
Josef M. Gaßner
Buch, Videos, News, Wissensbox und Forum
- Dipl. Mathematiker (OTH Regensburg)
- Dipl. Physiker (LMU München)
- Promotion in theoretischer Astrophysik (LMU München)
Dissertation der Fakultät für Physik der Ludwig-Maximilians-Universität München in Astronomie / Kosmologie: From Primordial Nucleosynthesis to the Higgs Field - Research-Fellow der Universitätssternwarte München
- Grundlagenforscher, Kosmologe, Astronom, Sachbuch-Autor
- Lehrbeauftragter der Hochschule Landshut für Naturwissenschaft, Astronomie und Kosmologie
- Gründungsmitglied der Hilfsorganisation
"Schritt für Schritt - Hilfe mit System e.V.", (www.wirhelfenindien.de)

Jörn Müller
Buch, News, Wissensbox
Geboren am 24. September 1939 in München, verheiratet
- Diplom-Physiker (LMU München)
- Promotion in Physik (LMU München)
- Dissertation der Fakultät für Physik der LMU mit Experiment am dt. Elektronensynchrotron DESY (Hamburg): Beiträge zur Fluoreszenzanregung von Emissionsspektren im Bereich der ultraweichen Röntgenstrahlen mit Synchrotronstrahlung
- Berufliche Tätigkeit in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen zu den Themen: Elektrofotografie, asphärische Linsen, Gasdynamische Hochenergie-Laser, Lenkflugkörper
- Studium der Astronomie (LMU München)
- Sachbuch-Autor, Wissenschafts-Journalist

Andreas Müller
Videos
Geboren 1973 in Hessen, verheiratet, zwei Söhne.
- Physiker (TU Darmstadt)
- 2000 Diplom-Physiker (TU Darmstadt)
- 2004 Promotion in Astronomie (Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl)
- 2005-2007 Postdoc am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching
- 2007-2018 Scientific Manager am Exzellenzcluster Universe, TU München
- Wissenschaftsjournalist, Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“ seit April 2019. Buchautor, Herausgeber, Dozent an Volkshochschulen, Planetarien, Sternwarten
Preise und Auszeichnungen
- 2012 Johannes-Kepler-Preis von MNU

Harald Lesch
Videos
Geboren am 28. Juli 1960 in Gießen, verheiratet, ein Sohn.
- Dipl. Physiker (JLU Gießen und RFWU Bonn)
- Promotion in Physik (RFWU Bonn)
Dissertation: Nichtlineare Plasmaprozesse in aktiven galaktischen Kernen - Postdoc an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl und am MPlfR Bonn
- Gastprofessor University of Toronto
- Habilitation (RFWU Bonn): Galactic Dynamics and Magnetic Fields
- Lehrstuhl für theoretische Astrophysik an der Universitätssternwarte München (LMU)
- Lehrbeauftragter für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie (SJ) München
- Moderator der Fernsehsendungen Alpha Centauri, Die Physik Albert Einsteins, Lesch & Co, Denker des Abendlandes, Alpha bis Omega, Leschs Kosmos

Hartmut Zohm
Videos
Geboren am 2. November 1962 in Freiburg,
ist seit 1999 wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik und Leiter des Bereichs Tokamak-Szenario-Entwicklung (früher Experimentelle Plasmaphysik 2). Für seine Doktorarbeit "Investigation of Magnetic Modes in the ASDEX Tokamak" wurde er 1991 mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet. Nach einem Auslandaufenthalt in San Diego bei General Atomics habilitierte Hartmut Zohm 1996 an der Universität Augsburg im Fach Experimentalphysik. Von 1996 bis 1999 lehrte er als Professor für Elektrotechnik und Plasmaforschung an der Universität Stuttgart.
1999 kehrte er als Wissenschaftliches Mitglied an das IPP zurück. Seit 2003 ist er Honorarprofessor (Physik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2014 wurde er mit dem John Dawson Award der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet, 2016 mit dem Hannes-Alfvén-Preis der Europäischen Physikalischen Gesellschaft.

