverlust durch Gravitaionswellen und durch Gezeitenreibung
- Entfernungen im Universum
- Entstehung von Helium +Energie
- Entwicklung unseres Gehirns durch Evolution
- Erbitte Hilfe zum Thema "Freie Energie"
- Erdbeschleunigung anders betrachtet...
- Erdkugel vernichtet Geisterteilchen
- Ereignishorizont über Gezeitenhorizont
- Erkenntnistheorie
- Ethik
- Existieren schwarze Löcher (im Rahmen der ART)
- Existiert Zeit wirklich?
- Expansion
- Expansion des Raumes
- Expansion des Universum Trivia
- Expansion des Universums
- Expansion von Raum und Zeit
- Fakt und Fake zu FfF
- Falcon 9 - Orbital Akrobatik ;)
- falcon heavy
- Fallschirme
- Faszination c, Licht, & Zusammenhänge
- Fehler im Video
- Fermatsches Prinzip
- Flimmern
- Forderungen zum Umwelt / Klimaschutz
- Form und Ursprung des Universums
- Formeln
- Forscher fingen "starkes Signal" aus dem All auf
- Frag den Lesch & Gaßner: Superfluides Anti-Helium ?
- Frage zu Folge 48, CPT Symmetrie
- Frage zu Formel Urknall
- Frage zu Video - Neugier und Gier, Anthropozän (16)
- Frage zum Doppelspalt-Versuch
- Frage zum Sonnensystem
- Frage zur Längenkontraktion
- Frage zur Vielweltentheorie
- Fragen für 5-Jahre-UWudL-Feier
- Fragen zur Kernfusion
- Freie Energie
- Galaxien und DM -Verteilung
- Galilei | Von Aristoteles zur Stringtheorie (4)
- Gebundene Rotation der Planeten?
- Gedanken zur dunklen Energie bzw. Expansion des Universums.
- Gedanken zur Zeit
- Gedankenexperiment Quantentelefon
- Gedankenexperiment: Photon-Bahnkurve
- Gedankenfehler Lichtgeschwindigkeit?
- Gedankenmodell: Erklärung für konstante Lichtgeschwindikeit in allen BZ.
- gefilmter Photonenflug
- Gefilmtes Licht/Photonen ausbremsen?
- Gekrümmtes Licht und Gravitationslinsen
- geometrische Formen des Universums
- Geschwindigkeit
- Gibt es auf diese Frage eine Richtige Antwort?
- Gibt es einAnti- Higgs - Antigravitation?
- Gibt es überhaupt Masse?
- Gigantischer Leerraum schiebt Milchstraße durchs All
- Glückwunsch zu 400+
- Glückwunsch!
- Gödel - Relativbewegung - dunkle Energie
- Goldener Stromabnehmer,Visual snow,Feinströme,Ursprüngliche Formgebung
- Granulares Universum
- Gratulation an Prof. Danzmann
- Gravitation keine Kraft? Alternativtheorie
- Gravitation: Negative Masse
- Gravitationslinseneffekt, können wir uns selber winken.......??
- Gravitationswellen
- Gravitationswellen die erste
- Gravitationswellen die zweite
- Gravitationswellen sichtbarer Effekt?
- Gravitationswellen: Eine fantastische Frage!
- Gravitationswellenenergie, woher kommt es?
- Greta Thunberg in Davos und Klimawandel
- Größe der Voids
- Grösse der "Singularität" vor dem Urknall
- Größtes bekanntes Schwarzes Loch
- GW170817
- Harald Lesch und die 737 MAX
- Hässliche karawane
- Hat das Photon doch eine Ruhemasse?
- Hat das Universum einen "Reset-Button"?
- Hat Information eine Masse
- Hawking gibt Menschheit noch 100 Jahre auf der Erde
- Hawking Strahlung
- Herleitung des Lorentzfaktors & Winkelfunktionen?
- Herr Gaßner's Video "Dunkle Energie-Stand 2015"
- herr gaßner: fehlerchen - wie hätten sie es denn gerne?
- Herzlichen Glückwunsch Urknall Weltall und das Leben.
- Heute 30.000ste/r Abonnent/in in unserem YouTube-Kanal
- Hier wird eine Menge gelöscht was nicht nach Thomas
- Higgs-Feld und Graviton
- Hintergrundstrahlung
- Hintergrundstrahlung
- Hinweise auf Susyteilchen
- Höhere Mathematik
- Hörtips für morgen Sonntag den 20. August
- HRD
- http://u2.itprisma.de/
- Hubble-Radius und kosmischer Ereignishorizont
- Hubblekonstante als Frequenz? (kleine mathematische Spielerei)
- Huygens und die Messung der Lichtgeschwindigkeit
- Hypothese: "Inseln der Stabilität" Superschwerer Elemente?!
- Hypothese: Ich kann ein schwarzes Loch zerstören
- Ich weiß, gehört schon wieder nicht zum Thema -.-
- Ideen zur Stringtheorie
- Inflation
- Inflation oder zyklisches Universum?
- Information oder Irreführung?
- Informationübertragung mit Quantenverschränkung
- Interstellare Temperatur
- Investition: Neuer Beschleuniger vs. "alltägliche Probleme"
- Ist das Universum 46 Mrd Lichtjahre groß?
- Ist die Dunkle Energie nur auf eine flasche Berechnung zurückzuführen???
- Ist die Hintergrundstrahlung ein festes Bezugssystem?
- Ist diese Becquerel Rechnung richtig?
- Ist unser Universum ein schwarzes Loch?
- Ist Unsterblichkeit eine illusion?
- Jahre oder Jahre?
- Josefs Präzisionsbuchhaltung
- K mit 6 Bindungspartnern & Eingriffe in unser Genom
- Kälter als der absolute Nullpunkt?
- Kann es Raum und Zeit geben ohne Beobachter?
- Kann man Patente zurückdatieren
- Kann mir jemand das Zwillingsparadoxon erklären?
- Kein anderes Leben in Sicht
- Keine Signale von ET
- Kleinste Himmelskörper
- Klimawandel
- Können schwarze Löcher dunkle Materie verschlucken
- Kopernikanisches Prinzip
- kosmologische Rotverschiebung oder Doppler?
- Kosmos: "Zentrum der Abstoßung" entdeckt
- Kovariant und Kontravariant
- Kraft zwischen 2 Ladungen
- Krasse NASA Videos
- Kugelvolumen
- Künstliche Intelligenz
- Lagrange Funktion
- lange nacht der astronomie
- längste mondfinsternis des jahrhunderts
- Lasertechnik
- LHC
- Licht
- Lichtermüdungstheorie
- Lichterscheinung gerade in SW - W
- Lichtgeschwindigkeit bei Gravitationswellen.
- Lichtteilchen können miteinander kollidieren
- Lieblingsvideos
- LUX bringt kein Licht in die Dunkle Materie
- Machtmissbrauch in der Wissenschaft
- Magnetismus
- Man höre (lese) und staune
- Masse nahe Lichtgeschwindigkeit (INVERTIERT)
- Materie und Antimaterie
- Materie-Antimaterie, neue Erkenntnisse am Cern
- Mathe - Physik und Realität
- maximale Entropie
- Maxwellscher Dämon - Entropie ≠ Entropie Informationstheorie
- Mehr Coolness im Umgang mit Esoterik und Verschwörungstheorien
- meinungsbild: video zur entfernungsbestimmung
- Merkurdurchgang
- Messgenauigkeit: Rotverschiebung Experiment
- Metallizität in den Sternen
- Meteore-Kometen-Sonnenkraft
- milchstraßenpornolieferant
- Minkowski-, De-Sitter- und Anti-De-Sitter-Raum als Lösungen der Feldgleichungen
- Mit welcher Frequenz kann man im Universum am weitesten gelangen
- Moderatoreninformationen
- Mögliche Lösung der Frage: "Was war vor dem Urknall?"
- Mondgesicht
- Mondlandung
- Mops-Geschwindigkeit
- Nanopartikel magnetisch orientieren, um EM-Wellen zu fokusieren
- Nasa kündigt bahnbrechende Entdeckungen auf Wasserwelten an
- NASA pressekonferenz am 14.12.2017
- Naturwissenschaft und Mathematik
- Nebelkammer selbst gebaut
- Netiquette: Persönliche Angriffe
- Neu! Wir haben einen Formel-Editor
- Neue Erkenntnisse über das menschliche Genom
- Neue Funktion im Forum für Barrierefreiheit - (WCAG) Accessibility
- Neue Funktionen und Entwicklung des Forum
- Neuer Moderator
- Neues Buch von Josef und Jörn: Von Aristoteles zur Stringtheorie
- Neues Logo
- Neues um die dunkle Energie / dunkle Materie!
- neues von lesch auf youtube
- Neutronenstern schwarzes Loch
- News Event Horizon Telescope am 10 April (Erstes Bild vom Schwarzen Loch)
- Nichts Neues von der Dunklen Materie !
- Nobelpreis für Physik, heute vergeben
- Nur mal so:
- Optik mechanische Spannungen Isochromaten
- Optisches Mini-Gyroskope mit Sagnac-Effekt?
