Die Teleportation von Menschen ist seit den Star-Trek-Serien fester Bestandteil der Science-Fiction. Andreas Müller... Ein Beitrag von: Andreas Müller
Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl philosophieren über das große Ganze - vom Urknall bis zur Grenze des Wissens.... Ein Beitrag von: Harald Lesch & Wilhelm Vossenkuhl
Die Erkenntnis, dass unsere Welt aus kleinsten Bestandteilen zusammengesetzt ist - die wir Atome nennen - bildet eine... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Andreas Müller geht heute einem neuen Gerücht nach: Die Messung von Gravitationswellen durch die... Ein Beitrag von: Andreas Müller
Update, Teil 2, von Andreas Müller zu den Gravitationswellen mit anschließender Fragerunde. Ebenfalls... Ein Beitrag von: Andreas Müller
Andreas Müller präsentiert aktuelle Neuigkeiten zu Gravitationswellen. Der erste Teil behandelt die Grundlagen, den... Ein Beitrag von: Andreas Müller
Am 21. August wird der Kernschatten einer Sonnenfinsternis über Nordamerika wandern. Josef M. Gaßner erläutert die... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts werden elektrische und magnetische Kraft offenbar. Ursächlich sind Ladungen,... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Mit EBLM J0555-57Ab wurde der bislang kleinste Stern beobachtet – kleiner als der Planet Jupiter. Josef M. Gaßner... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Teil 2 des Vortrags von Andreas Müller. Mit mehreren Missionen wird in den Weiten des Alls fieberhaft nach einer... Ein Beitrag von: Andreas Müller
Mit mehreren Missionen wird in den Weiten des Alls fieberhaft nach einer zweiten Erde gesucht. Kein Bereich in... Ein Beitrag von: Andreas Müller
Von Aristoteles zur Stringtheorie - Folge 9: Sir William Hamilton formulierte 1834 das Prinzip der... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Die zweite Hälfte des Vortrags von Alan Harris vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin.... Ein Beitrag von: Alan Harris
Die Vereinten Nationen haben den 30. Juni offiziell zum Tag der Asteroiden erklärt. Alan Harris, vom Deutschen... Ein Beitrag von: Alan Harris
Von Aristoteles zur Stringtheorie (8): Spektralanalyse Bei dem Versuch die Welt zu verstehen,... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Auf dem Chajnantor-Plateau, in 5.000 Metern Höhe, wurde in einer amerikanisch-europäisch-japanischen... Ein Beitrag von: Wolfgang Wild & Josef M. Gaßner
In acht Milliarden Lichtjahren Entfernung treibt der Quasar 3C186 sein Unwesen. Er zählt zu den sogenannten... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Dritter Teil des Vortrags von Andreas Burkert im Astronomischen Kolloquium der Sternwarte Rosenheim... Ein Beitrag von: Andreas Burkert
Zweiter Teil des Vortrags von Andreas Burkert (LMU München) im Astronomischen Kolloquium der Sternwarte Rosenheim... Ein Beitrag von: Andreas Burkert