Elmar Junker
Videos
Geboren 1962 im schönen Hunsrück, verheiratet.
- Physiker, Astronom (Diplom und Promotion Uni Bonn)
- 12 Jahre als Industriephysiker tätig in Hessen, Dänemark und Bayern.
- seit 2003 Professor für Physik und Bauphysik an der Technischen Hochschule Rosenheim (www.th-rosenheim.de/junker.html )
- seit 2005 Leiter der www.sternwarte-rosenheim.de
- Organisator des Öffentlichen Astronomischen Kolloquiums der Sternwarte Rosenheim, die Vorträge sind seit 2017 bei UWL zu sehen. www.sternwarte-rosenheim.de/vortraege
Preise und Auszeichnungen
- 2017 Ars legendi-Fakultätenpreis Physik

Jenny Wagner
Videos
George-Orwell-Jahrgang 1984, Einstein-Fan seit 2001, findet Wissenschaft doppelplus gut.
- 2008 Physikdiplom (Uni Heidelberg und CERN) mit Schwerpunkt Teilchenphysik zum Thema physikalisch motivierte Datenkompression für den ALICE-Detektor
- 2011 Promotion (Uni Heidelberg und DKFZ) mit Schwerpunkt Bildverarbeitung in den Lebenswissenschaften zum Thema non-invasive Qualitätskontrolle für Peptidkettensynthese auf Mikrochips
- seit 2012: Mitherausgeber des Lehrbuchs "Physik für Studierende der Naturwissenschaften und Technik" von Paul A. Tipler und Gene Mosca im Springer-Verlag
- seit 2014 Postdoc mit eigener Forschungsstelle in der Kosmologie zum Thema beobachtungsbasierte Beschreibung des Gravitationslinseneffektes, aktuell am Institut für Theoretische Physik (Uni Heidelberg)
Webseite:
https://thegravitygrinch.blogspot.com
Preise und Auszeichnungen:
- 2020: Ehrung ("honorable mention") im Essay-Wettbewerb der Gravity Research Foundation für die Arbeit "selbst-gravitierende Materie kommt in Form" zur Beschreibung von Dunklen Materie Halos
- 2020: Preis für mutige Wissenschaft des Landes Baden-Württemberg

Christian Köberl
Videos
Christian Köberl ist Professor für Impaktforschung und Planetare Geologie an der Universität Wien, wo er auch stellvertrendender Leiter des Departments für Lithosphärenforschung ist. Von 2010 bis 2020 war er auch Generaldirektor des Naturhistorischen Museums in Wien. Köberl hat an der Technischen Universität Wien Chemie und Physik, und an der Universität Wien Astronomie studiert, und 1983 an der Universität Graz mit einem Thema aus der Kosmochemie in Astronomie und Chemie promoviert, und hat sich 1990 nach einem mehrjährigen Gastaufenthalt bei der NASA in Houston an der Universität Wien in den Erdwissenschaften (Geo- und Kosmochemie) habilitiert. Es folgten Gastprofessuren am Dartmouth College in New Hampshire (USA), University of the Witwatersrand (Johannesburg, Südafrika) und Open University (England). 2004 wurde er zum korrespondierenden und 2006 zum wirklichen Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gewählt. Er ist Autor/Herausgeber von 20 Büchern und etwa 500 peer-reviewten wissenschaftlichen Arbeiten; ein Asteroid wurde ihm zu Ehren „Koeberl“ genannt.

Mustafa
Technik, Web-Inhalte
Jede Menge Passion und Wissensdurst auf Wissenschaft, vornehmlich für Astronomie und Teilchenphysik.
Ich entwickle für Firmen Websites, E-Shops, E-Commerce-Plattformen, Communities und andere Web-Anwendungen.
Auch professionelle Smartphone- und Iphone-Apps entwickle ich für alle Branchen.
Mein Motto: Humanität, Ehrlichkeit, gesunder Menschenverstand, fern bleiben von Pseudowissenschaften.
- Informatiker (FH-Fulda)
- Web-Entwickler
- Grafiker
- Warp-Feld Ingenieur!