- Ort größter Ruhe
- Parker Solar Probe Breaks Record, Becomes Closest Spacecraft to Sun
- PCB Spacetime Eure Meinung
- Photon, ist was?
- Photonen im Flug
- Physik des Negativen Drucks
- Pilotwellentheorie
- Planet am Rand eines Schwarzenloches …
- Planet9
- Planetenbewegung
- Planetensystem mit zentralem Gestirn kleiner als Brauner Zwerg?
- Prolog und Nebra
- Pythagoras auf einer babylonischen Tontafel
- QED : Wahrscheinlichkeitsamplituden mit Lichtgeschwindigkeit?
- Quantenfelder und Expansion
- Quantenfluktuation im leeren Raum als Ursache der DM?
- Quantenprojektion mit verschränkten Photonen
- Quantenradierer
- Quantenvakuum
- Quantenverschränkung - Anton Zeilinger
- Quantenverschränkung vs. Lichtgeschwindigtkeit
- Raum und Zeit - Krümmungen
- Raum-Zeit
- Raum-Zeit
- Raumexpansion VS. Hintergrundstrahlung VS. Goldene Regel
- Recht nicht die Raumexpansion..
- Relativistisches Raytracing
- Relativitätstheorie
- Relativitätstheorie
- Relativitätstheorie und Fahrrad
- Rosetta-Ausstellung Naturkundemuseum Berlin
- Rot bzw. Blaulichtverschiebung ( Dopplereffekt )
- Rote Nova 2022
- Rotverschiebung und Expansion des Universums
- Schaltsekundenjahr 2017
- Schiaparelli
- Schleifenquantengravitation - M. Bojowald - Zeit vor Urknall
- Schwarze Löcher
- Schwarze Löcher
- Schwarze Löcher
- Schwarze Löcher um Sagettarius A
- Schwarze Löcher und Gravitätswellen
- Schwarzes Loch
- Schwarzes Loch
- Schwarzes Loch (SL) und die Zeit
- Schwarzes Loch zerreisst Stern...
- Schwerpunkt Erde
- Sehentswert Univewrsität Konstanz
- Sein und Bewusstsein
- Seltsames Patent
- Sendungshinweis ARTE: Neutrinos - Boten vom Rand des Universums
- Sensation: Molekül aus 810 Atomen geht durch Doppelspalt
- siderische umlaufzeit des jupiters berechnen
- Siegmund Jähn
- Simulationen von Galaxiekollisionen
- Simulierte 3D-Bilder aus dem Inneren der Sonne
- Sind Photonen wirklich ohne Masse?
- Sind QM und ART Ableitungen eines universalen Wechselwirkungsprozesses?
- Sog. 'Steifheit' der Raumzeit
- SpaceX Falcon 9 Nur eine Randnotiz in den Medien ???
- Sperrung von Lulu und STM!
- Sperrungen
- Spiegel Phänomen
- Stand der heutigen Physik in Wirklichkeit
- Staub im Weltall
- Stehendes Licht?
- Stephen Hawking 1942 - 2018
- Sterne und die Entfernungen.
- Sternenentstehung
- Sternschnuppen und mehr
- Streit um La Grange Punkte
- Structure of the Universe: From Beginning to End (Simulation)
- Supernova
- Supernova innerhalb 1Lj der aktuellen Sonnenposition.
- Tehorie zum entstehen und sterben von Galaxien und...
- Temperatur-Zeit Relation im Universum
- The Parity is over!
- Theory of everything
- Thorium - Kernkraft ohne Risiko ?
- tiangong-1 absturz
- TIPSI Fall 1: TIPSI kann nicht alle Galaxien erreichen
- TIPSI Fall 2: TIPSI kann irgendwann jede Galaxie erreichen.
- Toleranz statt Ausgrenzung
- Toller Deutscher Youtube Kanal
- TON 618 - das größte schwarze Loch der Welt
- Tschernobyl
- Überlegungen zur Gravitation
- Überlichtgeschwindigkeit
- Uhren unter Druck
- Umlaufbahn der Sonne
- Umlaufbahn des Sterns S2 um schwarzes Loch (Sargittarius A)
- Umlaufzeiten der Planeten
- Unbestimmtheit und Higgs-Feld
- unendliche themen
- Universum ohne sichtbare Materie möglich?
- Unser Mond - sollen wir wieder da hin oder nicht?
- Unser Team - jetzt gibt es das Team-Foto mit unseren Namen.
- Unsere Zeit zur "Ur-Zeit"
- Urknall - Beschreibung mit der Quantenmechanik
- Urknall Theorien
- Urknall und Lichtgeschwindigkeit
- Urknall Weltall Leben - Internäscheenäl
- Urknall-Hypothese Quantenfluktuationen - Materie/Antimaterie-Verteilung?
- Ursache der Zeitdilatation?
- Vagabundierende Mikroquasare
- Venus-Atmosphäre
- Veränderungen zum ersten Oktober
- vereinigung Relativitätstherie EInsteins mit Quantentheorie Heisenbergs ????
- Vergleich frühes und heutiges Universum
- Verschränkung - Präparation - Messung
- Verschränkung und Wechselwirkung
- Verständnisfrage Zeitdilatation
- Verständnisfragen zu Annahmen über Dunkle Materie
- Video Beitragswunsch
- Video gelöscht?
- Video: DNA und Fließgleichgewicht / Grundlagen (Bertold Hock)
- Virtuelle Welten
- Visualisierung Universum, beschleunigte Expansion
- Volumen eines sphärischen Raumes
- Vorstellung einer Ortho-Physik
- Wahrscheinlickeitsverteilung
- Wann kann Zeit rückwärts laufen?
- Wann wird aus Energie Materie?
- War der Urknall ein Impuls
- War die Gravitation früher stärker?
- Warnung Zeitumstellung
- Warum gibt es keinen Punkt?
- Warum ist das Universum nicht zu einem Schwarzen Loch geworden?
- Warum keine Elemente mit 2 oder 3 Kernbausteinen?
- Warum koennen Galaxien kollidieren
- Warum noch immer Urknall ?
- Warum Universum und nicht Schwarzes Loch ?
- Was denkt eine Plancklänge?
- Was ist bekannt über Strahlung?
- Was ist Vakuum?
- Was macht Herr Lesch denn da...?
- Wasser & CO2
- Wasserstoff Atom
- Weiteres Vorgehen in der Rubrik "Alternative Weltbilder"?
- Welle oder Teilchen?
- Weltall, Blick in die Vergangenheit
- Weltbild 2017
- Wenn C nicht konstant ist, dann sieht man den Unfall nicht.
- What! No Parallel Universe? Cosmic Cold Spot Just Data Artifact
- Wichtige Veränderungen im Forum
- Wie authentisch ist diese Doku über das Sonnensystem?
- Wie kam Curiosity auf den Mars?
- Wie kann Dunkle Materie "Klumpen" bilden?
- Wie schnell kollabiert ein Stern?
- Wie weit ist's bis zum Horizont
- Wie wird aus einem Eneriefeld ein Teilchen?
- Wieviel neue Erkenntnisse wird uns das Universum noch geben?
- Wieviel Sterne gibt es und woher kennt man die ungefähre Zahl?
- Wirken Felder oder Teilchen - Burkhard Heim
- Wirkungsquantum, Schach und Dunkle Materie
- wissenschaftliche publikationen
- WMAP Auswertung
- Wo funktioniert(e) die Hebelwirkung nicht?
- Wo ist TIPSI geblieben?
- Woher kommt das ganze Xenon
- wollt ihr IRC?
- Zeit und schwarze Löcher
- Zu Hause im "unermesslichen Himmel" - Artikel im Spektrum
- Zur Geschichte der Erforschung des CMB
- Zusammenhang zwischen Antiteilchen, negativer Energie/Masse
- Zuverlässige Wettervorhersagen
- Zwei sphärische Räume schneiden sich
- β-Zerfall
- „Nicht ganz tot“…
- Naturphilosophische Themen
- Naturwissenschaftliche Themen
- "Doofe" Frage zu relativistischer Massenberechnung am LHC
- (physikalischen) Größen ihre Einheiten universal gestalten?
- 0,000.000.000.001 Sekunden nach dem Urknall
- 2 Fragen zur Lichtgeschwindigkeit
- 3 Fragen - Reisen mit Lichtgeschwindigkeit
- 3. Hauptsatz Thermodynamik
- @Prof. Gaßner - Wieso können Photonen sL nicht entkommen
- Abgrenzung von Materie in Festkörpern
- Abnahme der Schwerkraft mit zunehmenden Abstand
- Absolutgeschwindigkeit der Erde???
- AEgIS Experiment Cern
- Aether
- Aktueller Newsletter: unglaubliches Objekt SN2015L
- Al2O3 Nanosubstrat als Additiv zum Kerosin?
- Alle 38 Folgen von Aristoteles zur Stringtheorie geguckt und nun?
- Alle UFO-Sichtungen falsch. Leider.
