2. Teil des Vortrags von Andreas Müller (Excellence Cluster Universe) im Astronomischen Kolloquium der Sternwarte... Ein Beitrag von: Andreas Müller
Können wir beliebig wachsen in einer digitalisierten, globalisierten Welt? Harald Lesch legt den Finger in die... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (22)
Die Frage, wieviele Galaxien es im Universum gibt, hat eine lange Historie und vor wenigen Wochen kam ein weiteres... Ein Beitrag von: Josef M. Gaßner
Max Planck entwickelt die Idee der Quantisierung, Albert Einstein die Relativitätstheorien. Die Forschung... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (21)
Anhand eines chaotischen Pendels erläutert Harald Lesch das Zusammenspiel der Natursphären bis hin... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (20)
Tempo, Tempo, Tempo... Die Menschheit nimmt Fahrt auf ins 19. Jahrhundert. Maschinen verändern die Welt.... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (19)
In unserer Reihe zum Erdzeitalter des Menschen sind wir in einer entscheidenden Phase angekommen - dem... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (18)
Genauere Uhren, präzisere Navigation und damit erfolgreiche Schifffahrt über weite Distanzen lassen große Entdecker... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (17)
Das Denken und Handeln des Menschen ändert sich. Göttliche Mythen weichen der Naturphilosophie, der Suche nach den... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (16)
Die unstillbare Neugierde, verbunden mit der Endlichkeit der Ressourcen, treibt den Menschen hinaus in die Welt. Er... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (15)
Die High-Tech-Erfindung des Rades macht den Menschen mobil, Sonnenuhr, Schwerter, Münzen und Abakus folgen. ... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (14)
Harald Lesch erläutert die Neolithische Revolution: Ackerbau, Viehzucht und Vorratshaltung verändern das Leben. Die... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (13)
Die Evolution kreiert ein Lebewesen, das entscheidende Qualitäten mit sich bringt. Was unterscheidet den homo... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (12)
Vom Affen zum Menschen. Harald Lesch skizziert die Entwicklung des Lebens vom Spielball der Natur hin zu einem Wesen,... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (11)
Wir schwimmen auf einer dünnen Kruste an der Oberfläche eines glutflüssigen Planeten.... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (10)
Welche kosmischen und irdischen Bedrohungen erwarten uns und welche Katastrophen haben sich in der... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (9)
Die Bewegungen der Kontinentalplatten trocknet Ozeane aus und zwingt Lebewesen in ein neuartiges Habitat: an Land! In... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (8)
Mit der Entdeckung der Photosynthese erschließen sich die frühen Lebewesen in der Erdgeschichte unseres Planeten... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (7)
Mit der Entdeckung der oxygenen Photosynthese beginnen die Prokaryonten ein Vabanquespiel mit der Atmosphäre... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (6)
Das erste Leben auf dem Planeten Erde. Wie konnte sich tote Materie zu lebenden Organismen organisieren? Harald Lesch... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (5)
In der vierten Folge der Reihe "Anthropozän" befasst sich Harald Lesch mit der Frage, wie sich auf dem Planeten... Ein Beitrag von: Mensch & Klimawandel (4)