Helmut Preisinger
Web-Inhalte, Videos, News
Jahrgang ’61, verheiratet mit Bettina Hörning-Preisinger
Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik/Nachrichtentechnik (FH München)
Tätigkeitsbereiche:
- Planung von Funkanlagen
- Controlling
- Qualitätsmanagement / interner Auditor / EFQM Assessor
Hobby-Musiker in eíner Rockband, seit mehr als 40 Jahren in gleicher Besetzung
Hobby-Astronom seit mehr als 45 Jahren mit Interesse an allen Disziplinen der Astronomie und deren Randbereichen sowie Mitglied des Sternenfreunde Furth e.V. und Sonneberg Observatory Astronomiemuseum e.V.
Das Ziel der Menschheit muss sein, die Lebensgrundlagen auf unserer kleinen, blauen Murmel zu bewahren und das Leben jeglicher Art zu achten. Denn, wir sind nur ein kleiner Teil eines unvorstellbar großen Ganzen, das wir versuchen, immer mehr zu verstehen.
Dazu will ich hier einen kleinen Beitrag leisten.
Meine Meilensteine der bewegten Bilder:
- „2001 – Odyssee im Weltraum“ von Stanley Kubrick
- „Welt am Draht“ von Rainer Werner Fassbinder

Thomas Baer
Forum
Geboren am 12.7.1957 in Tirschenreuth
Verheiratet mit Andrea Baer (geb. Schuster), eine Tochter, einen Sohn
- 1987 Physik Diplom an der Universität Regensburg
- 1988 Berufseinstieg in der Glasindustrie, Abteilungsleiter für Sonnenschutzglas
Personal – und Ergebnisverantwortung - 1995 Wechsel in die Automobilzulieferindustrie
- 1999 selbständiger Unternehmer, Branche Automobilentwicklung
( 2012 ca. 700 Beschäftigte an 4 Standorten) - 2012 Verkauf der Firma an einen Hersteller
- Seit 2012 Geschäftsleitung in verschiedenen Immobilienverwaltungen
- 2009 Bayerns Best 50, Auszeichnung des bayerischen Wirtschaftsministeriums
- Hobbyastronom seit dem 16. Lebensjahr

Heinrich Badhofer
Forum
Geboren im Mai 1954 in Steyr, Österreich
Verheiratet, 1 Kind (Maxi 5 Jahre alt)
- Maschinenbautechniker
- Pensionist
Hobbys: Gitarre, Schlagzeug, Eishockey und mein Sohn
Faszination: Erkenntnisse, die an der Erfahrung scheitern können
und im besonderen: Erkenntnisse, die an der Erfahrung noch nie gescheitert sind.

Rainer Raisch
Forum
Geboren 20.4.1951 in München
Verheiratet seit 1978, eine Tochter geb 1981.
- Studium Jura an der LMU in München.
- II.Staatsexamen und Zulassung als Rechtsanwalt 1981.
- Seither tätig als selbständiger Rechtsanwalt.
Interessiert an Naturwissenschaften: "schon immer"
Hobbyphysiker seit 2012
Besonderes Interesse SRT und ART, Naturkonstanten und Formeln
Programmierung, Logik, Rätsel, Mathematik.

Gerhard Röck
Schnitt
Geboren 1944 in Frohnleiten / Österreich, verheiratet 4 Kinder
Dipl.-Ing. (FH) Hochfrequenz- und Nachrichtentechnik (Höhere technische Bundeslehranstalt Graz)
- Ingenieur in der Industrie (Ulm, Reutlingen)
- Unternehmensberater, angestellt
- Selbständiger Unternehmensberater seit 1984
Hobbys: Naturwissenschaften, Griechische Mythologie, Videoschnitt und Bildbearbeitung