- Alles ist Information: Von der Relativitäts- zur Quantentheorie
- Allgemeine Relativitätstheorie Folge 19 Zeitdilatation Schwarzschildradius
- Allgemeine Relativitätstheorie • Äquivalenzprinzip • Krümmung •
- Allgemeine RT + Quantenmechanik =
- ALMA
- Alpha Centauri 116 - Elektron am Rande des Universums
- Alternative Sternentstehung
- Andromeda Paradoxon
- anfang vom ende der evolution = dummheit?
- Anfrage: potenzierte Kräfte, gibt es das?
- Angeblich umkreist ein schwarzes Loch die Sonne?
- Anzahl der Elementarteilchen
- ART als Kern einer Theorie nicht als weitere Kraft die quantisiert gehört
- ART: relativistische Natur der Gravitation?
- Astro- und Physik-News
- Astronomie: Rektaszension berechnen
- Atomaufbau: warum keine Dämpfung der stehenden Welle ?
- Aufbau Atom
- Aufenthaltsorte für Elektronen in einem Atom
- Ausbeutung von Ressourcen ausserhalb unseres Sandkastens
- Außerirdisches Leben auf KIC 8462852
- Aussagen von Harald Lesch zu Form und Größe des Universums
- Auswirkung des Menschen auf die Bewegung der Erde
- Bahnen der Tochtergalaxien versus Dunkle Materie
- Ballbewegung beim Billard
- Baryonen, Dunkle Materie, Dunkle Energie - Anfangs und Heute
- Begriff Ruhemasse
- Beryllium
- Beschleunigt oder nicht, das ist hier die Frage!
- Beschleunigte Ausdehnung ein Irrtum?
- Beschleunigung ruhender Körper in der ART
- Beschreibung der Raumzeitexpansion
- Beschreibung der Welt durch Eigenschaften
- Besteht die Möglichkeit, daß das Universum rotiert, also der Raum selbst?
- Bevorzugte Raumexpansion in den Voids?
- Bewegt sich die Kosmische Hintergrundstrahlung im Kreis?
- Bilaterale Symmetrie der meisten Tiere ab dem Kambrium
- bildliche Vorstellung von etwas Unvorstellbarem
- Bindungsenergie und Masse der Nukleonen
- Biologische und "Mind" Eigenschaften als Teil der Physik
- Bitte um Erklärung durch die Lehrmeinung!
- Black Holes und Dark Matter
- Blick in die Vergangenheit
- Blick in die Vergangenheit
- Bose Einstein Kondensat
- Braucht man Mathematikkenntnisse für das Forum?
- C&k dunkle energie
- Casimir Effekt
- Casimir Effekt nur bei geladenen Platten?
- Climate Change: The Science and Global Impact
- CMB Cold Spot
- Coriolis-Kraft
- CPT Symmetrie ist das hierarchisch strukturiert?
- DArk Matter Particle Explorer (DAMPE) Ergebnisse
- Das Bild der Hintergrundstrahlung
- Das Ende von Allem
- das gespannte Gummituch
- Das Hertzsprung Russell Diagramm
- Das rätselhafte Elektron & Ladungstrennung
- Das Universums
- Daten Expansion der Raum-Zeit
- Dehnt sich das Universum immer schneller aus?
- Dekohärenz und das Ende des Universums
- Der Altersgradient der Sterne der Milchstraße
- Der Doppelspalt als Messung
- Der Higgsmechanismus hinter dem Ereignishorizont, geht das zusammen?
- Der Kepler´sche Flächensatz
- Der Lorentz-Äther
- Der Photonendruck und die Gravitation
- Der Zustand, in dem „wir“ uns befinden…
- Dichte eines Schwarzen Lochs
- Die absolute Gleichzeitigkeit der Ereignisse.
- Die Anzahl Umdrehungen der Erde um den Mittelpunkt der Milchstr
- Die Ausdehnung seine Ziele und danach.
- Die Berechnung der Zahl Pi
- Die dynamische Natur von ΛCDM
- Die fixierte Raumzeitdecke
- Die gravitative Zeitdilatation
- Die Herleitung der Entropischen Gravitation des Erik Verlinde
- Die Messungen der Nobelpreisträger Perlmutter, Riess & Schmidt
- Die Realität der Längenkontraktion
- Die Revolution der Selbstlosen
- Die Sache mit der dunklen Materie
- Die Welt der "Quasiteilchen"
- Die Zukunft der Zeit: Perspektiven für eine Re-Definition der SI-Sekunde
- Die Zukunft des Universums - Fragen zum Vortrag von Thomas Boller
- dinos tot, schuld: dunkle materie?
- divergente Reihen in der theoretischen Physik
- DLR / Sonnenofen
- Doppelspalt
- Doppelspalt ohne Spalt aber mit zwei Lichtquellen
- Doppelspalt-Experiment: Unterschied Messung / keine Messung
- Doppelsternsystem und Lagrange
- Doppelt bitte löschen
- Dopplereffekt bei Licht ?
- Dr. Mete Atature
- Drehimpulserhaltung
- Druck durch Licht in schwarzen Löchern?
- Dunkle Energie / Materie gelößt?
- Dunkle Energie oder Krümmung des Raums?
- Dunkle Energie schneller als Licht?
- Dunkle Energie?
- Dunkle Materie
- Dunkle Materie
- dunkle Materie / Energie
- Dunkle Materie identisch mit vielen Schwarzen Löchern?
- Dunkle Materie nur unterschiedlich starker Higgs-Effekt?
- Dunkle Materie und Einstein-Gegner
- Dunkle Materie, Urknall und Neutrinos
- Durchmusterung von einem Viertel des Himmels
- E=m*c² / F=m*a ist es so viel anders?
- E=mc°2
- Edward Witten
- Ein paar Fragen zu den Planck Einheiten
- Ein Photomultiplier detektiert...
- eine komische Aufgabe - oder ?
- Einige fragen an das Universum
- Einstein - Teilchen/Welle Dualismus
- eisen-kohlenstoff-diagramm
- elektrische Anziehung von Wasserstoff
- Elektrizität
- Elektrodynamische Betrachtung
- Elektromagnerismus Gassners Hausaufgabe
- Elektronenzahl und Photonenzahl
- Ende? des Universums
- Endlose Expansion?
- Energiedichte des leeren Raumes
- Energieerhaltung & Raumexpansion
- Energieerhaltungssatz Universums:
- Energiequanten am Raumende
- Energiewende - Zum guten oder zum schlechten?!
- Entfernung Beobachtungshorizont = Schwarzschildradius Universum
- Entfernung oder Verschmelzung
- Entfernung und Ausdehnung des Universums
- Entropie
- Entropie
- Entropie der Sonne
- Entropie Thermodynamik
- Entropie. Boltzmann, Claudius und Carnot.
- Entstehung der Dunklen Materie
- Entstehung der Gezeitenkräfte, mal detaillierter nachgefragt
- Entstehung der Milchstrasse
- Entstehung des Lebens - Theorie oder Hypothese
- Entstehung des Sonnensystems Terra X ZDF
- Erdbeben
- Erdgeschichte
- Erkenntnis od. Zufall/überführt Mustererkennung Dunkle Energie?
- Ersetzt Antigravitation die Dunkle Energie bezüglich der Expansion der Raumzeit.
- Erstes interkontinentales Quantentelefonat geglückt
- Erzeugung von Antiprotonen
- Es kann keine (super-)massiven schwere schwarze Löcher geben !!
- Ewig expandierendes Universum?
- Ewiges Licht-Vakuum: ein Universum, das aus der Kältestarre kam
- ewiges Problem der Strahlung
- Expandierende Raumzeit
- Expandierende Raumzeit
- Expandierende Raumzeit
- Expandierende Raumzeit
- Expansion eine Art Lorentztransformation ?
- Experiment Aluminiumfolie
- Experiment: Sprunghöhe auf dem Mond
- Experimenteller Nachweis der Maxwell-Gleichungen
- Extradimensionen ermitteln durch Winkelmessungen von Dreiecken - Ein Denkfehler?
- Fachwörterbuch für astrophysik
- Fällt ein Stein auf den Jupiter oder hindurch ?
- Farbe kosmische Struktur
- Farbe von Temperaturstrahlern
- Farbladungen
- Farbspektrum
- FEHLENDE BARYONISCHE MATERIE GEFUNDEN!!!
- Fehlende kosmische Materie - Wasserstoffgas - Rotverschiebung
- Fehler durch computergestützte Astronomie
- Feigenbaum-Konstante
- Feldgradienten in der Standardphysik
- Feynman-Diagramme
- Fluchtgeschwindigkeit
- Folge 41 AzS - Die Ganzzahligkeit
- Form elliptischer Galaxien
- Form/Shape schwarzer Löcher
- Frag den Lesch- Die Rückseite des Mondes
- Frage zu Beobachtungen
- Frage zu der Messmethode der EPR Verschrenkten teilchen
- Frage zu Dunkle Materie + Spiralarm
- Frage zu Dunkler Materie
- Frage zu Gravitation
- Frage zu schrödlingers Katze
- Frage zu schwarzen Löchern in Galaxienzentren
- Frage zu Video "Geht's auch ohne Urknall?"
