Warum gibt es überhaupt etwas im Universum? Wie konnten sich Strukturen bilden in einem symmetrischen,... Ein Beitrag von: Harald Lesch
Seit hundert Jahren gewinnen wir immer mehr Indizien, dass das Universum expandiert. Ist es in einem Urknall... Ein Beitrag von: Harald Lesch
Harald Lesch erklärt in der dritten Folge der Reihe "Mensch + Klimawandel = Anthropozän" wie unsere kosmische... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (3)
Ist Leben auf dem Mars denkbar? Harald Lesch erklärt die Zusammenhänge.... Ein Beitrag von: Neues aus dem Universum • Harald Lesch
In unserem Forum (www.Urknall-Weltall-Leben.de) hat Harald Lesch ein Video zu Schrödingers... Ein Beitrag von: Neues aus dem Universum • Harald Lesch
Endlich wurde das Licht der ersten Sterne beobachtet: In der Galaxie CR7. Josef M. Gaßner erklärt das Werden und... Ein Beitrag von: Neues aus dem Universum • Josef M. Gaßner
Was sind Gravitationswellen? Wie entstehen sie und können wir sie experimentell nachweisen? Werden wir in... Ein Beitrag von: Hanns Ruder
Josef M. Gaßner erklärt anhand des Hertzsprung-Russell-Diagramms das Entstehen und Vergehen leichter Sterne... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Harald Lesch: Mensch & Klimawandel (2) Der Urknall. Woher kommen wir Menschen eigentlich?... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (2)
Wie ist der aktuelle Stand zur Kernfusionsforschung? Zu dieser spannenden Frage lassen wir einen... Ein Beitrag von: Hartmut Zohm
Der Large Hadron Collider ist nach fast 2 Jahren "Boxenstop" wieder online. Was wurde verbessert und welche Ziele... Ein Beitrag von: Neues aus dem Universum • Josef M Gaßner
Die Mission "New Horizons" tritt in die heiße Phase ein. Für 14. Juli ist die größte Annäherung an den... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Harald Lesch führt einmal quer durch unser wissenschaftliches Weltbild, vom Urknall zum LHC und vom Allergrößten... Ein Beitrag von:
Harald Lesch startet die Videoreihe "Mensch + Klimawandel = Anthropozän" - die Geschichte unserer Spezies, nach der... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (1)
Harald Lesch: Quantenmechanik für Laien. Wofür brauchen wir diese Theorie, die kaum jemand versteht? Wo... Ein Beitrag von: Harald Lesch
Der Gravitationslinseneffekt ist nicht nur hilfreich bei der Suche nach Dunkler Materie, sondern der Linseneffekt... Ein Beitrag von: Neues aus dem Universum • Harald Lesch
Der Rote Zwerg WISE J072003.20-084651.2 flog vor 70.000 Jahren durch die Oortsche Wolke. Harald Lesch kommentiert... Ein Beitrag von: Neues aus dem Universum • Harald Lesch
Neutronensterne und Pulsare - quantenmechanische Phänomene in unserer makroskopischen Welt. Wie entstehen sie... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Harald Lesch: Allgemeine Relativitätstheorie für Laien. Harald Lesch erläutert die geniale... Ein Beitrag von: Harald Lesch
Harald Lesch erklärt die Spezielle Relativitätstheorie. Jeder hat schon von Albert Einsteins Theorie gehört.... Ein Beitrag von: Harald Lesch
Die Zwerggalaxie Reticulum 2 zeigt einen Überschuß an Gammastrahlung. Könnte dies ein Indiz für Dunkle Materie sein?... Ein Beitrag von: Neues aus dem Universum • Harald Lesch