Wie unterscheiden sich Atmosphären von Exoplaneten von denen im Sonnensystem? Wolfgang Brandner beleuchtet chemische... Ein Beitrag von: Wolfgang Brandner
Das ITER-Projekt ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Fusionsenergie. In der Montagehalle entstehen die... Ein Beitrag von: Hartmut Zohm
Wie ermittelt man die Energie des Kosmos? Was macht XMM-Newton zu einem der erfolgreichsten... Ein Beitrag von: XMM-Newton
Im Gegensatz zu Deuterium ist der Fusionspartner Tritium sehr selten auf unserem Planeten. Deshalb soll Tritium... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Welche Rolle spielt Quantenmechanik in der Entstehung des Universums? Prof. Harald Lesch erklärt, warum... Ein Beitrag von:
Kann man den Urknall leugnen oder alternative Theorien vertreten? Was offenbart die kosmische... Ein Beitrag von: Andreas Müller
Kernfusion: Wie erreicht man Temperaturen von 100 Millionen Grad im Plasma? Konventionelle Heizmethoden... Ein Beitrag von: Hartmut Zohm
Welche Techniken ermöglichen es, Licht von Exoplaneten direkt nachzuweisen? Zwei Methoden stehen dabei im Fokus: die... Ein Beitrag von: Wolfgang Brandner
Wie passen kosmologische Modelle und Beobachtungen wirklich zusammen? Dieser Vortrag beleuchtet die... Ein Beitrag von: Marcel Pawlowski
Welche Risiken sind mit dem Betrieb eines Kernfusionsreaktors verbunden? Wie sieht der größtanzunehmende Unfall aus... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Wie verändern und entwickeln sich Galaxien in einem expandierenden Universum? Neue Erkenntnisse aus... Ein Beitrag von: Gerhard Hensler
Wie beeinflusst das atmosphärische Fenster die Temperaturen auf der Erde? In dieser Folge wird der physikalische... Ein Beitrag von: Axel Kleidon
Nach einem siebten Vorbeiflug an der Venus am 6. November 2024 in nur 317 Kilometer Entfernung wird die Parker... Ein Beitrag von: Volker Bothmer
Welche Methoden verwenden Astronomen, um Exoplaneten zu entdecken? Wolfgang Brandner vom Max-Planck-Institut für... Ein Beitrag von: Wolfgang Brandner
Wie gelang es der Hayabusa2 Mission, Proben vom Asteroiden Ryugu zu entnehmen und zur Erde zurückzubringen? Der... Ein Beitrag von: Matthias Grott
Neue Startups (Helion Energy, Marvel Fusion, HB11) versuchen Helium-3 und Deuterium oder Protonen und Bor-11 zu... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Wie misst das Euclid-Teleskop Dunkle Materie und Dunkle Energie im Universum? Das Weltraumteleskop der ESA hat seine... Ein Beitrag von: Andreas Müller
Was passiert, wenn ein Meteorit direkt in einem bewohnten Gebiet niedergeht? Der Meteoritenfall in Elmshorn,... Ein Beitrag von: Dieter Heinlein
Wie entstehen Galaxien in unserem Universum? Welche physikalischen Prozesse steuern ihre Entwicklung?... Ein Beitrag von: Rainer Weinberger
Was bedeutet es, die Erde als thermodynamisches System zu betrachten? Die Erde ist weit entfernt von einem... Ein Beitrag von: Axel Kleidon
Was verraten uns Bilder von Teleskopen wie dem James-Webb-Teleskop, Euclid oder Hubble über das Universum? Planeten,... Ein Beitrag von: Andreas Müller