- Frage zu Video 10 Irrtümer: Irrtum 8 (Energierhaltung des Universums)
- Frage zu Video 10 Irrtümer: Irrtümer 1 und 4 (Form des Universums)
- Frage zu Vortrag "Vom Stein zum Leben"?
- Frage zum 3. Keplerschen Gesetz
- Frage zum Relativitätsprinzip
- Frage zum Spin Erhaltungsgröße bei Stern-Gerlach-Experimenten
- Frage zur Allgemeinen Relativitätstheorie (Gravitationskraft)
- Frage zur Expansion
- Frage zur Gravitation
- Frage zur Gravitationswelle
- Frage zur sogenannten Urknall bzw. Anfangstheorie!
- Frage zur Verschränkung
- Frage: Population III Sterne und Funktionsweise
- Frage: Woher "weiss" ein Atom dass er zerfallen soll???
- Fragen über Fragen zum Graviton ?
- Fragen und Überlegungen zum Higgsfeld
- Fragen zu Wurmlöchern
- Fragen zum Licht, Raum und der Zeit.
- Fragen zum Massendefekt beim Verschmelzen von Schwarzen Löchern
- Fragen zur SRT & ART
- Friedmann-Universen
- Gäbe es ohne Materie überhaupt Zeit ?
- Galaxien
- Galaxien ohne Dunkle Materie oder warum es an der Zeit ist, MOND ernst zu nehmen
- Galaxiengröße
- Gammastrahlenjets
- Gasplaneten-Steinplaneten
- Gebundene Rotation
- Gedankenexperiment mit Spiegeln
- Gedankenexperiment zu Naturkonstanten-Zusammenhang
- Gedankenexperiment zur Unschärfen und wiederholten Messungen
- Gedankengang zur Frage: Gibt es einen Rand oder ein Außerhalb des Universums?
- Gedankenversuch Angekettete Galaxie
- Gefangene Strahlung
- Geometrie des Raumes
- Geschwindigkeit von Gravitationswellen
- Gewicht vs. Masse
- Gezeitenradius - Frage an Herrn Gassner zum Video vom 30.12.
- Gibt es eine Maximale Temperatur?
- Gibt es eine Verzögerung der Ruhemasse Wirkung bei der Entstehung von Teilchen?
- Gibt es gar keine dunkle Materie? Neue Entdeckung!
- Gibt es negative Energie?
- Gleichmäßige Kosmosentwicklung
- Gleichzeitigkeit
- Globale Energieerhaltung und das Noether-Theorem
- Gold
- Graphen in der Praxis
- graue Haare von schwarzen Löchern
- Graues Licht?
- Gravitation ist keine Kraft.
- Gravitation schwächste Kraft. Wie das?
- Gravitation unterhalb der Erdoberfläche stärker oder schwächer?
- Gravitationsfeld von schwarzen Löchern
- Gravitationsfunktion über Zeit
- Gravitationsgleichung und Rotation
- Gravitationswelle
- Gravitationswellen - LIGO
- Gravitationswellen - Wellenlänge der Gravitation
- Gravitationswellen am Ort des Geschehens
- Gravitationswellen und der Energieerhaltungssatz...
- Gravitationswellen und Drehimpuls schwarzer Löcher
- Gravitationswellen und Fabry-Perot Resonator
- Gravitationswellen und ihre Wirkung auf Radiopulsarstrahlung
- Gravitationswellennachweis
- Gravitationswirkung über den Ereignishorizont hinaus ?
- Gravitative Ablenkung des Lichts
- Gravitative Massenzunahme
- Gravitative Zeitdilatation bitte veranschaulichen!
- Gravitativer Kollaps und Entropie - wo war die Energie vorher?
- Grösse des Universums
- Grund für das Streben nach "Zustand niedrigster Energie"
- Grundlagen Mathematik | Warum sind bestimmte Größen im Quadrat?
- GW170817 Verschmelzung zweier Neutronensterne
- Haben Gluonen eine positive Masse?
- Halbwertszeit Überall gleich ?
- Hallo, hätte nur kurz eine Frage zum Schwarzen Loch
- Halton Arps Beobachtungen widersprüchlich zum Urknallmodell?
- Hat LIGO Gravitationswellen gemessen?
- Hatte Werner Heisenberg doch Recht?
- Häufigkeit von registrierten Gravitationsereignissen
- Hawking Strahlung und Unruh Effekt
- Hawkingstrahlung - Quelle neuer Materie?
- heise-Meldung
- Heisenbergsche Unschärferelation und die Logik
- Herkunft von Gravitationswellen bestimmen
- Higgs und Licht
- Higgs-Feld vor Inflation oder nach Inflation?
- Higgs-Mechanismus
- Hilfe: Zustand der Atome in der Sonne?
- Hohe Energie / Temperatur = "kalte" Farbe?
- holographisches Universum
- Hubble-Konstante
- Hüpfende Neutronen
- Induzierte Rotation nahe der Roche-Grenze
- Infinite Monkey
- Inflation
- Inflation und Kausalität
- Information / Grundlagen / Film von Peter Fischer
- Informationsparadoxon Schwarzer Löcher
- Informationsverlust am Ereignishorizont ja/nein
- Intensität von EM Wellen
- Interferenz mit weissem Licht?
- Interferenz von Licht
- Interferometer zum Selberbauen
- Internet mit Super-Lichtgeschwindigkeit
- Interpretationen des Begriffes Geschwindigkeit
- Interstellare Kommunikation mittels Quantenmechanik - Frage
- Interstellare Raumfahrt
- Ist alles ein Resultat der Raumzeitkrümmung ?
- Ist das nicht genau andersrum ? .Eine Frage zum Massendefekt.
- Ist die Raumzeit beweglich?
- Ist Energie lediglich nur Bewegung?
- Ist es in einem Schwarzen Loch hell oder dunkel?
- Ist es möglich mithilfe von Kernfusion Gold herzustellen?
- Ist es wirklich so leer?
- Ist Kernfusion ein Entropie verringernder Prozess?
- Ist nicht alles was wir beobachten eine Ilusion?
- Ist Quantenmechanik überhaupt "anders"
- Ist Raumzeit gleich Energie?
- Ja wir schaffen das....
- James Webb Space Telescope
- Jets
- Josef Gaßner: Unser Universum, eine Orange & die Crazy Apes
- Kalte Kernfusion
- Kann ein Rover auf der Erde Mondschwerkraft haben?
- Kann es Gravitonen geben?
- Kann es in der physikalischen Welt etwas Unendliches geben?
- Kann man überhaupt mit Licht Gravitationswellen detektieren?
- Kann Raum neu entstehen?
- Kepler-Ellipsen
- kernfusion
- Kernfusion - Wir vergessen die Geschichte
- Kernfusion im Mikroplasma?
- Kinetische Energie quantisiert?
- Kippung der Erdachse
- Klimawandel - Das Geheimnis der Wolken (2010)
- Klimawandel neuste Modelle und Erkenntnisse , aktuelle Daten ?
- Kommunikation mit Überlichtgeschwindigkeit VS Wurmloch
- Komplettes Aussterben der Menschheit durch Klimawandel?
- Können Quanten ohne "Raum" fluktuieren?
- Können weisse Zwerge wieder zünden?
- Könnte ein Teleskop Voyager 1 entdecken?
- Konstanz von c.
- Konstanz von G.
- Kosmische Expansion und Lorentztransformation
- Kosmische Hintergrundstrahlung
- Kosmische Hintergrundstrahlung als Strahlung anderer Universen?
- Kosmische Hintergrundstrahlung und Expansion
- Kosmische Spiegel
- Kosmische Strahlung
- Kosmischer Mikrowellenhintergruind und Dunkle Materie
- Kosmologische Zeitdilatation
- Kostenloser Online-Kurs Allgemeine Relativitätstheorie
- Krumm, krümmer…
- kurze Frage zur Zeit
- Kurze Verständnisfrage: Schwerelosigkeit in 400 km Höhe
- Ladungserzeugung durch Bewegung
- Laienfrage: Schlussfolgerungen zu einzl. Messwerten / bspw. O³
- Längenkontraktion
- Längenkontraktion
- Lässt sich die Raumzeit verdichten?
- Leerer Brennpunkt einer Ellipse
- Licht und Lichtgeschwindigkeit
- Lichtablenkung, ja oder nein?
- Lichtgeschwindigkeit
- Lichtgeschwindigkeit
- Lichtgeschwindigkeit im Medium
- Lichtgeschwindigkeit und Expansion des Universums
- Lichtgeschwindigkeit und Kosmologie.
- Lichtgeschwindigkeit, Raumzeit, Gravitation
- Lichtkrümmung bei Beschleunigung
- LIGO detektierte erneut Gravitationswellen...
- LIGO-Projektupdate (zu Gravitationswellen)
- Linsende Supernova entdeckt
- Logische Blicke hinter den Urknall
- Lorenzfaktor und Qantenfeldtheorie
- Machsches Prinzip
- Magnetismus
- Masse der Elementarteilchen durch Higgsfeld
- Masse schafft Raum
- Masselose Elementarteilchen
- Masseverlust der Sonne, der Kometen, der Planeten/Auswirkungen
- Materie aus "Wahrscheinlichkeitswellen "
- Materie-Wechselwirkung: Neutrinos vs Photonen
- Maximale Größe des Universums
- Maximalgröße schwarzer Löcher
- Messung von Gravitationswellen mit Uhren möglich?
- Meteorit in Kuba niedergegangen
- Methan auf Saturn Mond - Abiotisches Erdgas/öl doch möglich?
- Metis - Jupitermond mit Gezeitenphänomen
- Mond
- Mond&Sonne: Bei Beobachtung starke Größenänderung wahrnehmbar
- Mondzyklus
- Müsste man nicht mit einem Laser Interferometer....
- Myonen-katalysierte Kernfusion mit natürlichen Myonen
- Myonenschwemme
- Nahtoderfahrungen bei Big Crunch?
- NASA-Pressekonferenz heute 19:00 Uhr zu Exoplaneten
- Natur und Mathematik.
- Negative Kelvin Temperaturen doch möglich
- Negative Masse?
- Neue Elemente im Periodensystem
- Neue Teilchen
- Neuer Raumschifftacho?
- NEUES VON GRAVITATIONSWELLEN Andreas Müller Videos
- Neurologie und QM
- Neutrino Voltaik.
- Neutrino-Masse
- Neutrinooszillationen
- Neutrinos = Dunkle Materie? Warum nicht?
- Neutrinos mit Neutrinos
- Neutrinos und Komplementarität
- Neutrinos verschicken
- NICHT NUR GOLD…
- Nicht-rotierende Schwarze Löcher, wie kann das sein?
- Nichts
- NSF press conference on breakthrough in multimessenger astrophysics
- Optimale Sonne
- Optische Entzerrung von astronomischen Aufnahmen
- Peta-eV-Kollision am LHC | Neues aus dem Universum
- Phononen
- Photon-Teilchen-Antiteilchen
- Photonen-Magnetfeld
- photonenspäre
- Physik und Evolution
- Planck Weltraumteleskop - Anomalien
- Plancks Glaube - Eine Dynamik des Urknalls
- Planet am Rand eines Schwarzenloches gravitative Zeitdilatation
- Planet Neun - Ehemaliger Interstellarer Gast?
- Planet Venus - Woher kommt der Druck?
- Planeten / Monde Entstehung, wie genau?
- Plasmakosmologie
- Pot. building block of life found in very young star system
- Potentiale und Prinzipien
- Primordial Black Hole (PBH)
- Problem bei Gedankenexperiment mit der RT
- Probleme und Fragestellungen der modernen Physik auf den Punkt gebracht.
- Produkte aus CO2?
- Projekt Stargate : Vorstellung (Vorstufe)
- Punktsingularität wirklich das einzige "Schwarze Loch"? Wie wärs mit nem Donut?
- Quadratische Ladung
- Quanten-Multiversum
- Quanten-Zenon-Effekt
- Quantenfluktuation
- Quantenmechanik
- Quantenmechanik und die Unschärferelation
- Quantenradierer (zeitliche Verschränkung)
- Quantenverschränkung
- Quantenverschränkung
- Quantenverschränkung Doppelspaltexperiment
- Quark-Gluon-Plasma im Magnetfeld
- Quark-Gluon-Plasmatröpfchen zeigen verblüffende Geometrie
- Quasare und Dopplerfaktor
- Queens Puzzle (Damenproblem)
- Raue-Haut-Paradoxon
- Raum - wozu ?
- Raum und Zeit.
- Raum, Zeit und Masse
- Raumenergie
- Raumfahrt zu den Sternen
- Raumzeit Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft
- Raumzeit?
- Reaktionsenthalpie
- Realität der Zeit
- Reflexion von Licht auf nassen Oberflächen bzw. Wasser
- Relativistische Massenzunahme
- relativistische Zeitdilatation und Massenzunahme am Ereignishorizont
- Relativitätstheorie
- Researchers simulate a black hole in the bath
- Röntgenastronomie
- Roter Tesla Roadster fliegt um die Sonne
- Rotverschiebung
- Rotverschiebung durch Gravitationsfeld?
- Rotverschiebung, Vergangenheit und Gegenwart
- Runde Mondkrater?
- Sackgasse Dunkle Materie
- Schichten-Universum
- Schleifenquantengravitation
- Schwarze Löcher
- Schwarze Löcher & Antimaterie
- Schwarzes Loch und Licht
- Schwarzes Loch vs Schwarzkörper
- Schwarzschildradius
- Schwerelos am Erdmittelpunkt?
- Scinexx Dossier: Wie real sind Farben
- sehen wir die Expansion des Universums korrekt ?
- Seit 1905: Geo- und heliozentrisches Weltbild gleichwertig?!
- selbstbau eines quantenradierers
- Sender Radiowelle und seine Temperatur
- Shapiro Effekt
- Sir Isaac Newton und die Gravitation
- Skaleninvarianz
- Sonnenfinsterniss
- Sonnensysteme für Besiedelung
- Spaghettisierung?
- Spannende Gedanken um ZEIT
- Spezielle Relativitätstheorie über Quaternionen?
- spezielle/allgemeine relativitätstheorie original +kleine frage
- Spielt auf ganz großen Entfernungen die Dunkle Energie keine Rolle?
- Spin
- Spiralgalaxien und Drehimpuls
- Spukhafte Fernwirkung
- SRT II
- SRT Zeitdilatation Lichtuhr
- Standort
- STAR TREK Replikator-Technologie realisierbar?
- Star Trek und Zeitdilatation
- starre Lichtwege
- State of the universe
- Statistik zu außerirdischem Leben?
- Stehen wir am Beginn einer Eiszeit?
- Sternen- und "normaler" Staub
- Steve
- Strahlung
- Strange Quark
- Strings vs. Quarks und Elektronen - wozu noch Experimente?
- Stringtheorie - enthält sie eine Erklärung für die Expansion ?
- super massive black holes (SMBH) & voids
- Supernova mit bloßem Auge gesehen, ja oder nein?
- Supervulkan bei Neapel wird unruhig
- Supervulkane
- Symmetriebrechung in der Zeit
- Symmetriebruch als Nachweis / Erklärung der Zeitdilatation?
- System von Massepunkten
- Szenario: Die Sonne "strahlt" nicht mehr.
- Tachyonen und Superluminarität
- Teilchenphysik sehr schön erklärt
- Teleskop für Hobbygebrauch
- Temperatur
- Temperaturempfinden im Vakuum
- Temperaur und Bewegung - aber wie genau?
- The Light Dark Theorie
- Thema Technik?
- Tools zur Galaxy Animation
- TRAPPIST-1 - Tidenhub?
- Types of Black Holes & News
- t≠0 / dynamisches Universum / Tau- Zeit (T) / Zeitpfeil
- Überlegungen zur Quantentheorie
- ÜberLichtEnergieSymmetrie - Eine Konstruktion: Fragen an Gaßner
- Überlichtgeschwindigkeit
- Überlichtgeschwindigkeit bei kosmologischen Entfernungen
- Überlichtgeschwindigkeit mit Laserpointer?
- Überlichtschnelle Ausbreitung des Universums..
- Überlichtschnelle Ausdehnung anhand der ART erklären?
- Uhrensynchronisation auf einer rotierenden Scheibe im Rahmen der SRT
- Umlaufzeit Exoplaneten
- Universum oder Raumzeit.... größer als gestern?
- Universums-Expansion mit Wobble-Effekt möglich?
- Unklarheiten zum Delayed-choice Entanglement Swapping Experimen
- Untersch. Chiralität v. Wechselwirkungn leeren Raum vom Nichts?
- Unterscheidung rotverschobener Strahlung möglich?
- Unterschied dunkle Materie / dunkle Energie
- Unterschied von DM und DE
- Unterschied zw. Gravitationskraft und anderen Kräften
- Unterschiedliche Lebensdauer von Neutronen
- Urknall
- Urknall als Quantenfluktuation?
- Urknall aus Kollision?
- Urknall ein Quantenphänomen?
- Urknall und Information
- Urknall und Zeit
- Urknall vs. Schwarzes Loch
- Urknall Weltformel und neue Mathematik
- Urknall! aber wann?
- Urknall, Weltall und das Klima?
- Urknälle?
- Ursache-Wirkung
- Vakuum
- Vakuum und Erdatmosphäre
- Vakuumfluktuation
- Van Allen Paradoxon
- Verbraucht die Raumzeitkrümmung Energie ?
- Vergeht weit draussen die Zeit schneller?
- Verging die Zeit früher langsamer?
- Vergleich von Ähnlichkeiten
- Verhält sich die Zeit linear zur Expansion des Universums?
- Verhalten von Gravitationswellen
- Verklumpt dunkle Materie mit baryonischer?
- Verlangsamung bewegter Objekte durch Dopplereffekt & Wärmestrahlung?
- Verschiebung des Magnetfeldes
- Verschmezung Schwarze Löcher, Geometrie
- Verschränkte Teilchen und Zwillings-Paradoxon
- Verschränkung von Photonen
- Verschränkung. Da ist mir etwas unklar.
- Verständnisfrage zu Dunkler Energie
- Verständnisfrage zur Expansion des Universums
- Video 10 Irrtümer zur Urknalltheorie
- Video: Neutrino-Oszillationen
- Vielleicht hat jemand Lust zu rechnen.
- Virtuelle Teilchen
- Vom Urknall bis zur A.I.
- Von Aristoteles zur Stringtheorie, oder inwieweit haben wir die Welt verstanden.
- Wächst das beobachtbare Universum täglich?
- Wahrscheinlichkeit: Impact extrasolares Objekt
- Wandeln sich Fermionen beim Gravitationskollaps in Bosonen um?
- War das ursprüngliche Higgsfeld ein Tachyon-Feld?
- Warp-Antrieb bei Star Trek - reichen 1000 Sonnenmassen aus?
- Warum gibt es im Universum überhaupt Materie?
- Warum Gravitation keine Kraft ist - oder Doch?
- Warum ist bei E=mc² das c zum Quadrat gesetzt?
- Warum ist die Energiedichte der Hintergrundstrahlung isotrop?
- Warum kam es zum Urknall? Wäre eine ewige Singularität möglich?
- warum können Wellen im 3-dimensiionalen Raum 2-dimensional berechnet werden?
- Warum sehen wir die Hintergrundstrahlung (noch)?
- Warum spricht man von Anziehungskraft, wenn das kein physikalisches Konzept ist?
- Warum wechselwirken einige Neutrinos mit Materie?
- Warum wurde der Urknall nicht sofort zu einem schwarzen Loch?
- Was bestimmt die Lichtgeschwindigkeit?
- Was die Milchstraße bewegt
- Was führt zu Kohärenz und Dekohärenz?
- Was geschieht mit den Protonen der Sonnenstürme?
- Was heißt "Universum hat Gesamtenergie Null"?
- Was Hört man neues von Apophis (99942)
- Was ist aus den Doppelspaltexperiment geworden ?
- Was ist das
- Was ist denn jetzt eigentlich Magnetismus?
- Was ist die Ruheenergie?
- Was ist ein Potential ?
- Was ist ein Spin in der Physik ?
- Was ist Energie - Film vom 06.10.2015
- Was ist gesichertes Wissen?
- Was ist Gravitation?
- Was liefert den immensen Druck in einer Zelle?
- Was macht die 4 Grundkräfte aus ?
- Was mir aufgefallen ist /Quantenphysik /-mechanik
- Was passiert mit den Kollisionstrümmern einer Neuronensternkollision ?
- Was passiert, wenn Antimaterie auf Antimaterie trifft ?
- Was versteht man unter Spallation?
- Was von der Milchstraße sehen wir von der Erde aus?
- WAS WÄRE WENN…
- Wasser auf dem Mars???
- Wechselwirkung zw Scharzen Löchern und Dunkler Materie
- Weißer Zwerg - Neutronenstern - Schwarzes Loch
- Weitere Eigenschaft von Dunkler Materie entschlüsselt
- Weitere Fragen zu Cauchy Horizont und Firewall
- Welche ausgebrannten Sterne werden was?
- Welche Ereignisse sind nicht mit den 4 Grundkräften erklärbar ?
- Welche Konsequenzen hat die LQG für das Verständnis des Urknalls?
- Welche Mechanismen regeln die Fraktionierung in Molekülwolken?
- Welches ist das gefräßigste Schwarze Loch, das je beobachtet wurde?*Mit Antwort*
- Welt
- Weltall auf Punkt oder Ebene kontrahiert?
- Weltformel - Wieso spielt Zeit keine Rolle ?
- Werden Gamma-Blitze oder G-Wellen mit der Distanz schwächer ?
- Wie begann alles?
- Wie bekommt ein Neutrino sehr hohe Energie?
- Wie ein Neutronenstern entsteht…
- Wie exakt können die Angaben zu Exoplaneten sein?
- Wie genau sind die Analyseergebnisse der Spektroskopie von Sternen oder ...?
- Wie kann die Hawking-Strahlung einem Schwarzen Loch entkommen ?
- Wie kann man sich Wellen vorstellen?
- Wie kommen die Goldnuggets in unsere Goldadern?
- Wie man mit dem Quantenradierer die Zukunft vorhersagt
- Wie muss ich mir negatvien Druck vorstellen??
- Wie muss man sich die Expansion vorstellen ?
- Wie schnell breitet sich das Universum aus ?
- Wie sind generell Erkenntisse über Energie + Masse zu gewinnen?
- wie stark kann der raum gekrümmt werden?
- Wie steht die Quantenfeldtheorie zur Expansion des Raumes?
- Wie stellt man Antimaterie her ?
- Wie stellt man sich die Raumkrümmung vor?
- Wie überlebt die Menschheit den Big Freeze?
- Wie umfassend ist das Evolutionsprinzip eigentlich?
- WIE und aus WAS entsteht/besteht "neuer Raum" im Universum
- Wie weiß bleibt der Eisbär? Doku (2014)
- Wie weit muss etwas weg sein, damit man es nicht mehr sieht?
- Wieso ist die Venus so kühl?
- Wieso kann man Gravitationswellen überhaupt messen?
- Wieso nehmen Zeit und Gravitation nicht proportional zu ?
- Wieviel kg wiegt ein Kubikmeter Raumzeit
- Wieviel wiegt unsere Galaxie?
- Windkraft, der Energieerhaltungssatz und das Wetter
- Wir irren uns, aber nicht unbedingt empor!
- Wird alles durch die Raumzeitkrümmung beeinflusst ?
- Wird im Universum laufend Masse in Energie umgewandelt?
- Wirkung des Higgs-Feldes auf Raum und Zeit?
- Wo ist das Drehmoment in rotierenden Schwarzen Löchern?
- wo sind die rosinen im hefeteig?
- Wofür erhielt James Peebles den Nobelpreis?
- Woher bekommt der Dauermagnet seine ständige Energie?
- Woher bezieht die Feder ihre Kraft?
- Woher kommt der Raum?
- Woher weiß ich, dass wir alle das Gleiche sehen?
- Wohin geht das Licht, wenn ich die Lampe ausmache?
- Wölkchen 2
- Zeigt WMAP ein offenes Universum?
- Zeit, Ruheenergie und Ruhemasse
- Zeitdilatation gar nicht so stark!?
- Zeitnormal und Homogenität der Zeit
- Zeitreiseforschung
- Zitterbewegung !
- Zombiestern iPTF14hls
- Zwei Fragen zur Gravitation allgemein...
- Zwei supermassive SL entdeckt
- Zweite Kleine Zwischeneiszeit
- Zwischen Ereignishorizont und Singularität
- „Kein Kontakt?“
- „Skinny Sun?“
- Private Plauderei
- 'Humanoide Roboter' Atlas (jetzt noch fortgeschrittener mit Rückwärtssalto)
- 5 Jahre Urknall, Weltall und das Leben • | Josef M. Gaßner
- 50 Jahre Josef M. Gaßner - wir gratulieren!
- Ab ins Jahr 2018
- Alien Technologie auf der Erde
- Allgemeine Plauderei
- Anschlag in Dresden
- Astro Palaber Laber
- Auch Spaß muss sein
- Autonomes Fahren
- AzS QFD 46: Frage zur Spigelung am Ende des Videos.
- B Der maßlos große Raum aller Buchstabenkombinationen
- Begriff Masse
- buchempfehlung - ernst peter fischer
- Bücher
- Buchtipps
- Bugtracker Link zu Seite 6
- catching light
- Das Hexen-Einmal-Eins
- Das Universum dehnt sich nicht aus - oder?
- Dicke Finger?
- Die Menschheit schafft sich ab
- Die Sichtweise macht den Unterschied.
- Die Überwindung des Todes
- Eine (weitere) alternative „Theorie“
- Eine Frage der Zeit | Harald Lesch
- Eine lustige Geschichte
- Endlich wird die flache Erde bewiesen!
- Es muss nicht alles perfekt sein, damit es funktioniert
- Faktencheck vs Fakenews.
- Feynman, interessant und unterhaltsam
- Film Nr. 18 - Tensor Feldgleichung
- Formeln
- Frage zum neuesten Youtube-Video
- Frage: Größe des Universums
- Fragen an die Kosmologen - ein Gedicht
- Freie Energie
- Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr!
- Frohe Wintersonnenwende
- Geld
- Generelle, nebenläufige, sich wiederholende Fragen - Meinungen?
- Gib ein bisschen Sonne hierher Josef Gassner...
- Hängt das Forum in einer Schleife fest?
- Harald Lesch for Future – Eure Klimafragen LIVE
- Heliumballon im freien Fall
- Höhle am Mond
- In eigener Sache
- Informationsgenerierung aus Materie und Zufall ist begrenzt
- Ist das Universum eine Welle?
- Ist das wirklich wahr?
- Kann (bzw. wie kann) sich die Umlaufbahn der Erde verändern?
- KI als Berater für die Politik
- KI kontra NB
- Kleines Matherätsel (alternative Mitternachtsformel)
- Kontopfändung?
- Kurioses: Patent zum betreiben eines Milchstraßensystems
- Lagrange Formalismus
- Landung 20:57 Mars
- Löschen eines Forenteilnehmers samt seinen Beiträgen
- Lustige Videos und Bilder
- Massstäbe
- Mathematiker bitte vor: x:y(z)
- neo magazin internet extra mit alexander gerst
- Neue Theorie zur CPT Symmetrie
- Nobelpreis
- Noch eine Frage/Anregung zum aktuellen Antimaterie Video
- Nur Mut!
- Physik gegen Gehirn, Gedankenexperiment
- Physik studieren um jeden Preis ?
- Physik/Wissenschafts Adventkalender
- Physikalisches Liedgut
- Poesie der Schwerkraft
- Prof. E.P. Fischer
- Quantenverschränkung über Raum Zeit
- Raum-Zeit-Materie Systemanalyse
- Rechtschreibung im freien Fall
- Reisen mit relativistischer Geschwindigkeit, Zeitdilatation
- Spielt hier jemand Kerbal Space Program?
- Spinnefeind unter Gelehrten?
- Symbol für “ungefähr“
- Test der Relativität
- TIMELAPSE OF THE FUTURE: A Journey to the End of Time
- Treffen sich ein Physiker, ein Esoteriker und der Papst
- Trump und Hurrikan
- Tumultuös in Amiland
- Umfrage: Wer ist von den Urknaltheorie überzeugt?
- Und es bewegt sich doch oder auch nicht
- Universum Simulationen
- Unmöglich ist nix
- Verräter, oder doch nur ein Lügner?
- Verständnisfrage zur Ausdehnung des Universums
- Video Reihe Portrait
- Visual C++ Einstieg
- Vom Wahrträumen, Wünschelrutengehen und ähnlichem Unfug
- Waffengesetze im den USA
- Warum sind die Konstanten genau so, wie sie sind
- Warum sind sie nicht da
- Was wäre wenn man die Lichtgeschwindigkeit auf = 1 festlegt
- Weltprobleme unrelevant für die Mehrheit!?!
- Wenn man die Quantenmechanik nichr verstehen kann
- Wer ist dabei?
- Wie entstehen große Sterne?
- Wie wurde eure Interesse für die Physik geweckt ?
- Wissenschaftsdiarrhöe und die Medien.
- Wünsche für neue Videos von Herrn Gaßner
- Youtube´s Bestverdienender, ein 7-Jähriger
- Zubehör für die Werkstatt
- Zukunftsfragen
- Zwei Raumschiffe unterwegs
- Sonstige Themen
- "Energie" während des Urknalls
- "FLACH"
- "Flachheit" des Universums
- "Künstliche Intelligenz", Tranhumanismus und Big Data
- "Potentialtöpfe"
- (Frage) Entstehung des Universums aus einer Quantenfluktuation möglich?
- 75. Geburtstag - Stephen Hawking
- A quantum computer has simulated…
- Abhängigkeit von Funktionen
- Albert Einsteins Sturz steht bevor?
- Allgemeine Struktur des Forums
- Anthropozän
- Antimaterie
- Antimaterie, Urknall und Zeit
- Argumente gegen die "Klimalügen Anhänger"
- Arrangement zwischen (manchen) Physikern und der Kirche?
- Ausnahmsweise: Humor
- Bewegungen von Planeten
- Bild vom Jupiter
- BOINC - Wissenschaft von zu Hause unterstützen
- Brain-Teaser
- Brauche nun auch mal euer Hilfe. Wegen Schrödinger.
- Bücher für die Mathematik - Empfehlungen ?
- Chemietechniker sucht Job in der Kosmochemie
- Cyborg
- Das Auto: Primärenergie vs. Verbrauch
- Das Märchen von der Explosion
- Der fast perfekte Klon
- Der Klassiker, Herr Gaßner bei SWR1
- Der Mensch in 30 Minuten
- Die Bewegung fremder Planeten in Töne verwandelt
- Die echten 13 Sternzeichen / Tierkreiszeichen
- Die Universalien und die Universalitäten
- Die Weltformel und die Verheinheitlichung der 4 Grundkräfte
- Doctor Who (10x11)- Zeitdilatation am schwarzem Loch
- Doppelte Venus - Morgen und Abendstern zugleich
- Dreht sich das Universum um eine Achse
- Drei Erden für die Menschheit
- Dumm gelaufen
- Ein paar Gedanken zur Raumausdehnung
- Ein paar Gedanken zur Raumausdehnung
- Eine Erfolgreiche Zukunft und noch eine besinnliche Zeit .
- Einsteins Postulate
- Endlich! "X" wird zu einer Konstante
- Erik Wischnewski
- EU -Konferenz in Bratislava
- Eugenik des 21. Jahrhunderts
- Exponentielles Wachstum
- Fachliteratur
- Fake Science - Wissenschaftliches oder organisatorisches Problem?
- Fliehkraft nutzen, um Gravitation zu simulieren?
- Forschungsdaten
- Forum
- Frage an euch
- Frage zu Gravitationswellenexperimenten
- Frage zum Video Fusionsforschung • Grundlagen & Stand 2017
- Frage zur S
- Fragen aus dem Forum an Gerhard Thiele und Insa Thiele-Eich
- Fragen zur Mondentstehung
- Fragen zur Nutzbarkeit von vom Erdmagnetfeld induzierten elektrischen Feldern
- Fundstücke der NASA
- Gegenmaßnahmen für Weltraumschrott
- Gentleman scientist
- Gnade
- Gravitationsgesetz
- Gravitationswellen
- Größe des Universums?
- Grundgesetz
- H.D.Zeh
- Hat die Wissenschaft sich verrannt?
- Hatte Einstein keine Alternative?
- Herr Gaßners Video...
- Higgs Feld
- Historische Astronomie
- Hollywood und Physik
- How to watch the total solar eclipse online
- Hubble-Diagramm
- Ich denke schriftlich:
- Ich denke schriftlich:
- Ich hätte da als Laie mal ein paar dumme Fragen...
- Ideen und Mitstreiter für eine bessere Zukunft gesucht
- Interstellarer Prämiumversand - Deutsche Post Aktien kaufen?
- Interview im ARD-Alpha-Forum am 19. Mai / 20:15 Uhr
- ISS
- Ist das euer Ernst?
- Ist das Universum in alle Richtungen identisch?
- Josef M. Gaßner
- Jupiter als Staubsauger
- Kernspaltung ohne Ausdehnung
- Kleine physikalische Denkübungen
- Können wir die Welt verstehen?
- Kreisumfang
- Kugelsternhaufen
- Künstliche Intelligenz - was soll das sein?
- Lerngeschwindigkeit stark manipulierbar - Neue Chance der Welt?
- Lichtgeschwindigkeit und Raumzeitexpansion
- Magnetfeld der Sonne
- Mal was bisschen älteres
- Männer -Frauen
- Mathematische Vorbereitung / Wiedereinstieg
- meine Erklärvideos für kinder
- Menschheit "wohin gehst du - oder - wohin willst du" ....
- Messen Uhren die Zeit?
- Microsoft möchte die Rechenzentren am Meeresgrund bauen
- Mikroskopie und Tschernobyl
- Missionsupdate
- Moderator Thomas
- Molekularbewegungen
- Mondstation und Marsstation plauderbedarf.
- nachhaltige Praxisrenovierung?
- Neue Tonspur - Wie funktioniert die Welt | Grundlagen
- Neuer Denkansatz. Dunkle Materie / Hohlraumstrahlung + Quantenm
- Neutrinos
- Nicht-Spiralgalaxien
- Nobelpreisträgertagung in Lindau 2016
- Ökologischer Fußabdruck
- Paradoxon?
- Petition "Lichtverschutzung"
- Photonen/Elektronen
- Physik-Animationen erstellen - womit? Empfehlungen?
- Physikstudium
- Postfaktisches Zeitalter
- Qbismus
- Quanten
- Quantenschleifentheorie
- Quantenverschränkung
- Rätsel
- Richard Feynman 100 Jahre
- Sammlung/Liste öffentlicher Vorträge, Vorlesungen usw.?
- Schach
- schwarzes Loch
- Selektive Wahrnung
- Soll eine KI eine Atombombe zünden können?
- SpaceX und ein Auto im Weltraum | Josef M. Gaßner
- Stratosphärenschirm gegen Klimawandel: Gute Idee? | Harald Lesch
- Stringtheorie und ihre Dimensionen
- Teilnehmer für Onlinestudie gesucht! 50 Euro Gutschein zu gewinnen!
- Teleskope (Spiegel und Fernrohre) für den Hobby/Amateur-Gebrauch
- Transmutation mittels Anti-Protonen
- Tunnel durch die Erde zum Antipol
- U W L - Merchandising
- Überlichtgeschwindigkeit - Verständniss-Problem!?!
- Übersetzungen der Videos auf Youtube ins Englische
- Und sie bewegt sich doch
- Universität
- Unsere Sonne zum Leuchtturm umbauen
- Unzicker-Naumann Debatte über Higgs und Teilchenphysik
- Urknall Hypothese Stand2015 und Tausend Fragen
- Urknall oder statisches Universum?, Weg oder Zeit veränderlich?
- Urknall,Weltall und das Leben für Laien ?
- Vera F. Birkenbihl
- Verunglückter Tesla kann vorerst nicht entsorgt werden
- Viele Fragen mit der Hoffnung auf Antworten
- Von Unendlichkeit zu Unendlichkeit
- Vorlesungen von Harald Lesch
- voyager pulsarkarte
- warum Physiker die Weltformel nicht finden
- Warum sind Sonnen so extrem unterschiedlich in der Größe.
- Warum wird das nicht wieder aufgegriffen?
- Was ist daraus geworden?
- Was ist das größte Problem des modernen Menschen?
- Was ist der Unterschied zwischen Aether und Higgsfeld ?
- Was passiert wenn
- Was passiert, wenn man einen Staubsauger im Weltall benutzt?
- Was sind Esoteriker?
- Was soll man davon halten?
- Weltraum gehört nun Amerika,... warum nicht jedem von uns?
- Weltraumreisen
- Wichtige Punkte und Ideen zum Erhalt der "Fridays for Future-Bewegung"
- Wie groß ist ein Lagrange-Punkt?
- Wie viele Dimensionen hat unser Universum
- Wieso kann ich Dunkle Materie nicht anfassen...
- Wissenschaft ratlos, Meteoriten schlagen immer in Kratern ein
- Wo finde ich...?
- Würfelverdoppelung (Zirkel_Lineal)
- Zeit - Energie - Temperatur
- Zell-Waage
- zu Video: Ritt auf dem Lichtstrahl, spezielle Relativitätstheorie (2/2)
- Zugriff auf urknall-weltall-leben.de aus Korea oder Singapur
- Zwillingsparadoxom
- „Mein mathematisches Gebäude“
- „Mein physikalisches Gebäude“
- Weiterführende Themen (Philosophie, Theologie etc...)
- Willkommen im Forum! Neue Nutzer stellen sich vor.
- 2 dumme Fragen zu Dunkle Materie in Sonne und schwarzen Löchern
- Ahoi.
- Anmeldung und Vorstellung
- Atome sollten vielleicht einen prägnanteren Namen erhalten?
- Bernhard Sax
- besser spät als nie
- Besucher stellt sich vor.
- Bevor ich das öfter schreibe.
- Bin neu hier! Der Code= ?Theorie oder Phantasie!
- Bülent der Oberlaie aus Hamburg
- Corioliskraft trieb mich her.
- Da bin ich...
- DANKE für diese Möglichkeiten
- Den Sternen etwas näher...
- Der Trabant stellt sich vor
- Dichte im Universum ist trotz beschleunigter Expansion gleich?!
- Die beobachtende Zunft
- Dieter Grosch
- Dürfen auch "Nicht-Nerds" Fragen stellen?
- Ein "stiller" Nutzer meldet sich an.
- Ein freundliches Hallo in die Runde...
- Ein freundliches Hallo in diese Runde...
- Ein neuer stellt sich vor........
- Ein neues "altes" Gesicht sagt Hallo!
- Ein Nicht-Star-Trek-SF-Fan meldet sich an Board.
- Eine aufgezogene Armbanduhr hat eine höhere Masse wie eine abgelaufene
- Faszination Hyperraum
- Fiat Lux
- Für den, der etws über mich wissen möchte :-)
- Geschafft! Bin ich schon drin oder was?
- Gesellschaftliche Konventionen nachkommen...
- Gratulation zu diesem tollen Projekt
- Gravitation
- Guten Abend...
- Guten Morgen
- Guten Morgen...
- Guten Tag
- Guten Tag
- Habedieehre
- Halihalo!
- Hallihallo.
- Hallo
- Hallo
- Hallo
- Hallo
- Hallo
- Hallo
- Hallo
- Hallo
- Hallo - und Frage "In welches Unterforum mit meiner Frage ?"
- Hallo -neu hier und neugierig
- Hallo alle miteinander, und ne Frage
- Hallo an alle hier !
- Hallo an alle!
- Hallo erstmal
- Hallo Forum
- Hallo hier bin ich
- Hallo ich bin - Renar
- Hallo in die Runde
- Hallo Leute
- Hallo sagen :-)
- Hallo und ich bin zu blöd ...
- Hallo zusammen
- Hallo zusammen ..
- Hallo zusammen :-)
- Hallo zusammen in Forum
- Hallo zusammen!
- Hallo zusammen!
- Hallo zusammen!
- Hallo zusammen!
- Hallo!
- Hallo!
- Hallo!
- Hallo!
- Hallo!
- Hallo, gibt es hier etwas umsonst?
- Heyho
- Heyho
- Hi
- Hi mein Name ist Rene Eichler
- Hi! Ich will dazu lernen
- Hin und weg (vielleicht schon gleich)
- Hobby Physiker und Laien Philosoph
- Ich bin der Geist der stets verneint
- Ich bin der neue... ich komm' jetzt öfters ;-)
- Ich bin hier neu
- Ich bin neu hier.
- Ich freue mich auf dieses Forum.
- Ich freue mich hier zu sein
- Ich sei, gestattet die Bitte, in eurem Bunde der Tausenddritte
- Ich stell mich dann mal vor...
- Ich stelle mich vor
- Ich stelle mich vor
- Immer noch neugierig
- Imperceptum Vorstellung und ne frage
- Informationsübertragung mit Überlichtgeschwindigkeit
- Ist das Geil hier und Hallo
- Kleine Vorstellungen und Vorschläge bitten
- kurz vorgestellt...
- kurzvorstellung
- Mehr über diese Welt erfahren...
- mein Name steht schon da, klick für mehr
- Meine Person als Hobbyastronom
- Miky
- Moin - und möge die Erkenntnis mit Euch sein
- Moin liebe Welt!
- Moin Moin
- Moin Moin ...
- Moin Moin aus Hamburg
- Moin zusammen
- Moin!
- Moin, nun dann mal auch hier bin ...
- Nette Grüße aus Passau!
- Neu dabei
- neu eingeloggt
- Neu hier und wissbegierig
- Neu im Forum
- Neu in diesem Forum
- neues Forumsmitglied
- neues Hallo
- Nutzer stellen sich vor
- Peace
- Per Anhalter durch die Raumzeit, und das mit meiner Höhenangst
- Quantenmechanik
- R.B. Laughlin Abschied von der Weltformel
- ra-raisch
- Raumzeit
- Schön hier
- sende Dunkle Grüße!
- Servus alle miteinander
- Sind QM und ART Ableitungen eines universalen Wechselwirkungsprozesses?
- Sind wir nicht alle Suchende ?
- Singapur Fan Club mit Fragen
- Sternenkind grüsst den Kindergarten des Universums
- Suche Empfehlung Computersimulation/Applikation unseres Sonnensystems
- Tach zusammen
- Tach zusammen!
- Torsten C.
- Trotz Zweifel angemeldet
- Unifikation
- universelle Logik im Kosmos
- Unsere DNA enthält mehr Daten als eine Bücherwand
- Urknall v1.x ?
- Verklumpt dunkle Materie mit baryonischer Materie? (Vorstellung)
- Vom Herrn (Gaßner) hier hin geleitet
- Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
- Vorstellung
- Vorstellung
- Vorstellung
- Vorstellung
- Vorstellung
- Vorstellung
- Vorstellung
- Vorstellung
- Vorstellung
- Vorstellung und ein zwei Frage zum Leben, Universum und den gan
- Vorstellung von mir
- Vorstellung, und Frage
- Warum ich hier bin - mein Verhältnis zum Forum
- Was ist das Universum?
- Was mich bewegt!
- Wieder mal ein neuer Hobbyphysiker :)
- Willkommen in der Zukunft
- Wir irren vorwärts
- WL01, neuer User
- YouTube Gemeinde
- Zeitgeschwindigkeit statt Lichtgeschwindigkeit
- Zur Person
- Zurück zu Schrödinger
- ¡Buenas días!
- Kunena topics
- 1. Woher wissen wir das alles?
- 11. Große Vereinheitlichung / Weltformel
- 2.1 Vom Nichts zur Quantenfluktuation
- 2.2 Die Grenze der Erkenntnis
- 2.7 Die Entstehung von allem aus dem Nichts
- 2.8 Die primordiale Nukleosynthese
- 3.2 Leben und Sterben der Sterne
- 3.3 Das anthropische Prinzip
- 3.4 Die anreicherung der Galaxien mit schweren Elementen
- 3.6 Wie konstant sind Naturkonstanten?
- 4. Spezielle Relativitätstheorie
- 4.2 Vom Urey-Miller-Experiment zu den Bausteinen des Lebens
- 4.3 Die Entstehung des Lebens
- 4.4 Sind wir allein im Universum?
- 5. Allgemeine Relativitätstheorie
- 5. Wie geht´s jetzt weiter?
- 5.3 Der Large Hadron Collider
- 6. Ein Blick über den Tellerrand
- 6.1 Strings, Quantenschleifen und Supersymmetrie
- 6.2 Ist noch Platz für Gott in der Wissenschaft?
- 6.3 Was bringt uns das Ganze jetzt?
- Aktuelle wissenschaftliche Ereignisse
- Alternative Weltbilder / Theorien
- Anregungen und Wünsche für das Forum